Seite 11 von 24 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 21 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

  1. #201
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarii Beitrag anzeigen
    Wir haben ja das in Witten-Heven ausgesetzte Kaninchen leider nicht fangen können. Wir haben uns alternativ überlegt, ihm dann wenigstens Futter hinzustellen. Was würdet ihr nehmen ?
    Gar nichts, denn in freier Natur kann es sich selbst am gesündesten ernähren. Wildkaninchen bekommen ja auch nichts extra.

  2. #202
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarii
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Hattingen
    Beiträge: 387

    Standard

    Und bei geschlossener Schneedecke ?
    Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3

  3. #203
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.
    Ich denke da kann man schon etwas nachhelfen und es dem Tier angenehmer machen.
    Ich füttere hier im Park auch die Wildkaninchen wenn starker Frost ist

    Ich würd Frischfutter hinstellen oder irgendein Müsli.....

  4. #204
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.
    Das ist aber doch jetzt noch nicht der Fall, zumindest hier nicht.

  5. #205
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich würde Kaninatur und Möhren hinstellen.

  6. #206
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.
    Das ist aber doch jetzt noch nicht der Fall, zumindest hier nicht.
    Jetzt noch nicht, daher schrieb ich ja auch bei starkem Dauerfrost. Jetzt würde ich auch nichts hinstellen.

  7. #207
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich würde Kaninatur und Möhren hinstellen.
    Luxusfreilandkaninchen

  8. #208

    Standard

    Die Frage bezüglich zufüttern hatte ich auch in der Plauderecke eingestellt weil wir ein Wildkaninchen im Garten haben.........ich würde ihm auch einfach was vom Nin-Müsli hinstellen und ne Karotte dazu.......

  9. #209
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Die Frage bezüglich zufüttern hatte ich auch in der Plauderecke eingestellt weil wir ein Wildkaninchen im Garten haben.........ich würde ihm auch einfach was vom Nin-Müsli hinstellen und ne Karotte dazu.......
    Du hast doch eh zuviel Schrörs, oder?

    Würd ich dann genauso machen! Find ich voll nett. Entweder er geht ran oder eben nicht aber der gute Wille zählt.

  10. #210
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Kuscheln sich Wildkaninchen im Winter eigentlich mehr im Bau aneinander und meiden es aus Energiespargründen raus zu gehen oder sind sie erst recht viel draußen, weil die Futtersuche viel länger dauert als sonst?:hä:

  11. #211
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarii
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Hattingen
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.
    Das ist aber doch jetzt noch nicht der Fall, zumindest hier nicht.
    Die Frage nach Fütterungsmöglichkeiten war vorsorglich für die Dauerfrost-/Schneezeit gestellt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen
    Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3

  12. #212
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Kuscheln sich Wildkaninchen im Winter eigentlich mehr im Bau aneinander und meiden es aus Energiespargründen raus zu gehen oder sind sie erst recht viel draußen, weil die Futtersuche viel länger dauert als sonst?:hä:
    Wildkaninchen sind viel in ihrem Bau um Energie zu sparen und mit wenig Nahrung auszukommen. Allerdings nur bei wirklichem Frost. So um die 0° oder so ist im Winter absolute Wohlfühltemperatur.

  13. #213
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Sarii Beitrag anzeigen
    Die Frage nach Fütterungsmöglichkeiten war vorsorglich für die Dauerfrost-/Schneezeit gestellt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen
    So einiges wird es draußen auch im tiefsten Winter noch finden. Ist es in nem ländlichen Gebiet unterwegs?

    Ansonsten dürfte es sich auch über Heu, Trockenkräuter, ein bissi Hafer und Sonnenblumenkerne o.ä. freuen. Was du so übrig hast.

  14. #214
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    @mausefusses
    Danke für die Info.

  15. #215
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarii
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Hattingen
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarii Beitrag anzeigen
    Die Frage nach Fütterungsmöglichkeiten war vorsorglich für die Dauerfrost-/Schneezeit gestellt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen
    So einiges wird es draußen auch im tiefsten Winter noch finden. Ist es in nem ländlichen Gebiet unterwegs?

    Ansonsten dürfte es sich auch über Heu, Trockenkräuter, ein bissi Hafer und Sonnenblumenkerne o.ä. freuen. Was du so übrig hast.
    Es wurde in einem Vogelschutzgebiet ausgesetzt, das leider an der einen Seite an eine Hauptverkehrsstraße grenzt, Brombeerbüsche gibt es dort massig, Wegerich, Labkraut, Löwenzahn pp. auch.
    Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3

  16. #216
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.
    Meine 4 Riesen lieben diesen Berkel-Getreide-Kräuter-Mix Zum Glück,ich habe nämlich gleich den 20 Kilo Sack bestellt

  17. #217
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Bibiana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.
    Meine 4 Riesen lieben diesen Berkel-Getreide-Kräuter-Mix Zum Glück,ich habe nämlich gleich den 20 Kilo Sack bestellt
    20kg pures Getreide sind aber auch für 4 Riesen ne Menge...
    Wie viel fütterst Du davon am Tag?

  18. #218
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Von mir mal eine kurze Zwischenfrage... Ich suche auch noch ein schönes Strukturfutter für den Winter, als Ergänzung für meine. Mir gefällt jetzt so vom Lesen her das neue Grünhopper Winter gut. Hat irgendwer da schon Erfahrungen mit? Ich würde nämlich wenn, dann sofort die größere Portion bestellen... Und kann ich das einfach so ad libitum zusätzlich zum Frischfutter anbieten oder lieber portioniert, wegen Erbsenflocken etc. darin? Die gabs bisher eher als Leckerlie, deshalb muss ich mich an den Gedanken noch gewöhnen, dass sie im Futter dann schon immer drin wären...

    Sorry, wenn das Futter schon diskutiert wurde, aber ich hab jetzt nicht alle Seiten hier durchgeackert.


  19. #219
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bibiana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.
    Meine 4 Riesen lieben diesen Berkel-Getreide-Kräuter-Mix Zum Glück,ich habe nämlich gleich den 20 Kilo Sack bestellt
    20kg pures Getreide sind aber auch für 4 Riesen ne Menge...
    Wie viel fütterst Du davon am Tag?
    Sie bekommen pro Tag einen kleinen Becher Müsli.Muß mal wiegen wieviel das pro Tag ist.Ich dachte bei der Bestellung,dass sich so ein Sack auch länger hält (MHD 24.01.13)

  20. #220
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bibiana Beitrag anzeigen
    Sie bekommen pro Tag einen kleinen Becher Müsli.Muß mal wiegen wieviel das pro Tag ist.Ich dachte bei der Bestellung,dass sich so ein Sack auch länger hält (MHD 24.01.13)
    Solches Fertigfutter, hält i.d.R. ca. 4 Monate, deshalb ist es aber anschließend nicht "kaputt". Ich würde es verfüttern über den Winter, solange es nötig ist, und den Rest dann entsorgen und nächstes Mal weniger bestellen und dafür evtl. einmal mehr.

    Wenn deine Kaninchen dadurch nicht zunehmen, da musst du halt ein bisschen darauf achten, dann könnte die Menge durchaus passen, ansonsten musst du die Menge halt minimieren.
    Geändert von Wuschel (02.11.2012 um 11:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •