Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Rheuma bei Kaninchen und Inkontinenz?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard Rheuma bei Kaninchen und Inkontinenz?

    Hallo ihr Lieben,

    ich suche mal wieder nach Anregungen welche ich noch beim Tierarzt abklären kann.

    Mein Weibchen, 10 J. ist mittlerweile recht Inkontigent. Sie pieselt Überall hin. Blasengries usw. wurde alles abgeklärt. Ich habe letzte Woche beim tierarzt ein großes Blutbild, ein Röntgenbild und eine Urinprobe machen lassen. Vor einem halben Jahr waren ihre Leberwerte etwas bedenklich, durch etwas Nahrungsanpassung ist das aber wieder gut. Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass sie einfach keinen Bock mehr hat aus dem Wohnzimmer rüber ins Gehege zu hoppeln. Fallen euch noch andere Ursachen ein?

    Außerdem hoppelt sie immer und danach zuckt sie mit den Vorderpfötchen und putzt diese intensiv und ganz klar läuft sie auf ihnen auch nicht. Ich dachte schon, sie hätte sich verletzt. Der Tierarzt hat gefühlt und wir haben sogar ein Röntgenbild der Vorderpfötchen gemacht. Alles unauffällig. Ich dachte an Athrose oder Rheuma? Gibt es sowas?
    Auch da könnte es allerdings sein, dass sie es einfach eklig/unangehm findet, weil das Fell dort etwas verklebt ist. (Sie steht immer im geraspeltem Futter damit)

    Ich bin für Anregungen dankbar. Vielleicht ist es auch einfach das Alter aber ich möchte natürlich nichts unversucht lassen, sowas abzustellen.

    Viele Grüße
    Lisa
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    hat sie mehrere toiletten? sind diese "seniorenfreundlich", also mit ganz niedrigem rand? bei echter inkontinenz (tröpfelweise urin verlieren, urin nicht mehr halten können) können homöopathische mittel gut helfen.

    sie hoppelt nicht auf ihren vorderpfötchen? nie, oder nur wenn sie "schmutzig" sind? sind die ballen ok?
    auf welchem untergrund lebt sie bei dir? evtl. mal einen angenehmeren untergrund anbieten (baumwollteppiche)?

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Nein, sie haben nur eine in der Küche wo sie 80% des Tages leben. Diese ist seniorenfreundlich mit großer Stufe vorne dran. Sie springt außerdem noch sehr gerne, sogar auch noch aufs Sofa etc. Ich könnte mich vielleicht mal nach einer Tierheilpraktikerin in der Gegend erkundigen? Wir haben ja jetzt eigentlich eine Blasenentzündung usw. ausgeschlossen.

    Die Ballen sind soweit ich das sehe ok. Leider hatte sie lange keine sauberen Pfötchen mehr(da ich das Gemüse wegen fehlender Zähne raspel), aber vielleicht sollte ich die mal vorsichtig waschen um das zu testen?
    Der Untergrund ist dauerhaft PVC (in der Küche, wo sie ganztägig leben) oder eben Teppich/ Pakett in Flur und WZ wenn ich Zuhause bin.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Pinkelt sie denn "aktiv" mit Hintern rausstrecken und allem oder lässt sie einfach laufen?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Soweit ich das erkenne merkt sie schon noch, dass sie machen muss. Im WZ setzt sie sich zB auf den Teppich an eine Ecke, ich sehe das meistens und trage sie schnell auf Toilette rüber. Dann pinkelt sie erst in der Toilette.

    In der Küche macht sie auch eigentlich nur Nachts daneben. Ich komme morgens rein und putze es weg und bis zum Abend ist eigentlich alles gut (außer sie ist zu lange im WZ wenn ich da bin)
    Achso, ja sie hebt das Blümchen.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Aufgrund des Alters könnte ich mir wirklich Arthrose vorstellen. Wie sieht es mit dem Herz aus? Weil wenn die Organe aufgrund des Alters langsam schlechter arbeiten, das auch mit einer altersbedingten Herzschwäche einhergehen kann. Die Durchblutung wird schlechter, also bauen die Organe auch langsam ab.

    Falls sie Schmerzen? wegen Arthrose? haben sollte, dann könnte man mal versuchen Schmerzmittel zu geben und beobachten wie sie sich dann verhält? (Ich habe ein junges Arthrosenin (3 Jahre) und behandel die Arthrose mit einer THP - es gäbe also diverse Ansätze der Linderung)

    Im ALter könnte sie auch dement werden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bandscheibenvorfall, Inkontinenz und Spondylose
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 23:28
  2. Arthrose und Inkontinenz
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 13:25
  3. Inkontinenz bei Kaninchen
    Von hasenheidi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •