Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Zusammenführung meiner Löwenkopfzwerge!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Speesy82
    Gast

    Standard Zusammenführung meiner Löwenkopfzwerge!!!

    Hilfe bei der Zusammenführung unserer Löwenkopfzwerge. Speedy ist ca. Am 13.09.2010 geboren und Gipsy ist ca. Am 07.11.2011 geboren. Beides sind Männchen und kasstriert. Speedy war, als er allein war angriffslustig und deshalb haben wir uns für ein zweites Kaninchen entschieden. Zuerst haben sie sich beide verstanden bis Gipsy erwachsen wurde. Gipsy hat sich die Kralle rausgerissen weil sich die Beiden gezofft hatten, deswegen mussten wir zum Tierarzt. Die Tierärztin stellte fest, das Gipsy ein Männchen ist, obwohl wir in der Zoohandlung ein Weibchen gekauft hatten. Gipsy wurde erst am 20.03.2012 kasstriert deswegen steht er noch unter Karantäne. Beide haben einen eigenen Käfig mit viel Auslauf.
    Jetzt suchen wir den besten Weg beide zusammenzuführen, ohne uns von einen zu trennen. Weil wir beide lieben.
    Bitte helft uns... Wir sind in diesem Forum neu.
    Geändert von Speesy82 (15.04.2012 um 23:47 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hallo und Herzlich willkommen
    Sind jetzt beide kastriert oder nur Gibsy?Das verstehe ich gerade nicht so ganz.Und das ist für die ZV ganz wichtig.
    Und leben sie im Moment jeder für sich in einem Käfig mit Freilauf?

    Die Konstellation von 2 Rammlern kann schief laufen muss aber nicht.Ein Päärchen wäre schon besser,aber jetzt müsst ihr das beste daraus machen.
    Zu Zusammenführung ist einiges zu beachten.
    Sie dürfen sich vorher nicht gesehen oder gerochen haben.
    Dann muss ein Gehege aufgebaut werden das neutral ist. D.h.niemand von den beiden sollte in diesem Gehege gewesen sein.
    In das Gehege kannst du Papphäuser reinstellen wenn dann aber mit 2 Ausgängen.Manche raten davon ab weil es die ZV nur unnötig verzögert.Das siehst du aber dann.
    Ich lege Futter,Leckerlies und Heu auf den Boden um die beiden auch mal abzulenken.
    So lange kein Blut fliesst,lasse die beiden mal machen.
    Wenn sie sich zu arg ineinander verkeilen sollte man dazwischen gehn,aber bitte nicht mit der Hand.Und wenn dann Handschue anziehn.
    Die ZV kann ganz kurz sein,kann aber auch Tage oder Wochen dauern.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hallo Speesy,

    das die beiden sich gezofft haben, wenn das eine Männchen noch nicht kastriert war ist nicht unnormal, bzw zu erwarten gewesen.
    Mache dir darüber nicht zu viele Gedanken. Gut, das Gypsi nun kastriert wurde. Und schön, das zuvor nichts passiert ist, ein Kaninchenwelpe hat nämlich dem erwachsenen Tier nichts entgegenzusetzen.

    Darf ich genauer hinterfragen, was es heißt beide haben einen Käfig mit viel Auslauf ?
    Ist der Auslauf/ sprich ein Gehege, direkt vom immer offenen Käfig zugänglich ? Viel Platz ist das wichtigste für eine gute Harmonie zwischen den Tieren.
    Und wie sind die Beiden nun untergebracht, also die Käfige räumlich ?
    Die zwei Zwerge sollten sich bestenfalls vor der neuen ZF nicht mehr sehen und riechen, sich also in verschiedenen Räumen befinden. Ansonsten kann es passieren, dass sich Aggressionen aufstauen, weil sie den Rang klären möchten, aber nicht zueinander können.

    Wenn du die Beiden dann vergesellschaften möchtest, ist es von Vorteil dies auf ganz neutrale Gebiet zu tun, das beide nicht kennen.
    Evtl bietet sich ein GästeWC an, oder ein VG Gehege wird bereitgestellt, je nach Wohnsituation.
    Manche vergesellschaften gern auf kleinerem Raum, da es oft schneller geht. Allerdings streßt das auch einige Tiere, daher würde ich immer auf größerem Platz beginnen, und nur verkleinern wenn sie sich Tagelang nur aus dem Weg gehen. Gib ihnen viel Futter, das lenkt ab, und stelle - wenn du Häuschen anbietest - nur solche zur Verfügung, die über mindestens 2 Ein-/ Ausgänge verfügen.

    Edit: Zu langsam
    Geändert von Cerena (16.04.2012 um 08:10 Uhr)

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Meine beiden Vorrednerinnen haben eigentlich schon alles
    gesagt.
    Ich drück die Daumen für die ZF.

  5. #5
    Speesy82
    Gast

    Standard

    Danke für die Hilfe!Ist echt lieb von euch.Sorry das ich jetzt erst antworte mußte viel arbeiten.

    Katja A.
    Sind jetzt beide kastriert oder nur Gibsy?Das verstehe ich gerade nicht so ganz.Und das ist für die ZV ganz wichtig.
    Und leben sie im Moment jeder für sich in einem Käfig mit Freilauf?
    Ja,sind beide kastriert.Ja leben Moment jeder für sich in seinem eigen Käfig und seit zwei Tagen habe ich sie auch Räumlich getrennt. Der eine in der Wohnstube und der andere im Gästezimmer.Freilauf nicht immer aber will mich bessern.Verstehe das sie das brauchen.Wir wollen bald umziehen haben aber das passende noch nicht gefunden.Wegen neutralen Raum.

    Cerena
    Ist der Auslauf/ sprich ein Gehege, direkt vom immer offenen Käfig zugänglich ? Viel Platz ist das wichtigste für eine gute Harmonie zwischen den Tieren.
    Und wie sind die Beiden nun untergebracht, also die Käfige räumlich ?
    Nein nur wenn wir da sind.Weil sie sonst Blötsinn machen.Wie ich gestern festgestellt habe.Hatte versucht das sie sich vertragen. Der Auslaufplatz war getrennt zwischen den beiden.Aber hatten sich nur bekriegt.Wollten beissen und kratzen zum Glück war das Gitter vor.Jetzt hoffe ich das wenn sie sich beide abreagiert haben und Gipsys Karantene vorbei ist möchte ich es nochmal auf neutralen Boden probieren.Auslauf ist immer unterschiedlich,mal ne halbe Stunde und mal 6 Stunden.Versuche aber mich zu bessern.Versprochen meine Lieblinge zuliebe.Haben nur ne Wohnung.

    Jacqueline E.P.
    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Meine beiden Vorrednerinnen haben eigentlich schon alles
    gesagt.
    Ich drück die Daumen für die ZF.
    Danke schön.Ja die kann ich gut gebrauchen die Daumen.

    Viele Grüße und guten Tag eure Speesy

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Speesy82 Beitrag anzeigen

    Nein nur wenn wir da sind.Weil sie sonst Blötsinn machen.Wie ich gestern festgestellt habe.Hatte versucht das sie sich vertragen. Der Auslaufplatz war getrennt zwischen den beiden.Aber hatten sich nur bekriegt.Wollten beissen und kratzen zum Glück war das Gitter vor.Jetzt hoffe ich das wenn sie sich beide abreagiert haben und Gipsys Karantene vorbei ist möchte ich es nochmal auf neutralen Boden probieren.Auslauf ist immer unterschiedlich,mal ne halbe Stunde und mal 6 Stunden.Versuche aber mich zu bessern.Versprochen meine Lieblinge zuliebe.Haben nur ne Wohnung.
    Der neutrale ZF-Raum sollte aber auch größer als ein Käfig sein zur Vergesellschaftung - und notfalls auch über Wochen verfügbar.
    Wenn die beiden aber fast den ganzen Tag zusammen in einem Käfig hocken sollen, sehe ich da, ehrlich gesgat, schwarz.
    zwei Männchen sind keine einfache kombination - dazu Käfighaltung mit kaum Bewegung und es wird sicherlich krachen.

    Besser wäre es, wenn ihr ein Gehege von 4m² in einem Zimmer aufstellt wo die Käfige allenfalls noch als kloschalen dienen ohne die Gitteraufsätze (nach der ZF).

    Das sie sich bekämpfen ist klar - sie sehen sich, riechen sich und wollen eine Rangordnung klären, was nicht geht, da sie sich nicht erreichen können. Das staut noch mehr Aggressionen auf.

    Beide Tiere sollen sich vor der Vergesellschaftung jetzt mindestens 2 Wochen nicht sehen und nicht riechen, ihr müsst sie komplett getrennt halten - denn scheinbar sind schon massiv Aggressionen da.

    Dann sollte das Gehege für die ZF auch groß genug sein. ich persönlich ziehe viel platz vor und würde auf 3-4m² Platz starten und dann gegebenenfalls verkleinern. Pauschal kann man das nicht sagen.
    Dieses Gehege würde ich danach, wenn es geklappt hat, auf 4m² ausbauen und als Dauerlebensraum nutzen.

    Alles andere endet früher oder später nur in einem Desaster, wenn sie im Käfig leben. Kaninchen sind keine Käfigtiere und brauchen immer Platz, 24 Stunden am Tag pro Kopf 2m² - und das ist die minimalste Anforderung.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Willkommen im Forum

    Kurz und knapp....wenn es vorher schon so haarig war und die Klopperei zwischen den Unkastraten ausgebrochen ist.....das wird nix. Manchmal kriegen sie nach der Kastra so anwandlungen, das gibt sich aber wieder. Wenn sie sich vorher aber schon geprügelt haben und daher Kastriert werden mussten.....dann gibts auch nach der Qurantäne nur Blut, Tränen und wochenlanger Stress für alle!

    Ich kann Dir nur dringend zum Wohle aller Beteiligten raten einen Rammler zu vermitteln und für den anderen ein Weibchen dazu zu nehmen auch wenn es noch so schwer fällt.

    Alles Gute,
    Simone
    Geändert von Frasim (20.04.2012 um 04:44 Uhr)

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Dann sollte das Gehege für die ZF auch groß genug sein. ich persönlich ziehe viel platz vor und würde auf 3-4m² Platz starten und dann gegebenenfalls verkleinern. Pauschal kann man das nicht sagen.
    Dieses Gehege würde ich danach, wenn es geklappt hat, auf 4m² ausbauen und als Dauerlebensraum nutzen.

    Alles andere endet früher oder später nur in einem Desaster, wenn sie im Käfig leben. Kaninchen sind keine Käfigtiere und brauchen immer Platz, 24 Stunden am Tag pro Kopf 2m² - und das ist die minimalste Anforderung.
    Das gilt natürlich auch für ein Weibchen... Kaninchen wollen nicht weg gesperrt werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG - Zusammenführung
    Von N@Ni im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 23:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •