Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Wie viel Frischfutter am Tag? Und wie oft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard Wie viel Frischfutter am Tag? Und wie oft?

    Wie viel Frischfutter bekommt ein Nin pro Tag von euch? Und wie oft über den Tag verteilt?

    Ich hab das immer so nach Gefühl gemacht, aber jetzt da ich einen zweiten dazubekomme, möchte ich mal eure Meinungen dazu hören.

    Wie viele verschiedene Sorten füttert ihr eigentlich am Tag?

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Bei meinen beiden Damen fülle ich morgens und abends auf - immer so viel, dass noch was übrig bleibt. Meist stehen dort ein oder zwei Kräutertöpfe, dazu 2 bis 3 Salatsorten (Eisberg, Radicchio, Chinakohl, Lollo-Dingers, Salatherzen etc.), ein paar Möhren (nur noch Bundmöhren mit Grün), Blumenkohl, Brokkoli, andere Kohlsorten, Wurzelgemüse, Fenchel, Stangensellerie etc. ... meist zwischen 5 und 8 Sorten pro Tag. Die Kräutertöpfe halten für gewöhnlich auch 2 bis 3 Tage. Das Gemüsegewicht wiege ich schon lange nimmer an, schätze aber mal 1 bis 1,5 kg pro Tag auf insgesamt 4 kg Kaninchen. Da bleibt auch immer was übrig.

    Dazu gibt es morgens eine Saatenmischung (Sonnenblumenkerne, Anissamen, Fenchelsamen und noch irgendwas, was mir gerade entfallen ist ). Alle 2, 3 Tage kommen abends dann noch ein paar getrocknete Kräuter dazu wie Löwenzahn, eine Schnupfermischung, eine Magenmischung (da sind so schöne Kräuterleins und Blüten drin ).

  3. #3
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Wow das ist ja echt eine Menge!!!
    Geht das denn nicht kaputt, wenn das da 2-3 Tage steht?

    Also wenn ich meiner Maus einen Teller mit Möhrengrün, Kohlrabiblättern, Eisbergsalat usw. hinstelle, dann sehen die am nächsten oder gar am übernächsten Tag nicht mehr so ansehnlich aus. Auch Gurken sind dann immer so zusammengefallen.

    Äpfel können die Kleinen auch vertrocknet essen oder? Die liegen nämlich auch schon mal 2-3 Tage im Käfig xD

    Meine Maus ist leider sehr wählerisch was das Essen betrifft.

    Wow bei dir Tatjana ist das ja auch ein ganz schöner Berg.

    Essen die denn auch alles auf?

    Also meine Maus isst eine kleine Schüssel über den ganzen Tag verteilt... und meistens ist abends noch ein viertel übrig.

    Ich poste später, wenn ich zu Hause bin mal ein Bild von Cocos Mittagessen, das eigentlich das Essen für fast den ganzen Tag ist

    Kohlrabiblätter liebt sie über alles.

    Tomaten isst sie zum Beispiel gar nicht. Die können da tagelang unangerührt rumliegen. Gurken liegen auch schon mal 1-2 Tage rum bis sie gegessen werden und bei Obst ist es ganz schlimm. Keine leckeren Erdbeeren, keine Kiwi - nichts. Wenn ich glück habe verspeist sie mal ein Stückchen Apfel -.-

    Hoffentlich ist mein neuer da nicht so verwöhnt und isst alles, was Coco nicht mag
    Geändert von Zuckerschnütchen (05.08.2011 um 10:19 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Geht das denn nicht kaputt, wenn das da 2-3 Tage steht?
    Hä ??

    3 Kaninchen bekommen 2x täglich so eine Schale voll.....nix steht 2-3 Tage, oder was meinst Du ?

    Ich füttere 2x am Tag so viel das bis zur nächsten Fütterung noch was übrig ist.

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Zuckerschnütchen Beitrag anzeigen

    Essen die denn auch alles auf?
    Momentan ist die Menge tatsächlich oft komplett verputzt, liegt aber daran, das ich einen Neuzugang habe, die es noch nicht gewöhnt ist, sich Futter einzuteilen, aber so langsam klappt das schon ganz gut, sodas die Portion durchaus ein paar Stunden hält
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Das Gemüse lässt niemand 2-3 Tage liegen. Das musst Du falsch verstanden haben..
    Sandra sprach von Kräutertöpfen. Da sind die Kräuter noch eingepflanzt und gehen daher nicht zu schnell ein.

    Also bei mir gibt es auch Morgens und Abends Futter und das in einer Menge, dass bis zur nächsten Fütterung noch ein bisschen da ist.
    Meine Muckels kriegen täglich 3-4 Küchenkräuter, c.a. 20-30 Wiesengewächse unterschiedlicher Art, dazu 8-10 Sorten Gemüse (Knollensellerie, Staudensellerie, Petersilienwurzel, Pastinake, Topinambur, Karotten, Fenchel, Paprika, Gurke, Zucchinie, Aubergine, etc.) und 4-5 Salat- oder Kohlsorten (Weiß- und Rotkohl, Wirsing, Blumenkohl, Chinakohl, Eisbergsalat, Brokkolie, Radiccio, Salatherzen, Kohlrabi, etc.pp.).
    Zudem gibts dann noch ein Schälchen voll mit Trockenfutter, wo aber eine kleine Schale bei 15 Kaninchen + 2 Meerschweinchen 2-3 Tage hält.
    Obst gibt es mittlerweile relativ selten bei uns. C.a. alle 1-2 Wochen mal ein bisschen was.


    Für ein Pärchen


    Für eine 16er Gruppe
    Geändert von Kim R. (05.08.2011 um 10:28 Uhr)

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Das kriegen 3 Muckels 2 mal am Tag

    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Das kriegen 3 Muckels 2 mal am Tag

    das kriegen meine 3 Muckels von der Menge her auch morgens und abends und meistens ist auch alles verputzt, es bleibt immer nur wenig übrig

  9. #9
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Ach so ich hab verstanden, dass auch der Salat paar Tage stehen bleibt xD

    Bei Äpfeln wäre das doch aber kein Problem oder?

    Echt krass was die Süßen bei euch so verputzen. Meine Maus isst echt eine kleine Schale über den ganzen Tag verteilt und bevor ich ihr abends was neues gebe, ist die Schüssel noch ein Viertel voll

  10. #10
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Apfel fangen auch recht schnell das gammeln an und bekommen braune Stellen und sind sehr schnell ungenießbar.
    Obst gibt es bei meinen Kanincehn wegen des Zuckers nur sehr selten und wenn, dann in so geringen Mengen, dass es nicht so lange liegen bleibt, dass es anfangen kann schlecht zu werden.
    Obst dient bei uns nur als Leckerlie.

  11. #11
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Man kann Äpfel doch aber eigentlich auch trocknen oder nicht?

  12. #12
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Meine Damen bekommen so selten mal Obst, dass ich gar nicht weiß wie ich das handhabe - aber 2 oder 3 Tage würde ich kein Frischfutter (abgesehen von Kräutertöpfen ) herumstehen lassen.

    Doch, es gibt manchmal Obst - ganz ganz selten dürfen sie mal von einer meiner Bananen abbeißen dann teilen wir redlich. Ein Haps ich, ein Haps Peggy, ein Haps die ganzkörperwedelnde Rose, ein Haps ich, ein Haps Peggy, ein Haps die in Ekstase verfallende Rose, letzter Haps ich

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich fütter mittlerweile wieder rationiert, weil Mia mir zu fett wird. Das sind dann zweimal am Tag reichlich Wiese plus Kleinkram (zB zwei Möhren, nen Chicorree, bißchen Brokkoli) für drei Nasen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •