Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: e-cuniculi

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lucky0102
    Gast

    Standard e-cuniculi

    Hallo ihr lieben,

    Ich habe zur Zeit mein zweites ec Kaninchen in diesem Jahr zur Pflege bei mir. Diesmal ist es schlimmer als beim ersten im Juli.
    Der arme Kerl hat ne recht starke Kopfschiefstellung. Auch frisst er nicht mehr alleine und muss mit ner Spitze zwangsernährt werden. Zum Glück muss ich ihn nicht einfangen und festhalten zum füttern. Er nuckelt freiwillig und mit großem Appetit daran.

    Als Medikamente bekommt er Panacur, baytril und natürlich Vitamin B.

    Vielleicht hat ja noch jemand Tipps oder mag einfach mal seine Erfahrungen schreiben :-)

    Liebe grüße Yvonne

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hallo Yvonne,

    Erfahrung habe ich leider viel und Tipps entsprechend, nur ist es oftmals sehr individuell.

    Wenn ein Tier nicht fressen mag hatte ich immer das Gefühl dass sie so eine Art Kopfschmerz haben. Ich habe dann das Frischfutter geraspelt und klein geschnitten. Es hat manchmal einige Wochen gedauert bis sie normal fressen konnten.

    Mit Cerebrum habe ich auch gute Erfolge erzielt.

    Gute Besserung für euch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Mir geht es auch nicht anders als Kathi.
    Ich kann nur - wie immer - von meinem Tipp mit der Weidenbrücke berichten. Meine E.c.-ler lieben es, gerade wenn sie eine extreme Kopfschiefhaltung haben oder auch rollen, sich unter einer mittelgroßen Weidenbrücke aufzuhalten. Die gibt Halt zu beiden Seiten und engt dennoch nicht ein. Mein Hans hat während seiner Akutzeit auch darunter gefressen und seine Jette hat davor "Wache" gehalten.
    Wichtig ist auch, dass das Tier genügend Flüssigkeit bekommt, vielleicht kannst Du ja infundieren, wenn es ihm/ihr nicht zuviel Stress bereitet oder den Päppelbrei entsprechend "verflüssigen".
    Ich wüsche Dir viel Kraft und dem Nin natürlich alles Liebe und vor allem "Gute Besserung".

    LG Susanne
    .

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo Lucky,

    schön, dass die kranken Kaninchen bei dir gute Pflege erfahren dürfen.

    Ich sehe es wie Kathi. Kaninchen mit Schiefkopf leiden auch unter Schmerzen. Durch diese Schiefhaltung schmerzt unter anderem die gesamte Nackenmuskulatur. Ich würde auf jeden Fall Schmerzmittel verabreichen.

    Trinenhase`s Tipp mit der Weidenbrücke ist toll. Die Kaninchen werden gestützt, fühlen sich dabei aber nicht eingeengt.


  5. #5
    Lucky0102
    Gast

    Standard

    Vielen dank für eure lieben Zusprüche :-)
    Muffin liegt die ganze Zeit in seinem Kaninchenklo. Er bewegt sich überhaupt nicht. :-( mit welchem schmerzmittel habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht? Am besten wäre ein homöopathisches Mittel, weil Chemie bekommt er ja schon genug. Oder wie ist eure Meinung dazu? Als päppelbrei bekommt er rudi Care instand mit babygläschen karotte oder Gemüse allerlei.

    Vielen dank für eure Tipps :-)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Eine Schmerzmittelgabe würde ich aber mit dem TA absprechen, eben wegen der anderen Medis und auch der Dosierung. Bei uns würde in so einem Fall Novalgin und evtl. auch MCP gegeben. Auf der anderen Seite könnte man auch an eine Kortisongabe denken, das regt auch den Appetit an.

    Ich selber habe in solchen Fällen kein Schmerzmittel gegeben, sondern das Futter entsprechend "weich" gemacht aber das machst du ja schon. Versuche es auch mal mit frischen klein gezupften Kräutern, Dill und Basilikum duften schön und locken vielleicht den Appetit.

    Leider kann es mehrere Wochen dauern bis es sich normalisiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. HILFE!!! E. Cuniculi????
    Von lady1511 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 23:48
  2. E. cuniculi-Test
    Von FlockeSam im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 23:23
  3. Schmerzen bei E. Cuniculi?
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •