Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Päppeln...pro und Contra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard Päppeln...pro und Contra

    Mich beschäftigt dieses Thema seit Wochen.
    Da jetzt wieder ein Kaninchen an Aufgasung gestorben ist und es mein Söfchen auch nicht geschafft hat (obwohl sie nicht aufgegast war) hab ich trotzdem das Gefühl das ich sie mit dem letzten Päppeln "umgebracht" hab.

    Mittlerweile bin ich fast der Meinung das wir zu schnell päppeln.
    Was ist mit den Kinderzimmerkaninchen und andren...die werden wahrscheinlich nie gepäppelt und werden uralt.

    Ok man soll päppeln bei Verstopfung,denn wenn vorne nix reinkommt,kommt hinten nix raus,unterstützt ihr diese Meinung?

    Als ich mit der Kaninchenhaltung angefangen hab,und keine Ahnung hatte das Kaninchen Bauchgeschichten haben können,hab ich mich manchmal gewundert das ein Kaninchen manchmal in der Ecke gehockt hat und nix wollte.Dann war das halt so und es ist nie was passiert.Kann natürlich auch Glück gewesen sein,ich wusste es nicht besser.

    Ich würde gerne mal eure Meinung und eure Erfahrungen zu dem Thema wissen.
    Danke
    Geändert von Katja A. (07.11.2011 um 12:25 Uhr)
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich persönlich päppel meine Tiere nicht sofort.
    Das soll nicht heißen das es niemand mehr sofort tun soll,
    aber Du hast ja nach meiner Meinung/Erfahrung quasi gefragt.

    Ich glaube nicht das Söfchen an Deinem päppeln gestorben ist Katja.
    Aber immer wieder lese ich hier das das Tier bei Verstopfung gepäppelt und gepäppelt wird und das ist ein wenig beunruhigend für mich,denn leider kann das auch schnell nach hinten los gehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard

    ich hab mit aufgasungen gott sei dank keine erfahrungen, das hatten wir hier noch nicht.
    ich päppel im moment, weil kasimir sonst nciht ausreichend nahrung kriegen würde, schon gar keine rohfaser.
    aber das war ja auch nicht deine frage.

    ich persönlich habe das gefühl, dass das verdauungssystem unserer hauskaninchen schon so ruiniert ist, dass sie ne wirklich naturnahe fütterung oftmals gar nicht so gut vertragen. das ist ja auch ne evolutionssache oder so.

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich päppel auch nicht mehr sofort. Habs damals bei meinem Brutus gemacht, und ihn dadurch gestopft wie ne Mastgans, er starb ein paar Tage später, nach ner Magen-OP, sicherlich oder vermutlich nicht, weil ich gepäppelt habe.

    Fakt ist, das sagen auch Tierärzte, kann ein Kaninchen durchaus auch 24 Stunden ohne Futter überleben, was bedeutet, man muss nicht sofort zur Päppelspritze greifen, wenn es mehrere Stunden krankheitsbedingt nichts frisst (ausser es liegt eine Magen-unabhängige Krankheit / Op vor )

    Und die andere Seite ist halt, wie wird der stehende Futterbrei weitertransportiert, wenn oben nichts reinkommt... schon blöd.
    Wobei ich da erstmal etwas auf MCP und leichte Bauchmassagen setzen würde. Hat man das Gefühl die Medikation schlägt an, das Tier ist etwas wacher, dann ebend vielleicht etwas Brei rein, eher flüssig als breiig.

    Aber ich vermute so ne richtige Patentlösung gibts nicht
    Ich weiss das viele Ärzte zum zufüttern raten. Mich hat mal eine Notärztin am Telefon abbügeln wollen, weil ich zwar medikamentös zu Hause schon alles gemacht habe, könne sie auch nicht mehr machen, ich soll halt zufüttern. Hab ihr dann erklärt, das das ohne Röntgenbild ne fragwürdige Empfehlung ist, denn ist der Magen knallevoll und ich pack nochwas rauf, kann der Magen reissen - ich durfte dann doch zum röntgen kommen , als wenn ich das nachts um 1 Uhr aus Langeweile täte
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ich päppel auch nicht mehr sofort. Habs damals bei meinem Brutus gemacht, und ihn dadurch gestopft wie ne Mastgans, er starb ein paar Tage später, nach ner Magen-OP, sicherlich oder vermutlich nicht, weil ich gepäppelt habe.

    Fakt ist, das sagen auch Tierärzte, kann ein Kaninchen durchaus auch 24 Stunden ohne Futter überleben, was bedeutet, man muss nicht sofort zur Päppelspritze greifen, wenn es mehrere Stunden krankheitsbedingt nichts frisst (ausser es liegt eine Magen-unabhängige Krankheit / Op vor )

    Und die andere Seite ist halt, wie wird der stehende Futterbrei weitertransportiert, wenn oben nichts reinkommt... schon blöd.
    Wobei ich da erstmal etwas auf MCP und leichte Bauchmassagen setzen würde. Hat man das Gefühl die Medikation schlägt an, das Tier ist etwas wacher, dann ebend vielleicht etwas Brei rein, eher flüssig als breiig.

    Aber ich vermute so ne richtige Patentlösung gibts nicht
    Ich weiss das viele Ärzte zum zufüttern raten. Mich hat mal eine Notärztin am Telefon abbügeln wollen, weil ich zwar medikamentös zu Hause schon alles gemacht habe, könne sie auch nicht mehr machen, ich soll halt zufüttern. Hab ihr dann erklärt, das das ohne Röntgenbild ne fragwürdige Empfehlung ist, denn ist der Magen knallevoll und ich pack nochwas rauf, kann der Magen reissen - ich durfte dann doch zum röntgen kommen , als wenn ich das nachts um 1 Uhr aus Langeweile täte
    So sehe ich das auch, ich gebe auch erstmal die Medis und versuche immer erst jede Stunde mit dem Futter vor der Nase zu nerven und päppel wirklich erst nach 24Stunden, wenn gar nix gefressen wurde, aber auch nur, wenn ich nach einem Röntgenbild keine Magenüberladung vorliegen habe, weil dann kann das ganz schön in die Hose gehen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Es heisst ja das ein Kaninchen immer fressen muss um die Verdauung am laufen zu halten.

    Also denkt ihr schon das es 24 Stunden ohne Probleme geht....gut zu wissen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich päppel meist auch nicht sofort (ist aber denke ich immer eine Einzelfallentscheidung)
    Wenn ich päppel, dann auch nur in ganz geringen Mengen.
    Ich setze auch eher auf Bauchmasagen, SabSimplex bzw MCP (welches mit dem TA besprochen werden sollte)

  8. #8
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Es heisst ja das ein Kaninchen immer fressen muss um die Verdauung am laufen zu halten.

    Also denkt ihr schon das es 24 Stunden ohne Probleme geht....gut zu wissen.
    also zb. wenn ich morgens merke, das meine Nins nicht fressen wollen, dann gibts erstmal Medis und dann immer nerven mit dem Futter vor der Nase und erst Nachts würde ich eventuell Päppeln, aber mit vorigem Röntgenbild natürlich.
    Denn Der Magen und Darm ist ja nicht leer,wenn sie am Vorabend noch gefressen haben.
    Ist jetzt meine Meinung

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2011
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 232

    Standard

    ich hab beim Thema Päppeln nicht so viele Erfahrungen mit Kaninchen eher mit Meerschweinchen aber ich dachte mir ich berichte trotzdem mal:

    Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass das Päppeln bei Meerschweinchen wenig bringt. Die aufgegasten Tiere die ich gepäppelt habe, haben es meist auch nicht geschafft. Irgendwann haben sie das Schlucken verweigert. Ich denke das es vielleicht zu viel Stress ist.

    Ich würde auch nicht gleich päppeln.

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Es heisst ja das ein Kaninchen immer fressen muss um die Verdauung am laufen zu halten.

    Also denkt ihr schon das es 24 Stunden ohne Probleme geht....gut zu wissen.
    Das kommt mM nach immer drauf an was das Tier hat,aber
    ich persönlich päppel die ersten 24 Std auch nie.
    Bis auf Whity haben auch alle meine "Patienten" innerhalb der Zeit
    wieder von selber angefangen zu fressen.

    Sky und Whity zB futtern das letzte gegen späten Abend und verschwinden in der Nacht in die Burg.
    Das erste fressen sie dann auch meistens erst am Abend wieder
    wenn sie aus ihrer Burg kommen und die beiden haben nie oder nur ganz ganz selten Bauchgeschichten.
    Sie könnten futtern wenn sie wollten,aber sie wollen nicht.
    Von daher beunruhigen mich all die Stunden ohne Futteraufnahme
    auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •