Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: An die Zahnspezies: Frontzähne ziehen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard An die Zahnspezies: Frontzähne ziehen lassen?

    Hallo ihr Lieben!

    ich hab mal wieder eine Frage.

    Mein Michel hatte schon seit ich ihn habe eine Zahnfehlstellung und musste Anfangs alls 8-10 Wochen die Frontzähne gekürzt bekommen.
    Irgendwann hat der Herr sich die selbigen abgebrochen. Seit dem muss ich alle 2 Wochen hin.

    Letzte Woche war ich mal bei einem anderen TA, da dieser näher wäre (Dr. L aus DU).
    Dieser gilt wenn ich das richtig mitbekommen habe als Zahnspezialist.
    Er meinte das man überlegen sollte die Zähne zu ziehen und im Zuge dessen auch hinten mal ordentlich sanieren. (Hinten wird derzeit alle paar mal geschaut und kleiner Spitzen nur entfernt)
    Er meint das durch die Fehlstellung vorne, es auch hinten schlimmer werden würde.

    Meine TÄ (Dr. S aus DO) hatte Anfangs auch mal von evtl. ziehen gesprochen aber danach war sie nie wieder darauf eingegangen.
    Werde sie in 2 Wochen natürlich direkt mal drauf anhauen wenn ich wieder da bin.
    Aber vorher wollt ich doch mal horchen was die lieben Foris hier so an Erfahrungswerten zu berichten haben.

    Stressfreier wäre es nachher bestimmt. Alle 2 Wochen da hin ist ja für den Wutz nich so schön... und sekundär für mich natürlich auch nicht.
    Hat jemand Erfahrung damit gemacht das ein Kaninchen ohne Frontzähne irgendwann etwas größere Stücke ausser geraspelt essen konnt? Wie schauts mit Salat aus? Wie klein muss ich das rupfen damit sie es gut reingeschluppt kriegen?

    Danke für eure Hilfe!
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich würde eindeutig die Zähne ziehen lassen.
    Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.
    Frau S. in Do hatte es auch dringend empfohlen und Dr. L. sowieso.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Danke für die Antwort!

    Musst du das Futter noch immer raspeln oder geht das inzwischen besser? (hab zum glück ne Küchenmaschine... Anfangs hab ichs per Hand geraspelt... waren meine Finger nachher nimmer soooo begeistert von )

    Hab son bissl bedenken ob dann Mias (Partnerin von Michel bisher keinerlei Zahnprobleme) Zähne schlechter werden könnten weil sie ja dann auch das geraspelte mitfrisst.
    Zum Glück frisst sie recht viel Heu. Dadurch müsst es ja dann gehen oder?
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Allie musste auch alle 2 Wochen zu Dr. L.
    Ich habe ihr aber auch die Zähne dort ziehen lassen und würde es bei solchen Fällen auch immer wieder machen, da ich so extrem kurze Abstände sehr stressig finde.
    Allerdings hatte Allie noch Eiter im Kiefer aufgrund der gesplitterten Zähne unten.

    Sie und ihr Partner bekommen Futter in der Maschiene gehäckselt. Feines Heu kann sie so fressen, Möhrengrün auch.

    Hinten wurde damals alles saniert und wir hatten fast ein 3/4 Jahr Ruhe bei den Zähnen. Dann musste ein paar Mal alle 8-12 Wochen eine Spitze entfernt werden.
    Ich hab dann in letztes Jahr in Narkose nochmal röntgen lassen und sanieren lassen. Seitdem ist wieder Ruhe.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Bei Emil reichte es, das Futter zu stiften, er hat es eingezogen, blättriges habe ich in Streifen geschnitten. Blätter, Blüten und Heu waren kein Problem.
    Ich habe hier mittlerweile aber ein nicht geringes Sortiment an Schneidewerkzeugen und -maschinen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    ich würde da Dr.L. vertrauen er ist nicht umsonst der Zahnspezialist

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard


    Danke ihr 2!

    Das mit dem Schneidesortiment glaub ich gern!
    Hab nach einer Woche per Hand raspeln auch die Faxen dicke gehabt und mir ne Maschine gekauft.
    Das Teil ist Gold wert!

    Na dann bin ich mal gespannt was Dr. S. mir nächste Woche dann so vorschlägt...
    Also angenehmer auch für mich wärs allemal. Wobei natürlich dies Hasis vorgehen!
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  8. #8
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Ich hab auch nur gute Erfahrungen gemacht.

    Meine beiden, denen die Frontzähne fehlten, konnten gestiffeltes Essen gut aufnehmen. Auch feineres Blättriges wie Möhrengrün war kein Problem. Kohlrabiblätter hab ich klein geschnibbelt.
    Liebe Grüße, Britta

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich würde Schneidezähne auch ziehen lassen.

  10. #10
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Zitat Zitat von Lari Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben!

    ..... Hat jemand Erfahrung damit gemacht das ein Kaninchen ohne Frontzähne irgendwann etwas größere Stücke ausser geraspelt essen konnt? Wie schauts mit Salat aus? Wie klein muss ich das rupfen damit sie es gut reingeschluppt kriegen?

    Danke für eure Hilfe!
    Alsooooo,

    meine Josie hier (ohne Schneidezähne) futtert wie ein Scheunendrescher (oder so ...) .
    Alles schnibbel ich in feine Stäbchen. Salat und anderes Blättriges rolle ich auf dem Schneidebrett und zerschnibbel es mit dem Messer.
    Andere haben elektrische Gerätschaften, damit geht es viel schneller.

    Aber, ansonsten beobachte einfach mal ein bischen denn - manche Kaninchen ohne Frontzähne schaffen schier unmögliches - ja, die gibt es wirklich!
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Danke nochmal für eure Antworten!
    Donnerstag habe ich einen Termin mit meiner TÄ und werde das mal ansprechen... Bin gespannt was dabei raus kommt.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  12. #12
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ganz einfach, seine Frontzähne sind mit das einzigste womit er überhaupt noch halbwegs kauen kann. Timmi wäre damals ohne auch alles raus gefallen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    Bei unserem Nepomuk wurden alle Schneide- und Stiftzähne gezogen.
    Ich hatte auch Bedenken, war aber die einzig richtige Entscheidung. Die OP war vor einem Jahr - es war bisher keine Korrektur der Backenzähne notwendig. Zuvor mussten wöchentlich die Frontzähne und monatlich die Backenzähne gekürzt werden, was auf Dauer viel zu stressig gewesen wäre. Zudem drohten die sichelförmig gewachsenen Zähne durch den Kiefer zu brechen.
    Ich rolle die Blätter und schneide sie dann in Streifen. Knollengemüse wird mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten. Das geht inzwischen ganz schnell. Mache das täglich für 4 Kaninchen, ist alles halb so wild. Übrigens habe ich bemerkt, dass alle Kaninchen seitdem weniger Probleme mit den Zähnen haben, denn das blättrig geschnittene Futter scheint sich günstig auf den Zahnabrieb auszuwirken.
    Heu kann mein Zahni ebenfalls ohne Probleme vertilgen. Nur Mut also!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Bei unserem Nepomuk wurden alle Schneide- und Stiftzähne gezogen.
    Ich hatte auch Bedenken, war aber die einzig richtige Entscheidung. Die OP war vor einem Jahr - es war bisher keine Korrektur der Backenzähne notwendig. Zuvor mussten wöchentlich die Frontzähne und monatlich die Backenzähne gekürzt werden, was auf Dauer viel zu stressig gewesen wäre. Zudem drohten die sichelförmig gewachsenen Zähne durch den Kiefer zu brechen.
    Ich rolle die Blätter und schneide sie dann in Streifen. Knollengemüse wird mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten. Das geht inzwischen ganz schnell. Mache das täglich für 4 Kaninchen, ist alles halb so wild. Übrigens habe ich bemerkt, dass alle Kaninchen seitdem weniger Probleme mit den Zähnen haben, denn das blättrig geschnittene Futter scheint sich günstig auf den Zahnabrieb auszuwirken.
    Heu kann mein Zahni ebenfalls ohne Probleme vertilgen. Nur Mut also!
    @ Urmel ...
    in allen Punkten 100% genau meine gleiche Erfahrung mit Rufus und meinen anderen Nins
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •