Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Pro & Contra Zahnbehandlungen unter Narkose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Pro & Contra Zahnbehandlungen unter Narkose

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mal eine Frage.

    Seit Anfang des Jahres ist mein Sam regelmäßiger Zahnpatient. Er hatte einen Abszess. Die abschließende Behandlung dieses Abszesses ließ ich bei einem Zanspezialisten machen, der komplett mit Gasnarkose (Isofluran) arbeitet (sowohl die Einleitung, als auch die Narkose selbst).

    Sam hat leider eine Zahnfehlstellung und es bilden sich auch gerne mal Spitzen aus. Diese bekomme ich leider alleine durch die Ernährung nicht in den Griff, da er ein Heu- und Grasmuffel ist.

    Seit dem Frühjahr habe ich ihn so ca. alle 5-6 Wochen zur Zahnkontrolle zu dem Spezialisten gebracht. Der Arzt macht alles unter Narkose, Maulspreizer bei Bewusstsein kommt für ihn nicht in Frage.

    In der Vergangenheit habe ich Zahnspitzen bei unserem Haus-TA immer mal eben schnell in ein paar Minuten bei Bewusstsein und mit Maulspreizer kürzen lassen. Ich fand das gut, da es schnell ging und das Tier nicht in Narkose musste. Leider gab es in der Vergangenheit aber wohl auch Kieferbrüche bei dieser Behandlung in der Praxis und über weitere Fälle habe ich im Forum gelesen. Das macht mir natürich Angst, zumal man einfach in zwei Minuten auch nicht die gesamte Situation überblicken kann. Wenn in unserer Haus-TA-Praxis Behandlungen an den Zähnen oder der Nase gemacht werden, wird eine Injektionsnarkose gesetzt. Sam musste da zweimal durch (Nasenabtrich und die erste Behandlung des Abszesses) und kippte beide Male noch zwei Tage danach aus den Latschen.

    Nun weiß ich seit Jahresbeginn, wie viel mehr ein Zahnspezialist als unser Haus-TA sieht, noch dazu, wenn das Tier in Narkose liegt. Die Gasnarkose verträgt Sam gut. Trotzdem weiß ich nicht, wie "locker" man es sehen kann, wenn ein Kaninchen so regelmäßig schlafen gelegt wird. Er wird nun auch schon 9

    Ich weiß, dass sich hierzu die Geister scheiden und würde gerne mal gebündelt eure Meinung dazu hören.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich lasse Zahnspitzen mit gutem Gewissen bei Frau S. in Do abknipsen. Meinem Leo geht es nach jeder Narkose schlecht, egal ob Gas oder Injektion. Hin und wieder muss es sein, weil er gekippte Backenzähne hat, aber nicht alle drei Wochen für kleine Zahnspitzen.

  3. #3
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Solange es nicht unbedingt nötig ist, würde ich einem Kaninchen (oder überhaupt einem Tier) keine Narkose zumuten.
    Eine Narkose ist immer ein zusätzliches Risiko.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft wo mein Zahn TA 2. Vorsitzender ist, empfiehlt dies:
    Zahnbehandlung Kaninchen_Nager

    Ich fahre immer knapp 100 km für eine Strecke zu ihm.
    Er würde niemals einem Kaninchen oder Meerschwein einen Maulspreitzer ohne Narkose setzen, geschweige denn behandeln.
    Einzig das Abschleifen der Sz macht er ruckzuck ohne Narkose.

    Ich habe mittlerweile 2 eigene und 2 Kaninchen von Bekannten die allein durch den Einsatz des Maulspreitzers kaputte SZ bekommen haben.
    2 Kaninchen sind davon jetzt SZ-los, nach langer Eitergeschichte.
    Geändert von Nettimaus (13.09.2012 um 14:27 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich würde das auch nur in Narkose machen lassen

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Ich würde das auch nur in Narkose machen lassen
    Ohne das Tier und die ganze Krankheitsgeschichte zu kennen finde ich das immer für ein 9 jähriges Kaninchen eine schwierige Pauschalisierung.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Leider gab es in der Vergangenheit aber wohl auch Kieferbrüche bei dieser Behandlung in der Praxis und über weitere Fälle habe ich im Forum gelesen. Das macht mir natürich Angst, zumal man einfach in zwei Minuten auch nicht die gesamte Situation überblicken kann.
    Fachlich gesehen ist eine Korrektur ohne Narkose eine Katastrophe.

    Praktisch gesehen finde ich ist die Narkose auf lange Sicht und Dauer das Problem.

    Wenn ich diesbzgl. um Rat gefragt werde, dann empfehle ich immer "Nutzen und Risiko" selbst abzuwägen.

    Ein super ängstliches und panisches Tier würde ich immer in Narkose behandeln lassen.

    Ein wehrhaftes, aber nicht panisches Tier würde ich dennoch nicht alle paar Wochen schlafen legen wollen.

    Ich selbst konnte zudem auch nicht die so angepriesene längere Wirkung vom abschleifen in Narkose beobachten.

    Wichtig sind für mich verschiedene Dinge auf die ich achte.

    Spreizt der behandelnde Arzt weit genug auf? Sperrt der Kiefer nicht weit genug, hat das Kaninchen noch Kraft um auf den Spreizer zu beißen. Damit erhöht sich das Risko der Kieferbrüche enorm.

    Ist der Behandler vor meinen Augen? Jemand der mit meinem Tier den Raum für die Zahnsanierung verlässt kommt nicht mehr in Frage.

    Wird die Behandlung mit einer Helferin durchgeführt die den Mundspatel halten und ausreichend ausleuchten kann? Ist dies nicht der Fall, finde ich es selbst nicht möglich, die Maulhöhle ausreichend zu inspizieren.

    Ferner lege ich großen Wert auf den "Schnellspreizer". Einen Maulspreizer ohne Einhandendriegelung lehne ich ab! Das Ding sollte im Notfall mit einem einzigen "Klick" aufgehen. Die älteren Modelle tun das nicht da sie zum schrauben sind.

    Gut bewährt haben sich die Tupfer auf dem Spreizer damit es keine Verletzungen an den Schneidezähnen gibt. Sollte ich jemals jemanden anderen als meine bisherige TA Praxis aufsuchen müssen, ich würde drauf bestehen.




    VG
    Simone

    PS: Das ist es was ich mit den Tupfern ansprach und dem weit genug aufspreizen:

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Ich habe mittlerweile 2 eigene und 2 Kaninchen von Bekannten die allein durch den Einsatz des Maulspreitzers kaputte SZ bekommen haben.
    2 Kaninchen sind davon jetzt SZ-los, nach langer Eitergeschichte.
    Geändert von Frasim (13.09.2012 um 14:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •