Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Durchfall, Ohrprobleme, ec?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard Durchfall, Ohrprobleme, ec?

    Hallo,

    eins unserer Kaninchen hat seit gestern Durchfall, frisst und trinkt aber. Vor ein paar Tagen hat er schonmal mit dem Kopf hin- und hergewackelt und auch einen leichten Nystagmus gehabt, war dann aber relativ schnell wieder vorbei. Seit gestern hängt er etwas teilnahmslos oder gelangweilt rum, fressen und trinken tut er trotzdem, Heukonsum ist etwas geringer als sonst. Und gerade eben, als wir ihm seine Füßchen sauber gemacht haben, hat er wieder mit dem Kopf gewackelt.
    Tja wir gehen morgen zumindest auf jeden Fall zum Tierarzt, aber erst abends. Wir haben auch noch alles hier, was für EC-Erstversorung dienlich ist. Aber es könnte ja auch von den Ohren kommen oder? Ohrprobleme hatten wir halt noch nicht, daher weiß ich nicht, ob Kopfwackeln auch mit dazu gehört. Und hier im Forum hab ich irgendwie keinen passenden Thread gefunden, aber wenn ihr einen wisst, bin ich für nen Link auch dankbar.

    Sollen wir jetzt also vorsorglich Vit.B und Panacur geben? Bin ich eigentlich nicht ganz so dafür. Achja er selbst hatte noch kein EC bei uns, die Medis sind von einem der anderen Kaninchen.

    Danke schonmal fürs Lesen und Tips

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich würde auf alle Fälle schonmal die EC-Behandlung starten. Sollte es eine Ohrenentzündung sein, bräuchte er in einem schweren Fall eh AB und das Vitamin B schadet ihm auch auf keinen Fall, wenns das Ohr ist.
    Die Symptome einer Ohrentzündung und von EC sind tatsächlich sehr ähnlich, allerdinsg wird bei ner Ohrgeschichte weniger gescannt, eher treten Sachen wir Kopf leicht schief halten, wiederholte Kratzversuche am Ohr, Gleichgewichtsstörungen auf.
    Vom Gefühl her, würde ich das hin und her wackeln mit dem Kopf eher EC zuordnen.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Ja, du denkst schonmal richtig, die Ohren würde ich abklären lassen. Ich würde auch erstmal nicht gleich das volle Programm fahren - die Frage ist, warum hat er Durchfall?
    Ungewönliches gefüttert (z.B. gestern vom Wiesespaziergang) oder Streß oder oder oder - geh mal in dich - fällt xdir irgendwas ein?

    Mit Vitaminen kannst du, meines erachtens, nichts falsch machen. Bissel Vit B. und vllt hast du auch noch was zum Ünterstützen des Immunsystems da (Engystol)? Sowas würde ich machen, wenn es dir damit wohler ist, aber gleich AB und und und, wenn er normal frisst etc. würde ich bei meinen Tieren nicht tun.

    Auch wenn er noch kein E.C. hatte, Träger ist er definitiv, wenn ein Partner es hatte. Was aber auch nicht bedeutet, dass er jetzt automatisch dran erkrankt. Ich habe 1 E.C. Tier gehabt und 3 träger - krank war immer nur der eine.

    Anhand deiner Beschreibung des Verhaltens - vllt hat er zuviel Schmalz in den Ohren wenn er wackelt?! Ach bei den plüschpopos ist von "hach - lachhaft" bis Katastrophe krankheitstechnsich alles möglich, wenn die nur mal z.B. schief gucken. Beobachte es weiter. Du kennst ihn am besten, bei meinen Tiere, würde ich da nicht gleich in Panik verfallen, außer es verschlechtert sich jetzt dramatisch - trotzdem würde ich ihn auch wenn nichts weiter passiert lieber einem TA vorstellen - sicher ist sicher.
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Also das einzige was mir einfällt, was er "ungewöhnliches" zu essen bekommen hat war eher was zu trinken. Er hat am Donnerstag zum ersten Mal (ausnahmsweise) 100%igen Apfelsaft bekommen. Aber bis heute bzw. gestern ist das ja doch ganz schön lange oder?

    Von dem Wiesenbesuch gestern war jetzt nichts ungewöhnliches dabei. Er kennt das Wiesenfutter eigentlich, hat aber die letzten Wocher eher wenig bis gar nichts davon bekommen. Auch eine mögliche Ursache?

    Ich beobachte ihn weiter - heute kann ich eh nichts mehr tun.

    Viele Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Könnte sein mit der Wiese. 2 meiner alten Kaninchen hat man nur mal schon schief angeguckt und die haben Hefen bekommen. Manche sind richtig krass sensibel beim Magen-Darm-Trakt.
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Darf ich fragen, warum er "ausnahmsweise" Apfelsaft bekommen hat und dann noch 100%-igen?
    Wenn Du Saft gibst, Möhre oder Apfel, dann bitte ganz ganz doll mit Wasser verdünnen.

    Wenn Du es heute nicht geschafft hast, morgen würde ich den Kleinen auf jeden Fall einem TA vorstellen.

    Alles Gute.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, warum er "ausnahmsweise" Apfelsaft bekommen hat und dann noch 100%-igen?
    Wenn Du Saft gibst, Möhre oder Apfel, dann bitte ganz ganz doll mit Wasser verdünnen.

    Wenn Du es heute nicht geschafft hast, morgen würde ich den Kleinen auf jeden Fall einem TA vorstellen.

    Alles Gute.
    Der Apfelsaft war verdünnt. 100 % war auch nur, dass es halt keiner mit zusätzlichem Zucker war.

    Durchfall hat er zumindest nicht mehr. Dafür nur relativ kleine Böbbels.

    Heute nach der Arbeit geht meine Freundin dann zum Tierarzt. Ich bin ja nicht mehr in Berlin.

    @ Jacqueline was meinst du mit genauerer Untersuchung?

    Ich hoffe jedenfalls das es kein ec ist. Unser letzter Fall war ziemlich heftig, ist aber alles restlos zurückgegangen.

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.903

    Standard

    Ich kann mich nur Taty anschließen, wobei ich bei Kaninchen mit Ohrenproblemen
    schon genauso scannen etc festgestellt habe.
    Ich würde sofort Panacur geben und das so schnell wie möglich alles
    von einem guten TA abklären lassen.
    Ohrengeschichten kann man leider manchmal von außen nicht
    erkennen, deshalb ggf auf eine genauere Untersuchung bestehen.

    Alles Gute für den TA Besuch.



  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.903

    Standard

    Daumen sind feste gedrückt.



  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.903

    Standard

    Dann hoffe ich für euch das es "nur" das ist.
    Ich würde vlt trotzdem mal ne Kotprobe abgeben.
    So wie du den Kot beschreibst könnte der auch sehr auf Hefen hindeuten.

    Alles Gute weiterhin...



  11. #11
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Dann hoffe ich für euch das es "nur" das ist.
    Ich würde vlt trotzdem mal ne Kotprobe abgeben.
    So wie du den Kot beschreibst könnte der auch sehr auf Hefen hindeuten.

    Alles Gute weiterhin...
    Schließe mich Jacky da an, alles Gute

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Wie schnell können denn Hefen entstehen?
    Wir haben nämlich letzten Montag ne Kotprobe abgeben, einfach so zur Kontrolle vorm Impfen....Und da war nichts, die riefen an und sagten, wir haben sowas von absolut gesunde Kaninchen...Komisch alles

  13. #13
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.903

    Standard

    Hm, Hefen können sicher sehr schnell entstehen, aber wenn Du gerade erst eine KP abgegeben hast würde ich einfach beobachten und
    solltest Du Dir nicht sicher sein, dann nochmal eine KP abgeben.



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •