Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: Freund ist gegen die Kaninchenhaltung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard Freund ist gegen die Kaninchenhaltung

    Hallo,

    ich hatte vor einer Weile die Entscheidung getroffen, dass wieder Kaninchen bei mir einziehen sollen, wenn meine nun schon alten kleinen Mäuse und Hamster gestorben sind.

    Leider hat mein Freund für meinen Wunsch nach Kaninchen absolut kein Verständnis Zuerst sei gesagt, dass er nicht bei mir wohnt. Allerdings geht seine Ablehnung so weit, dass er zu mir sagte, dass wenn Kaninchen bei mir leben würden, er nicht mehr zu mir käme. Das hat er auch schon bei meinem Pflegling Calliou durchgezogen, der eine Woche bei mir war.

    Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich meinen Freund überzeugen kann? Seine Agumente wären, dass große Gehege, wobei ich mir hier bereits überlegt habe, ein Modell zu bauen, dass ihm genau zeigt, dass das Gehege viel besser in die Wohnung passt als meine großen Terrarien und ich mit der Kaninchenhaltung sogar noch an Platz gewinnen würde, sowie der Geruch der Tiere. Daran kann man aber nunmal nichts ändern.

    Mir sind aber so allein in der Wohnung Tiere, die auch mal um mich herumrennen und die auch mal kuscheln wollen so wichtig. Zudem hatte ich mein Leben lang Tiere. Mein Freund wohnt noch bei seiner Familie und kann, denke ich, auch einfach nicht nachvollziehen, wie das ist jeden Tag in eine Wohnung zu kommen und da ist niemand. Als ich noch bei meiner Familie gewohnt habe, war ich ja auch froh, wenn mal keiner da ist und habe das nicht als schlimm betrachtet, sondern eher als positiv. Auch sind Tiere für ihn nicht unbedingt Familienmitglieder. Für mich allerdings schon und ich bin der absolute Familienmensch, dem jetzt auch einfach die Familie fehlt.

    Als Calliou bei mir war, ging es mir auch wirklich deutlich besser und habe mich oft stundenlang zu ihm gesetzt. Vor allem hat er mich jeden Morgen aus dem Bett getrieben, weil ich wusste, das da jemand ist, der mich hungrig anschaut sobald ich die Badezimmertür öffne.

    Ich weiß aber einfach nicht, wie ich meinem Freund das wirklich klar machen kann, was in mir genau vorgeht und warum es unbedingt Kaninchen sien sollen.

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich fürchte wirklich ernsthaft überzeugen kann man Menschen, die einfach eine "Abneigung" gegen Tiere (die nicht gerade in einem geschlossenen Behältnis leben) in der Wohnung haben nicht.
    Entweder findet man einen Kompromiss mit dem beide Seiten leben können oder man muss überlegen, was einem wichtiger ist: Kaninchen oder Beziehung, bzw. ob dies der richtige Partner für einen ist.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.724

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Entweder findet man einen Kompromiss mit dem beide Seiten leben können oder man muss überlegen, was einem wichtiger ist: Kaninchen oder Beziehung, bzw. ob dies der richtige Partner für einen ist.
    Leider fällt mir auch nicht mehr dazu ein...

    Ich glaube nicht, dass man jemanden, der zu Tieren keinen Bezug hat, mit Argumenten wirklich umstimmen kann. Allerhöchstens könnte man vielleicht einigermaßen hinbekommen, dass er sie weitestgehend einfach hinnimmt, aber das ist keine Frage von Argumenten, sondern eine Frage dessen, was für Kompromisse er einzugehen bereit ist.

    Mehr als ich klipp und klar sagen, dass dir das wichtig ist, kannst du wohl nicht. Und wenn er dich dann trotzdem vor die Wahl stellt, musst du wohl oder übel entscheiden.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Meine früheren hat er auch geliebt und sie gerne gefüttert. Also als Abneigung würde ich es nicht bezeichnen. Für ihn wären Kaninchen auch kein Problem, wenn sie ein eigenes Zimmer hätten mit einem schönen großen Fenster. Für ihn ist eher das Mittendrin das Problem. In meine Wohnung würde er gar keine Tiere stellen, weil eben auch die Terras im Wohnraum stehen müssen.

    Nur finde ich, dass ich in dieser Wohnung lebe und auch ich mich wohlfühlen muss. Wenn wir zusammen leben würden, könnten sie auch in ein eigenes Zimmer, bzw. studiere ich eigentlich mit Lehramt perfekt, denn dann könnten sie auch in mein späteres Arbeitszimmer, da hätte ich nichts dagegen. Er hatte mir auch zugestimmt, als ich ihm von meiner Entscheidung erzählt hatte und er nicht begeistert war, dass er sie trotzdem lieb haben würde.

    Mit den Terras muss ich ihm allerdings auch tatsächlich zustimmen, da diese wirklich im Weg stehen, allerdings waren die Tiere schon vor dem Auszug da und kamen natürlich mit. Den Kaninchen könnte ich hier ein 6m²-Gehege bieten, der Schreibtisch würde nicht mehr "mitten im Raum" stehen, sodern in einer Ecke und auch das Gehege wäre absolut nicht im Weg, obwohl es in den Wohnraum integriert wäre. Ich kann das Gehege hier so bauen, dass es, wenn es geöffnet ist, eigentlich ist, als wäre es gar nicht vorhanden.

    Er kennt meine Kaninchenhaltung auch mit Gittern um das Bett, sodass man klettern musste, nächtlichen Besuch, trotz Gitter um das Bett. Ich habe auch ein wenig Hoffnung, dass das mit seine "Änste" sind und ich sie ihm nehmen kann.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    Nur mal zum Verständnis, die Wohnung in der Du jetzt wohnst, ist wie groß? Gäbe es dort die Möglichkeit eines Kaninchenzimmers?
    Ist Dein Freund jeden Tag bei Dir?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Es ist eine 1-Zimmerwohnung, also keine Möglichkeit eines Kaninchenzimmers. Mein Freund ist nicht ständig bei mir. Meistens sehen wir uns nur am Wochenende und da sind wir mal hier mal dort. Nur in den Semesterferien sehen wir uns häufiger, allerdings bin ich dann unter der Woche auch eher bei ihm weil er vom Arbeiten kommt.

    Aber mit den kleinen Hopplern würde sich auch wieder einiges verändern, weil ich dann ja nicht mehr morgends los kann und bei ihm übernachten kann. Und wenn er dann sagt, dass er nicht mehr zu mir kommt, kann das schon ein Problem sein, wenn wir uns sowieso nicht viel sehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 941

    Standard

    Ich hatte bis jetzt zwei Extreme.
    Mein damaliger EX hat die Tiere im Käfig mit abendlichen Freilauf geduldet, aber im Zimmer durften sie nicht immer frei laufen. Mit viel Überzeugung haben sie dann still und heimlich einen Auslaufbereich erhalten. Irgendwie hat er es tolariert. Damals habe ich mich jedoch noch nicht so sehr mit dem Kaninchenschutz befasst und war mit dieser grenzwertigen Lösung zufrieden. Er hat mich nie bei der Haltung, Pflege etc. unterstütz. Es war "mein Hobby" also habe ich mich allein drum zu kümmern. Das Beste was mir dann passieren konnte war die Trennung

    Nach den kurzen Zwischenstop im Haus meiner Eltern (das war dann wieder das Paradise für die Nasen) habe ich meine eigene Wohnung gefunden und ihnen ein eigenes Zimmer bieten können.
    Als mein GG dann in mein Leben gekommen ist, hatte er natürlich erstmal nichts mit Kaninchen am Hut. Aber er hat sie richtig kennen und lieben gelernt. Er macht alles für die Nasen, er baut für sie, er kuschelt, er redet (so wie ich) mit ihnen und macht wirklich alles für sie.
    Er weiß, dass Tiere zu mir gehören und das ich sie brauche zum glücklich sein und weil er mich liebt, wird er es immer tolerieren und befürworten! Ein Mensch, der meine Tiere nicht akzeptieren würde, wäre auch ein falscher Partner für mich. Es gehört zu mir und natürlich geht man Kompromisse in einer Beziehung ein, aber ein Grundbedürfnis nach Tiere wird kein Mensch mir nehmen kommen, auf Dauer wird das nicht klappen.

    Für dich, kann ich nur hoffen, dass dein Parnter toleranter wird und das er versteht, dass du Tiere brauchst. Manchmal brauchen Männer Zeit um sich mit Sachen anzufreuden, sie kennen und lieben zu lernen. Geh mit ihn ins Tierheim, schaut euch traurige Augen an und zeig ihn was die Tiere für Charaktertiere sind. Vielleicht versteht er es dann besser.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.

    Du solltest daher tatsächlich überlegen, auf was du eher verzichten kannst

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.

    Du solltest daher tatsächlich überlegen, auf was du eher verzichten kannst
    ja das sehe ich unter den Voraussetzungen auch so
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.
    Ja, aber dann wars eben auch keine gute Beziehung

    Überlege Dir, ob Du dauerhaft mit einem Menschen zusammen sein kannst, der mit Deiner Tierliebe nix anfangen kann und Dich ja quasi "erpresst"... "wenn Du die Tiere anschaffst, komme ich nicht mehr zu Dir" - wie scheisse ist das denn???

    Zumal es ja noch nicht mal um Eure gemeinsame Wohnung geht, sondern um Deine. Es gibt Unterschiede und verschiedene Interessen, mit denen können Paare gut umgehen. Aber gerade was Familienplanung / Kinder oder Anschaffung von Tieren angeht muss man an einem Strang ziehen, weil es um Verantwortung für Lebewesen geht.
    Liebe Grüße

    Taty

  11. #11
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.
    Ja, aber dann wars eben auch keine gute Beziehung

    Überlege Dir, ob Du dauerhaft mit einem Menschen zusammen sein kannst, der mit Deiner Tierliebe nix anfangen kann und Dich ja quasi "erpresst"... "wenn Du die Tiere anschaffst, komme ich nicht mehr zu Dir" - wie scheisse ist das denn???

    Zumal es ja noch nicht mal um Eure gemeinsame Wohnung geht, sondern um Deine. Es gibt Unterschiede und verschiedene Interessen, mit denen können Paare gut umgehen. Aber gerade was Familienplanung / Kinder oder Anschaffung von Tieren angeht muss man an einem Strang ziehen, weil es um Verantwortung für Lebewesen geht.
    Das sehe ich genauso. Mein Mann und ich sind da quasi reingewachsen. Erst waren es nur zwei Kaninchen, heute sind es sieben. Ohne Kompromisse und Zugeständnissen auf beiden Seiten hätte das aber nicht funktioniert.
    Zu- und abgeben, das ist wichtig in einer Partnerschaft. Du wirst auf Dauer nicht glücklich sein, wenn Du so unter Druck handelst.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.027

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Nur mal zum Verständnis, die Wohnung in der Du jetzt wohnst, ist wie groß? Gäbe es dort die Möglichkeit eines Kaninchenzimmers?
    Ist Dein Freund jeden Tag bei Dir?
    In diesem Thread beschreibt sie ihre Wohnsituation genauer.

    Persönlich sehe ich auch größere Partnerschaftsprobleme wenn er Dich jetzt (bei getrennten Wohnungen) schon versucht zu erpressen.


    Ich zum Beispiel weiß auch, dass ich mit meinem GG nie wieder Katzen haben kann, das liegt allerdings nicht am "nicht wollen" seinerseits sondern an einer Allergie.

    Zu Beginn unseres Zusammenlebens hatte ich noch beide Katzen (waren schon sehr alt und sind beide nach einem guten Jahr verstorben) und da hat er tapfer Tabletten geschluckt, aber durchgesetzt, dass das Schlafzimmer zukünftig auch tagsüber tabu für die Schmuser ist.

    Allerdings würde er sich ganz ohne Tiere wohler fühlen, wenn es nach ihm ginge hätten wir keine.
    Somit ist die gesamte Versorgung mein Part, außer natürlich ich bin krank o.ä., dann hilft er natürlich.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Also ich glaube, ich muss ihn mal ein wenig in Schutz nehmen

    Er hat keine totale Abneigung gegen Tiere (früher hatten sie selbst welche) und er teilt mir sogar immer mit, wenn die Kaninchen der Nachbarn durch den Garten hoppeln und lässt mich auch lange vor dem Fenster stehen. Meinen Hamster mag er, für ihn hat er auch schon Kokosnüsse ausgehöhlt. Mit meinen Rennmäusen kann er sich nicht so anfreunden, toleriert sie aber. Sie sind eben da. Wobei ich die Einstellung tatsächlich verstehen kann, weil in 4 Jahren Beziehung 3 Jahre lang einfach immer etwas mit ihnen war (bzw. Streit bei den Tieren).

    Wenn ich mich also nun für die weitere Hamsterhaltung entscheiden würde, käme er damit klar und würde vermutlich auch weiter für ihn basteln.

    Zu Kaninchenzeiten hat er mich auch mit ihnen zum TA gefahren und auch mal mitten in der Nacht. Er hat mich ja mit Tieren kennen gelernt. Und am Todestag von meinem Wölkchen (er war einfach etwas ganz besonderes für mich) versteht er absolut, dass ich an die Stelle möchte, wo er jetzt ist und fährt mit mir dort hin und isst mit mir meine Pizza Diavolo. Er weiß warum ich an diesem Tag mein kleines Ritual habe, kann es sogar nachvollziehen.

    Und ich weiß, dass er die Kaninchen mögen wird, wenn sie erst einmal da sind. Wenn ich damals das Futter nur einfach schnell hinstellen wollte, hat er mich "tadelnd" angeschaut und sich etwas vom Futter genommen und es aus der Hand gefüttert. War es weg kam der nächste Teil. Wenn er damals nicht so gewesen wäre, wäre ich mir nicht so sicher. Aber es waren bisher die einzigen Tiere, mit denen er sich auch wirklich beschäftigt hat. Und wenn ich sie nicht in meinem 11m² Schlaf-Wohnraum halten würde, hätte er wohl auch keine Probleme damit. Deshalb möchte ich versuchen ihn zu überzeugen, dass das Gehege absolut nicht im Weg wäre und ich sie für mich brauche, dass sie nachts nicht ins Bett kommen, dass sie tagsüber durch die Wohnung rennen und nachts ins Gehege kommen und dass sie mit einer anderen Wohnsituation gerne auch ein eigenes Zimmer haben dürfen oder in den Garten, wenn es ihn gibt und er groß genug ist.

    Ich habe mir wirklich lange Gedanken gemacht, die Hamster- und Rennmaushaltung überdacht und ein Hamster wäre auch ok, aber nicht momentan. Mir fehlt das Leben in der Wohnung und ich brauche das. Ich kann ehrlich sagen, dass es mir im Moment in der Wohung nicht so gut geht und in der einen Woche Kaninchenpflegling war das ganz anders. Und das möchte ich meinem Freund so erklären, dass er es nachvollziehen kann. Ich weiß aber einfach nicht wie. Ich bin mir sicher, dass er das verstehen kann und seine momentane Einstellung noch einmal überdenkt.

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    "er lässt dich auch lange vor dem Fenster stehen" Na das ist ja ganz reizend von ihm
    Versteh ich das nun richtig, dass du in einer 1-Zimmerwohnung wohnst , wo das eine zimmer 11 Quadratmeter hat und da wohnen noch Hamster und Rennmäuse mit drin?
    Wenn es so ist, kann ich verstehen, dass da eigentlich für Kaninchen nicht wirklich Platz ist. Selbst ohne Rennmäuse und Hamster finde ich 11 quadratmeter für einen Menschen samt Möbeln und Kaninchen zu klein
    Geändert von Mottchen (30.04.2014 um 09:43 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.093

    Standard

    Also ich hab mit meinen Ex"en" auch viel mitgemacht. Aber eins war für mich immer klar, hat er etwas gegen meine Tiere, ist es nicht der richtige. Es gibt für mich kein Leben ohne Tiere und deshalb muss mein Partner da auch einverstanden sein!
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Also ich glaube, ich muss ihn mal ein wenig in Schutz nehmen

    Er hat keine totale Abneigung gegen Tiere (früher hatten sie selbst welche) und er teilt mir sogar immer mit, wenn die Kaninchen der Nachbarn durch den Garten hoppeln und lässt mich auch lange vor dem Fenster stehen. Meinen Hamster mag er, für ihn hat er auch schon Kokosnüsse ausgehöhlt. Mit meinen Rennmäusen kann er sich nicht so anfreunden, toleriert sie aber. Sie sind eben da. Wobei ich die Einstellung tatsächlich verstehen kann, weil in 4 Jahren Beziehung 3 Jahre lang einfach immer etwas mit ihnen war (bzw. Streit bei den Tieren).

    Wenn ich mich also nun für die weitere Hamsterhaltung entscheiden würde, käme er damit klar und würde vermutlich auch weiter für ihn basteln.

    Zu Kaninchenzeiten hat er mich auch mit ihnen zum TA gefahren und auch mal mitten in der Nacht. Er hat mich ja mit Tieren kennen gelernt. Und am Todestag von meinem Wölkchen (er war einfach etwas ganz besonderes für mich) versteht er absolut, dass ich an die Stelle möchte, wo er jetzt ist und fährt mit mir dort hin und isst mit mir meine Pizza Diavolo. Er weiß warum ich an diesem Tag mein kleines Ritual habe, kann es sogar nachvollziehen.

    Und ich weiß, dass er die Kaninchen mögen wird, wenn sie erst einmal da sind. Wenn ich damals das Futter nur einfach schnell hinstellen wollte, hat er mich "tadelnd" angeschaut und sich etwas vom Futter genommen und es aus der Hand gefüttert. War es weg kam der nächste Teil. Wenn er damals nicht so gewesen wäre, wäre ich mir nicht so sicher. Aber es waren bisher die einzigen Tiere, mit denen er sich auch wirklich beschäftigt hat. Und wenn ich sie nicht in meinem 11m² Schlaf-Wohnraum halten würde, hätte er wohl auch keine Probleme damit. Deshalb möchte ich versuchen ihn zu überzeugen, dass das Gehege absolut nicht im Weg wäre und ich sie für mich brauche, dass sie nachts nicht ins Bett kommen, dass sie tagsüber durch die Wohnung rennen und nachts ins Gehege kommen und dass sie mit einer anderen Wohnsituation gerne auch ein eigenes Zimmer haben dürfen oder in den Garten, wenn es ihn gibt und er groß genug ist.

    Ich habe mir wirklich lange Gedanken gemacht, die Hamster- und Rennmaushaltung überdacht und ein Hamster wäre auch ok, aber nicht momentan. Mir fehlt das Leben in der Wohnung und ich brauche das. Ich kann ehrlich sagen, dass es mir im Moment in der Wohung nicht so gut geht und in der einen Woche Kaninchenpflegling war das ganz anders. Und das möchte ich meinem Freund so erklären, dass er es nachvollziehen kann. Ich weiß aber einfach nicht wie. Ich bin mir sicher, dass er das verstehen kann und seine momentane Einstellung noch einmal überdenkt.
    Klingt ja ganz vernünftig aber dann versteh ich den krassen Spruch nicht, dass er nicht zu Dir kommt, wenn Tiere da sind.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Wenn es so ist, kann ich verstehen, dass da eigentlich für Kaninchen nicht wirklich Platz ist. Selbst ohne Rennmäuse und Hamster finde ich 11 quadratmeter für einen Menschen samt Möbeln und Kaninchen zu klein
    Ich muss nun zur Uni, aber wenn ich zurück bin, mache ich mal einen Grundriss, dann kann man sich das besser vorstellen. Mit dem Kaninchengehege gewinne ich tatsächlich Platz. Das Zimmer hat zwar nur 11m², aber die Wohung ist super geschnitten. Und wenn die Kaninchen schön brav sind und die Wohnung nicht komplett zerlegen wenn sie frei sind, dann habe ich auch nichts dagegen, wenn sie komplett frei leben. Dann aber eben mit Option Gehege über Nacht, wenn mein Freund da ist.

  18. #18
    Gast**
    Gast

    Standard

    Aber wieso musst du dich rechtfertigen, was du in deiner Wohnung machst?!

    Übrigens stellst du die Situation nun komplett anders dar

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Wenn es so ist, kann ich verstehen, dass da eigentlich für Kaninchen nicht wirklich Platz ist. Selbst ohne Rennmäuse und Hamster finde ich 11 quadratmeter für einen Menschen samt Möbeln und Kaninchen zu klein
    Ich muss nun zur Uni, aber wenn ich zurück bin, mache ich mal einen Grundriss, dann kann man sich das besser vorstellen. Mit dem Kaninchengehege gewinne ich tatsächlich Platz. Das Zimmer hat zwar nur 11m², aber die Wohung ist super geschnitten. Und wenn die Kaninchen schön brav sind und die Wohnung nicht komplett zerlegen wenn sie frei sind, dann habe ich auch nichts dagegen, wenn sie komplett frei leben. Dann aber eben mit Option Gehege über Nacht, wenn mein Freund da ist.
    ok nur die 11 Quadratmeter, da stehen ja auch noch Möbel und Du willst ja auch mal ein paar Schritte tun. Das Gehege müsste ja 4 Quadratmeter haben, stelle ich mir bei einer Gesamtgröße von 11 Quadratmeter auf denen ja auch Bett und andere Sachen stehen schwer vor.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Ja, so mitten in der Nacht ist es wohl doch nicht so gut eine Situation zu schildern

    Jetzt ist sie aber komplett.

    Und das mit dem Gehege: Das ist es ja, es ist möglich und nimmt keinen Platz weg. Nach der Uni bekommt ihr einen Grundriss mit Möbeln, so wie es jetzt ist mit den Terrarien und wie es mit Kaninchengehege wäre. Aber nun muss ich wirklich los.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •