Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 68

Thema: Immer wieder Aufgasung!

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ich füttere immer gleich. Eine bunte Mischung aber bei jeder Portion ist genau das gleiche dabei

    Also ich hatte den Eindruck der Fellwechsel war bei uns schon Anfang Januar, die sind die Haare geflogen was das Zeug hält. Jetzt so gut wie gar nicht mehr. Und wie gesagt, vor der ersten Aufgasung kamen sehr sehr viele Köttelketten, also echt extrem viele. Von daher ist es denke ich schon naheliegend dass es an Fell liegt bzw hoffentlich lag...

    Klar, die Wieso füttere ich über mind. eine Woche ganz langsam an. Werde aber wirklich das mit dem ansäen im Garten meiner Eltern versuchen... Sollte ja eigentlich wachsen und dann weiß ich, dass da alles passt. :-)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Kämmst du alle regelmäßig? Ich fange jetzt langsam an, jeden Tag zu kämmen.
    Obwohl ich noch keine Anzeichen merke. Aber unsere leben auch momentan drinnen.

    Dein Plan klingt soweit gut.

  3. #43
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ja, ich kämme fast täglich Habe auch diesen Furminator bestellt wenns schlimm ist mit dem haaren...

    Ich hab den Eindruck es geht ihr viel besser als zwischen den Aufgasungen. Sie frisst ihr Grünfutter immer gleich und ihre Köttel sind richtig schön Ich hoffe es bleibt so...

    Ich häng mal noch ein Foto von ihr an (Mist es ist verdreht :-D )
    Angehängte Grafiken

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ahhh wie niiedlich.


    So ähnlich sieht einer von uns auch aus. Braun schwarz ist er. Hab da auch das Problem das die Haare wachsen wie sonst was. Graut mir jetzt schon vorm Fellwechsel.

    Hab die Haare bei einem von unseren mit der Schere abschneiden müssen, weil er nichts mehr gesehen hat.
    Wir haben ihn nicht gesehen und er uns nicht.
    Geändert von jackundseinerasselbande (14.02.2016 um 23:58 Uhr)

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ja, so putzig dieses Fell auch ist, es hat soo viele Nachteile :-( Schneide auch mal öfter was ab, auch bei den zwei Püscheln am Popo, weil alles drin hängen bleibt. Paula liebt zum Glück Kämmen. Wenn ich mit der Bürste da steht, kommt sie angehoppelt und legt sich neben mich und genießt. Das macht das Ganze zum Glück viel viel einfacher :-)

  6. #46
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Lass die Blutwerte prüfen und schallen.

    Meine Flocke hatte ja innerhalb von 5 Wochen 2 Aufgasung.
    Beim letzten Röntgen wurde festgestellt, dass die Leber vergrößert ist und sich das Herz nicht richtig abgrenzt (andere Geschichte).

    Nächsten Montag wird die Leber und das Herz per US untersucht und ich lasse nochmal eine Blutprobe machen.
    Sollte sich ein Verdacht (nicht die Gewissheit, die hat man erst bei der Obduktion) auf Leber-Kokzidien ergeben, werde ich definitiv behandeln.
    Das wäre zumindest eine mögliche Erklärung für die Aufgasungen.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #47
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich kann Burkhard nur beipflichten .
    Immer wiederkehrende Aufgasungen sind unter anderem ein Symptom für Leberkokis und die lassen sich nur anhand eines BB feststellen (Leberwerte )

  8. #48
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Oh ok, ich kenne nur die die man im Kot feststellen kann....

    Ist sowas denn schlimm? (Außer natürlich den Aufgasungen)? Und kann man das gut behandeln? Ich werde meine Ärztin mal drauf ansprechen wobei ich trotzdem sehr sicher bin dass es bei ihr vom Fellwechsel kam, da es mit den ganzen Ketten sehr sehr auffällig war....

  9. #49
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, unbehandelt führen sie irgendwann zum Tod. Man sagt zwar immer Leberkokzidien, aber sie sitzen in Galle und Leber . Sie werden ganz normal mit Baycox behandelt. Hier bei uns zumindest. Und über den Kot sind sie leider nicht nachweisbar.

  10. #50
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ok, das klingt ja schrecklich Aber sind Anzeichen dafür einfach nur Aufgasungen? Würde es ihr dann nicht allgemein schlecht gehen und sie würde abnehmen oder so?

  11. #51
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Nicht unbedingt.
    Das ist unterschiedlich von Tier zu Tier.....!
    Aber das ist ja auch nur ein Hinweis, falls alles andere ausgeschlossen wird

  12. #52
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ok Ich warte jetzt mal auf das Ergebnis der Kotprobe und dann mal weiter sehen. Im Moment gehts ihr super gut... Aber sowas ändert sich ja leider immer schnell

    danke für die ganzen Tipps schon mal!!

  13. #53
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Hallo zusammen, die Klinik hat gerade angerufen. Es wurden irgendwelche keime im kot festgestellt und dadurch auch erhöht hefen. Habe um 21.30 einen Termin und dann wird mir alles genauer erklärt. E.coli sind es diesmal aber nicht. Laut antibiogramm wirkt baytril....

  14. #54
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Und jetzt hat sie mir pünktlich zum Ergebnis der kotprobe einen matschhaufen ins klo gesetzt. Es ist doch zum verzweifeln ;-)

    Würdet ihr zusätzlich bzw nach dem Antibiotikum noch was geben um die darmflora wieder aufzubauen? Oder sollte man einfach mal abwarten und die kotprobe in einigen Wochen wiederholen bevor man sie mit so sachen voll stopft?

    Wenn natürlich die Aufgasungen davon kamen ist sie ne tickende Zeitbombe :-/

  15. #55
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Keime und AB?
    Häh?

    Bin ja mal gespannt, was die dir sagen.
    Wenn Du AB geben musst und das Zeug bei Deinem Tier die Darmflora zersemmelt (ist abhängig vom Tier. bei mir bekommen manchen einen flotten Otto, bei anderen passiert rein gar nix und sie machen die tollsten Böbbels), dann schieb mit zeitlichem Versatz noch BeneBac hinterher. Man soll mind. 30 Minuten warten, ich persönlich mache das aber meist immer erst nach 1-2 Stunden.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  16. #56
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Also es wurden enterobacter cloacae und mucor species gefunden. Und eben hefen mit mittelgradigem Gehalt was aber laut Ärztin wohl die Begleiterscheinung ist.

    Es wurde ein antibiogramm gemacht und dabei kam eben raus dass der Wirkstoff von baytril wirkt...

    ach ja.. baytril hat sie schon mal bekommen als sie e.coli hatte... da hat sie es gut vetragen nur ein bisschen weniger Appetit hatte sie damals...

    Wieso findest du Antibiotika bei keimen komisch? Was gibt man normalerweise?

    Bene bac habe ich mit bekommen 5 tuben. Ich soll es ihr allerdings erst geben wenn die Behandlung mit baytril abgeschlossen ist...
    Geändert von Michi_ (22.02.2016 um 22:55 Uhr)

  17. #57
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Michi_ Beitrag anzeigen
    Also es wurden enterobacter cloacae und mucor species

    Bene bac habe ich mit bekommen 5 tuben. Ich soll es ihr allerdings erst geben wenn die Behandlung mit baytril abgeschlossen ist...
    Ich sollte das Benebac während der Behandlung geben.
    Habe ich auch getan - mit reichlich Abstand zur Baytril-Gabe.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  18. #58
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Wenn man Keime auf Bakterien bezieht, dann ist das ok.
    BeneBac nicht erst nach dem Ende der AB-Behandlung geben, sondern zeitversetzt nach jeder AB-Gabe.
    Das AB zerstört die Darmflora, welche so schnell wie möglich wieder aufgebaut werden sollte - uns sei es nur bis zur nächsten AB-Verabreichung.
    Da ich davon ausgehe, dass Du 2x am Tag AB verabreichst, dann immer eine 1/2 Tube hinterher.
    Ich persönlich nehme das Pulver. Diese Tubenquetscherei ist nicht so mein Ding und man kann es besser dosieren..
    Wie lange sollst Du denn Baytril geben?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  19. #59
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Also baytril 10 Tage einmal täglich und bene bac auch 10 Tage einmal täglich. Soll ich dann beides einfach 10 Tage gleichzeitig geben? Oder bene bac länger?

    Ich frage mich. .. woher kommt das?? :-( kann es sein dass sie durch die Aufgasung einfach geschwächt war und dadurch anfällig?

  20. #60
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    BeneBac gibt man normalerweise 1-2 Tage länger als das AB, aber wenn nicht, geht die Welt davon auch nicht unter.
    Hattest Du eigentlich SabSimplex und Lactulose verabreicht?
    Blubbert es noch im Magen und im Darm?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 15:52
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Magenüberladung + Aufgasung, Frisst immer noch nicht
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •