Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Aussengehege mit Platten oder Rasen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kiki0916
    Gast

    Standard Aussengehege mit Platten oder Rasen???

    Hab da mal ne Frage...
    Wenn ich draussen ein Aussengehege mit angrenzendem Stall baue.
    Habe auf vielen Fotos nur Steinplatten gesehen,keinen Rasen...
    Ist das so ok???Ich mein,meine Lotta buddelt gern und soll ihre Sandkiste reinbekommen,aber muss Rasen immer sein???
    Wenn ja,was meint ihr mit Sicherung von unten?
    Wäre lieb,wenn mir das jemand beantwortet

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    ich bin da eine Schissbüchse und würde ein Gehege immer auf Platten bauen. Zum buddeln kann man eine Unterschale mit Erde oder Spielzeugsand reinstellen. Außerdem kann man daß leichter sauber halten

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  3. #3
    kiki0916
    Gast

    Standard

    Also stört es die kleinen Fellnäschen nicht,wenn da kein Rasen ist????

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich denke nicht, dass ihnen etwas fehlt. Wenn man sollte das Gehege schön abwechslungsreich einrichtet, braucht man nicht unbedingt Rasen.
    Kaninchen wälzen sich zb. gern in Erde oder Sand, eine große Buddelkiste reicht da völlig.


    Mir geht da die Sicherheit einfach vor .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Unser Gehege ist auch komplett mit Gehwegplatten ausgelegt. Ob den Nasen was fehlt, werden Dir wohl nur die Nasen selbst beantworten können.

    Zum buddeln haben wir eine Wanne ins Gehege eingelassen, die normalerweise als Teichwanne dient. Die ist nach unten stabil, so dass niemand sich durchbuddeln kann.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.970

    Standard

    Mein Aussengehege ist auch komplett mit Gehwegplatten ausgelegt und ich würde es immer wieder so machen!

    Man kann den Boden gut reinigen und den Nins bereitet es keine Probleme. Wir hatten bisher keine Pfotenprobleme und die Krallen sind immer richtig gut abgenutzt, da muss ich nichts mehr kürzen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Ich habe mein Gehege ebenfalls komplett mit Steinplatten ausgelegt. Ich finde das bzgl. der Reinung besser bzw. kann ich bei einem Parasiten-Befall o.ä. deutlich besser desinfizieren. Zum buddeln gibt es hier auch eine Wanne mit Sand.

    Später möchte ich meinen Gartenzaun noch absichern, sodass ich ihnen unter Aufsicht auch Auslauf im restlichen Garten geben kann. Dann kommen sie auch in den Genuss sich auf dem Rasen auszutoben, was sicher eine nette Abwechslung ist.
    Wir suchen ein neues Zuhause:


  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    ich bin da eine Schissbüchse und würde ein Gehege immer auf Platten bauen.
    Wenn man den Erdbereich richtig absichert, ist der aber doch gar kein Sicherheitsrisiko?

    Gehege nur auf Platten finde ich praktisch, wäre für mich persönlich aber nur eine Option, wenn es zusätzlich Freilauf auf Rasen/Erde gibt. Eine Buddelkiste ist doch irgendwie nicht dasselbe wie mal auf einer Wiese/Erdboden Hakenschlagen Naja.

    Viel Erfolg beim Bau!


  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei uns ist es Halbe/Halbe. Plattenbelag / Naturboden.

    Am Naturboden ist das Schöne, das er sich mit der Jahreszeit und der Witterung verändert.

    Heute Nacht hat es geregnet. Da buddelten sich alle Kaninchen als der Regen aufhörte kleine Liegemulden und ruhen darin. Prinzipielle verbringen sie mehr Zeit auf den eingestreuten Flächen oder denen mit Naturboden. Die Plattenbeläge meiden sie. Nicht desto trotz liebe ich für meine Teil die Plattenbeläge die sind viel praktischer.

    Ich finde es deswegen sehr schön wenn man auch in einem kleinen Gehege ein Eckchen zwar mit Draht gesicherten, aber dennoch versickerungsfähigen Erdboden anbieten kann.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Prinzipielle verbringen sie mehr Zeit auf den eingestreuten Flächen oder denen mit Naturboden. Die Plattenbeläge meiden sie.
    Das tun meine auch, und das wundert mich nicht. Wer je barfuss über längere Zeit über Asphalt oder Beton gelaufen ist, der weiss dass Naturboden viel weicher und angenehmer für die Gelenke ist. Nackte Platte mag praktisch für den Halter sein, aber eigentlich ging es ja um die Kaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Ich habe nur Naturboden, haben alles ausgekoffert und darunter Platten gelegt.

    Es wird fleissig gebuddelt und gegraben
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  12. #12
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von kiki0916 Beitrag anzeigen
    Hab da mal ne Frage...
    Wenn ich draussen ein Aussengehege mit angrenzendem Stall baue.
    Habe auf vielen Fotos nur Steinplatten gesehen,keinen Rasen...
    Ist das so ok???Ich mein,meine Lotta buddelt gern und soll ihre Sandkiste reinbekommen,aber muss Rasen immer sein???
    Wenn ja,was meint ihr mit Sicherung von unten?
    Wäre lieb,wenn mir das jemand beantwortet
    Würde es mal so beantworten, "Müssen muss gar nichts", solange es tiergerecht ist, aber wenn du den Platz dafür hast, freuen sich deine Hoppels bestimmt.

    Ich persönlich habe sowohl als auch und unsere Tiere lieben es ganz offensichtlich. Da die beiden Areale miteinander durch einen gebauten Tunnel verbunden sind, können sie diese auch nutzen wie sie möchten und nicht wie ich Zeit habe sie zu beaufsichtigen ( vorher ab und an Gartenauslauf ).
    Muss allerdings aber auch dazu sagen, dass unsere nicht im Rasengehege buddeln, da sie hierfür offensichtlich lieber ihre, in das Plattengehege integrierte Buddelkiste nutzen. Im Gegensatz zu Ralf haben wir allerdings eine Kiste in die Höhe gebaut, so haben sie nicht nur genug Höhe um in die Tiefe zu buddeln, sondern auch eine weitere Ebene von der sie wunderbar die Umgebung begutachten können.

    Von der Reinigung her macht es bei mir keinen großen Unterschied, das Plattengehege kehre ich zwar öfters ( 1-2mal am Tag ) als das Rasengehege, liegt aber auch einfach daran, dass man da die Böbbels bei ersterem mehr sieht. Das Rasengehege reche ich mit dem Laubrechen einmal in der Woche durch, geht auch gut und der Rest erledigt der Regen.


    Wenn du nicht viel Platz hast, würde ich persönlich zu einem Plattengehege ( wegen der einfacheren Sicherung ) mit Buddelzone tendieren.
    Geändert von Susanne K (01.09.2013 um 09:00 Uhr) Grund: Ergänzung
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  13. #13
    kiki0916
    Gast

    Standard

    Danke für eure lieben Antworten

    Heute geht´s dann los mit dem Bau!!!Ein Bekannter von mir fragte mich gestern:" Hast du denn einen Plan?"

    Schnick schnack...lach
    Ich brauch sowas nicht...Der Plan befindet sich in meinem Kopf

    Warum ich das mit dem Rasen fragte,ist ganz einfach.
    Ich habe hier einen kleinen Garten,aber eben ein schönes Stück gepflasterte Terrasse.Und der Platz wäre optimal.Also werd ich alles dort hinsetzen.Buddelkiste hat Lotta schon und freut sich riesig drüber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dünger auf dem rasen,wie wegbekommen, ideen?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •