Seite 43 von 250 ErsteErste ... 33 41 42 43 44 45 53 93 143 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 860 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #841
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    ja natürlich ist das vogelknöterich. sagt mal gibt es auch flohknöterich ohne diesen teufelsdreckfleck?

    ich habe jetzt gelbblühenden knöterich ohne diesen fleck und überlege immer, ob ich den rausreißen soll oder verfüttern kann. gruß lori
    Ich verfüttere gar keinen Knöterich, weil der angeblich so viel Nitrat speichern soll...

    Wegen des "Floknöterichs ohne Teufelsdreckfleck": Hast Du da vielleicht einen Ampfer-Knöterich? Der sieht so ähnlich aus, hat aber den kleinen Fleck nicht...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #842
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    Na, Bömmelmaker sind meine Kaninchen und was die so zu fressen kriegen und was ich so sammele ist in einer Merkliste in meinem Kopf drin.


    Ja, schon.
    Ich würd´s aber nicht jeden Tag verfüttert.
    Ich selber gib hin und wieder mal einzelne Blüten, die werden mittelweile gerne und zügig vermampft, erst waren die beiden etwas skeptisch.
    Man findet ja auch nicht jeden Tag, selbst im Sommer, Margaritenblüten.


    Ich meine, die Zierstaude hat die gleichen Inhaltsstoffe und man kann sie schon verfüttern, aber vielleicht schreibt da noch jemand was zu.



    Ja, der Samen ist (in getrocknet) gutes Päppelfutter.
    Ich guck die Tage mal nach Informationen.
    Generell gehört er zur der Fuchsschwanzgewächsen und da kann man die heimischen ja schon verfüttern, Melden, Spinat (in Minimengen - wegen Oxalsäure)

    Wikipedia:

    ... das bezieht sich wohl auf die Samen, Körner .. auf die reifen Samen
    Ne Merkliste hab ich auch im Kopf, wenn mans einmal gesammelt hat, dann isses auch drin, nur nen Namen hat meine noch nicht!

    Die Margarite versuch ich dann mal vorsichtig, mal schauen, ob sie die mögen.

    Den Amarant werd ich mal vorsichtig probieren, wobei mich das jetzt mit dem nicht geeignet für Säuglinge und Kleinkinder irritiert. Viel größer sind unsere Ninchen ja auch nicht.
    Die Blätter als Gemüse klingt allerdings wieder fressbar....ohje ist das schwieig.
    Die Samen sahen noch nicht reif aus, mal schauen wie die sich noch entwickeln!

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Quatsch, schließlich lernen die Gefragten und die, die noch mitlesen ja schließlich auch aus deinen Fragen, bzw. den Antworten dazu.
    nach oben 

  3. #843
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ dani, meine fressen amaranth und es geht ihnen gut. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #844
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich habe heute in einem Blütenbestimmungsbuch gelesen, dass Ackerwinde stark abführende Herzglykoside enthält.

    Ich dachte, sie wäre gut bekömmlich???
    Ich habe gerade erst angefangen sie zu füttern, also nur so 5 Blättchen. Kann ich also mehr geben oder nicht?
    nach oben 

  5. #845
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ annika, das ist schon eine seltsame angelegenheit. bei mir wächst ja in massen ackerschöterich, der als giftig eingestuft wird, der enthält auch herzglykoside. fingerhut enthält das auch. vielleicht macht es die menge, wie immer??

    übermäßig ackerwinde würde ich dann mal nicht füttern, obwohl die tiere es fressen und mögen. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  6. #846
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich habe heute in einem Blütenbestimmungsbuch gelesen, dass Ackerwinde stark abführende Herzglykoside enthält.

    Ich dachte, sie wäre gut bekömmlich???
    Ich habe gerade erst angefangen sie zu füttern, also nur so 5 Blättchen. Kann ich also mehr geben oder nicht?
    In meinen Büchern wird die Ackerwinde als leicht giftig beschrieben (besonders die Wurzeln). Ich nehme daher an, daß sie weniger Herzglykoside enthält als beispielsweise der stark giftige Fingerhut. Aber verfüttern würde ich sie trotzdem eher nicht...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #847
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ dani, meine fressen amaranth und es geht ihnen gut. gruß lori
    DAnn wirds meinen auch gut bekommen!

    Aber wo versteckt sich eigentlich der Samen? Ich hab zumindest noch keinen gefunden oder hab ich an der falschen stelle gesucht?
    nach oben 

  8. #848
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard



    Ich denke mal, die wachsen in diesen "Plüschpüscheln" oben und in den Blattachsen heran:



    Das sieht ähnlich wie Hirsekörner aus.
    nach oben 

  9. #849
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen


    Ich denke mal, die wachsen in diesen "Plüschpüscheln" oben und in den Blattachsen heran:





    Das sieht ähnlich wie Hirsekörner aus.
    Vom Plüschpüschel hab ich etwas zerbrösselt, da war, zumindest noch nicht, nichts! Aber vielleicht brauchts ja auch nur noch etwas Zeit.

    Ob ich die Plüschpüschel trotzdem schon verfüttenr kann oder dann nur den Samen extra?

    Und hier noch gleich 2 neue Pflanzen, die lecker aussehen und ich gerne wüsste, was es ist und ob verfütterbar.

    Gärten bieten ja soviele verschiedene Leckereien. Man muss es nur wissen!




    Die "Blüte" wird zum Schloss so wie ganz dunkelrote kleine Beeren, die gehen sicher nicht, aber die Blätter vielleicht?



    und vielleicht eine Kamillenart? Wuchern in Nachbars verwildertem Garten und sind mind Bauchhoch, die Blüten aber klein!





    DAnke schonmal!
    nach oben 

  10. #850
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Vom Plüschpüschel hab ich etwas zerbrösselt, da war, zumindest noch nicht, nichts! Aber vielleicht brauchts ja auch nur noch etwas Zeit.

    Ob ich die Plüschpüschel trotzdem schon verfüttenr kann oder dann nur den Samen extra?
    Ja, nehme ich mal an.
    Ich hab gestern noch verhindern können, dass sie in dem Garten rausgerissen werden, ich hab vorher noch keinen Amarant gefunden, auch keinen "reifen", daher bin ich auch gespannt, was das wird.

    Und hier noch gleich 2 neue Pflanzen, die lecker aussehen und ich gerne wüsste, was es ist und ob verfütterbar.




    Die "Blüte" wird zum Schloss so wie ganz dunkelrote kleine Beeren, die gehen sicher nicht, aber die Blätter vielleicht?
    Uih, das ist eine Waldpflanze, meine ich, den Namen kenn ich jetzt nicht, spontan würde ich die nicht verfüttern.




    und vielleicht eine Kamillenart? Wuchern in Nachbars verwildertem Garten und sind mind Bauchhoch, die Blüten aber klein!




    Nö, keine Kamille, aber schon ein ähnlicher Korbblütler, das ist das einjährige Berufkraut, das kannst du verfüttern.

    Mach ruhig mal einen Versuch, meine möchten es anfangs nicht so, mehr die Grundblätter, als die Blüten, mittlerweile fressen sie die ganz gerne
    Geändert von Claudia W. (09.08.2010 um 18:40 Uhr)
    nach oben 

  11. #851
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    das ist eine kermesbeere. sie wird unterschiedlich beschrieben. mal als gifitg, mal werden beeren zur weinfärbung benutzt.

    besonders die beeren sehen ja lecker aus, aber wahrscheinlich für kinder nicht ungefährlich. ich reiße sie immer aus und verfüttert wird sie bei mir jedenfalls auch nicht. ist eine sich schnell verbreitende fremdpflanze,
    ( neophyt).


    gut, amaranth ist auch nicht so ohne. wenn man nicht aufpasst ist es ein elendes unkraut. ich verfüttere es eben. früher habe ich es nur rausgerupft.
    gruß lori
    Geändert von lori (10.08.2010 um 09:41 Uhr)
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  12. #852
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ihr seid super! Danke!!!!!!!!!

    Dann werd ich die Kermesbeere, keine Ahnung wie die sich vom Wald in unseren Garten verirrt hat, wohl besser rausreisen und dafür den Amaranth reinsetzen, der im Moment in einem Garten wächst der verwildert und verkauft werden soll.
    Ich weiss ja nicht, ob ich danach noch rein kann!
    nach oben 

  13. #853
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    amaranth ist einjährig und friert bei frost sofort weg. du solltest dir samen sichern und den einfach ausstreuen. sollst mal sehen , der wächst wie unkraut. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #854
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    amaranth ist einjährig und friert bei frost sofort weg. du solltest dir samen sichern und den einfach ausstreuen. sollst mal sehen , der wächst wie unkraut. gruß lori
    Mit dem Einjährig das hab ich auch mal gefunden und mich da schon gewundert, weil in dem Garten dieses Jahr garantiert nichts angepflanzt wurde!

    Da stehen nur so übrige Reste 2 mal Mais, 2 Runkeln, Amaranth ect...aber das muss alles vom letzten Jahr sein.
    nach oben 

  15. #855
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    ...unseren Garten verirrt hat, wohl besser rausreisen und dafür den Amaranth reinsetzen, der im Moment in einem Garten wächst der verwildert und verkauft werden soll.
    Ich weiss ja nicht, ob ich danach noch rein kann!
    ich hab den vor kurzen noch in einigen Gärten gesehen, ich glaube nicht, dass sie dort wild gewachsen sind, sah mir eher danach aus, als wären sie dort bewust hin gesetzt wurden.

    Der Amaranth wird sich wohl von selber ausgesäht haben, die Mutter vom meinem Freund hatte die auch nicht selber ausgesäht und die Jahre vorher hatte sie die Pflanze auch noch nie im Garten.
    nach oben 

  16. #856
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Letztens hab ich ja Ackerminze in einem Graben um eine Kuhwiese gefunden.

    Ich hab sie mitgenommen und sie wurde von Snuggi sofort gefressen und Fleggi ging´s den Tag nicht so gut, sie frass nur wenig, aber nachdem sie Fenchelsamen genommen hat, hat sie danach die Ackerminze genommen und nach einer Stunde hat sie wieder normal gefressen.

    Ich hab dann immer mal wieder Ackerminze mitgenommen und verfüttert, ich hatte sie auch noch in dem Graben um eine Heuwiese gefunden.

    Vorgestern hab ich dann dort wieder geguckt, mich gefreut, wie groß da eine Pflanze geworden ist und sie mitgenommen.

    Zuhause freuten sich die Ninchen aber nicht mit mir, als ich ihnen die Zweige vor die Nase gehalten habe, guckten sie mich nur verwundert an und hoppelten weg um im Napf zu gucken ,was noch da ist.

    Also hab ich mir die Pflanze noch mal angeguckt, ..

    das hier ist die Ackerminze:


    und das war die Pflanze vorgestern:



    beide mit kleinen Quirlen mit Lippenblüten in Lila.

    Das zweite hab ich bestimmen lassen, das ist Wolfstrapp.

    Ich weiß nicht, ob man den Verfüttern kann, es ist auch eine Heilpflanze, wird hauptsächlich bei Schilddrüsenunterfunktion oder vergrößerung angewendet.

    Da haben wir meine Bömmelmaker aber einen Vogel gezeigt, was sie damit sollen.
    nach oben 

  17. #857
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Die sind sich ja echt ähnlich!

    Ich habe auch mal ein bißchen recherchiert, es gibt ein Glykosid im Wolfstrapp namens Lycopin, das wird in der Humanmedizin gegen Rheumaerkrankungen eingesetzt (gut für alte Nins ??).

    Irgendwelche giftigen Bestandteile habe ich nicht gefunden, aber Deine Nins haben ja schon entschieden, daß sie lieber Ackerminze wollen :hasi2:...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #858
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    [IMG]

    Irgendwelche giftigen Bestandteile habe ich nicht gefunden, aber Deine Nins haben ja schon entschieden, daß sie lieber Ackerminze wollen :hasi2:...

    oh Danke, dann brauch ich nicht weiter suchen ...

    Ja, Bauchwohlsachen mögen sie lieber, als Renterkräuter, so so ...
    nach oben 

  19. #859
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    oh Danke, dann brauch ich nicht weiter suchen ...

    Ja, Bauchwohlsachen mögen sie lieber, als Renterkräuter, so so ...
    jaja, immer schön Altersvorsorge betreiben! Das ist wichtig !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #860
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich bin aber hartnäckig, daher setz ich ihnen den Wolfstrapp demnächst noch mal vor.

    Die Taubnessel wollten sie ja auch erst nicht ...



    Wo findest du die Angaben zu den Inhaltsstoffen?
    Ich hab bisher immer gegoogelt und verschiedene Quellen dann verglichen, dabei jetzt diese Seite hier gefunden:

    http://www.liberherbarum.com/Minor/DE/PnIndex03_065.htm

    Da stehen eigentlich bei sehr vielen Pflanzen, sehr ausführlich die Inhaltsstoffe aufgezählt, allerdings ohne Bilder, also .. man muss erst mal wissen, was man da vor sich hat, .. allerdings ist das dort schon wieder sehr ausführlich. musst dir nur mal den gew. Löwenzahn angucken: Link
    und der Wolfstrapp -link-
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •