Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: ü7-jähriges Kaninchen im Winter außen halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard ü7-jähriges Kaninchen im Winter außen halten?

    Hallo,

    der Winter hat zum Glück noch etwas Zeit. Aber dennoch möchte ich es schonmal erfragen. Wie macht ihr das mit euren Senioren? Sind die trotz ihres Alters noch in Außenhaltung? Mein Freund und ich zweifeln, dass das mit meiner Püppi im Winter auf dem Balkon gut geht, weil sie die schlankste von allen ist, und man sieht ihr das Alter von 7~9 Jahren auch schon an.

    Allerdings weiß ich, dass Ramuh+Faint im Winter draußen sehr gerne waren. Sie bekamen wunderbares Fell... Püppi jedoch wurde noch nie im Winter draußen gehalten.

    Ich habe Angst, dass sie in der ersten richtig kalten Winternacht eingehen könnte. Oder dass sie krank wird und dann verstirbt.

    Sagt was ihr denkt...

    Liebe Grüße

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Habt ihr sie mal komplett auf den Kopf stellen lassen beim TA? Blutbild, Kotprobe, Abtasten und ggfs Röntgen?

    Wenn aus gesundheitlicher Sicht nichts dagegen spricht, würde ich ein Tier lieber draußen überwintern lassen. Mit entsprechendem Futter ( Sämereien, Strukturmüsli, Wurzelgemüse, Wiese ad libitum) würde ich sie zusätzlich hochpäppeln bzw. auf Gewicht halten.
    Man merk ja recht schnell, ob das Tier ein Problem mit der Kälte hat oder nicht. Im Zweifelsfall kann man ja immer noch rein holen.
    LG Lotte

  3. #3
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard

    Mein Bock ist ca. 7-9 und auch draußen. Hat sich im letzten kalten Winter sogar pudelwohl gefühlt
    Allerdings gab es extra Portionen an Futter
    Liebe Grüße Catharina


    meine Sachen bei mamikreisel.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meine 2 7-jährigen Rentner sind auch draußen, haben aber einen fest gemauerten Stall als Rückzugsort. Die beiden könnte ich auch niemals im Haus halten, denn die beiden sind so panisch in der Nähe des Menschen, dass die mir die Wände hochlaufen würden.
    Wenn ich Gehege reinige, muss ich sie immer in den Stall sperren, da die total kopflos gegen die Wände rennen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Sylke, was wird dann, wenn sie wegen Alterskrankheiten rein müssen?

  6. #6
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich habe nur Außenhaltung und auch immer "Rentner" in den Gruppen .. die finden den Winter meist besser, als den Sommer Mein Ältester ist mit 12 an Altersschwäche gestorben (auch nicht im Winter). Worauf ich achte ist, dass die Schutzhütten seniorengerecht zu erreichen sind. Ich habe also die Hütten, die vorher auf Stelzen standen, von diesen befreit und stattdessen nochmal zusätzlich von unten isoliert (etwas Abstand zum Boden trotzdem, aber eben nur paar cm). Auch Futter und Wasser sowie Heu ist leicht erreichbar und immer zugänglich, an den Lieblingsstellen wird zusätzlich nen Strohberg aufgehäufelt. Mein Opi hat zum Schluss auch immer noch zusätzlich etwas Futter zugesteckt bekommen - er war immer der erste, der einem um die Beine rannte, hat aber nachher nicht mehr so schnell gerafft, wo das Futter steht .. eeetwas dement war er wohl. Aber man konnte ihn dann entweder zum Futter setzen (dann hat er sich auch erinnert und reingehaun ) oder ihm was vor die Schnute legen. Solange also keine Erkrankungen vorliegen, die gegen Außenhaltung sprechen würden (Inkontinenz z.B.), würde/werde ich meine Rentner immer draußen halten
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Jimmy Beitrag anzeigen
    Sylke, was wird dann, wenn sie wegen Alterskrankheiten rein müssen?
    Das ist eine gute Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich hoffe, dass wenn sie alt und gebrechlich sind, vielleicht auch weniger PS beim Rennen haben und nicht mehr so kopflos durch die Gegend rennen. Die beiden sind von einem Fabrikgelände und können Menschen so gut leiden, wie der Teufel das Weihwasser. Als Johanna mal krank war, konnte ich sie anfassen. Das war das erste und letzte Mal. Wenn´s zum Arzt geht, muss ich die TB hinter das Schlupfloch vom Stall stellen und nur das Gehege betreten. Dann sind beide in der Box eingedost und megapanisch. Mit denen fahre ich auch nicht in meine Tierklinik, sondern zum Doc im Nachbarsort. Bis wir in meiner Klinik wären, wären beide an einem Herzinfarkt gehimmelt. Bei dem Arzt muss ich auch nie warten, weil er weiß, wie "schlimm" die beiden sind. Da werde ich gleich durchgewunken, wenn ich sage, dass ich mit meinen Wilden komme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wohnungstemperaturen: was halten Kaninchen aus?
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 09:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •