Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Wie viel Frischfutter am Tag? Und wie oft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Das kriegen 3 Muckels 2 mal am Tag

    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Das kriegen 3 Muckels 2 mal am Tag

    das kriegen meine 3 Muckels von der Menge her auch morgens und abends und meistens ist auch alles verputzt, es bleibt immer nur wenig übrig

  3. #3
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Ach so ich hab verstanden, dass auch der Salat paar Tage stehen bleibt xD

    Bei Äpfeln wäre das doch aber kein Problem oder?

    Echt krass was die Süßen bei euch so verputzen. Meine Maus isst echt eine kleine Schale über den ganzen Tag verteilt und bevor ich ihr abends was neues gebe, ist die Schüssel noch ein Viertel voll

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Apfel fangen auch recht schnell das gammeln an und bekommen braune Stellen und sind sehr schnell ungenießbar.
    Obst gibt es bei meinen Kanincehn wegen des Zuckers nur sehr selten und wenn, dann in so geringen Mengen, dass es nicht so lange liegen bleibt, dass es anfangen kann schlecht zu werden.
    Obst dient bei uns nur als Leckerlie.

  5. #5
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Man kann Äpfel doch aber eigentlich auch trocknen oder nicht?

  6. #6
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Meine Damen bekommen so selten mal Obst, dass ich gar nicht weiß wie ich das handhabe - aber 2 oder 3 Tage würde ich kein Frischfutter (abgesehen von Kräutertöpfen ) herumstehen lassen.

    Doch, es gibt manchmal Obst - ganz ganz selten dürfen sie mal von einer meiner Bananen abbeißen dann teilen wir redlich. Ein Haps ich, ein Haps Peggy, ein Haps die ganzkörperwedelnde Rose, ein Haps ich, ein Haps Peggy, ein Haps die in Ekstase verfallende Rose, letzter Haps ich

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich fütter mittlerweile wieder rationiert, weil Mia mir zu fett wird. Das sind dann zweimal am Tag reichlich Wiese plus Kleinkram (zB zwei Möhren, nen Chicorree, bißchen Brokkoli) für drei Nasen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ich würde nichts liegen lassen , was nach 12 Stunden nicht verzehrt ist kommt in den Müll.

    Nach einer Weile hast Du es drauf mit der Menge und kannst es so abschätzen das nur wenig über ist.

    Äpfel kann man im Backofen oder Dörrautomaten oder auf der heizung trockenen, jedoch ist die frische Fütterung sinnvoller.

  9. #9
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde nichts liegen lassen , was nach 12 Stunden nicht verzehrt ist kommt in den Müll.

    Nach einer Weile hast Du es drauf mit der Menge und kannst es so abschätzen das nur wenig über ist.

    Äpfel kann man im Backofen oder Dörrautomaten oder auf der heizung trockenen, jedoch ist die frische Fütterung sinnvoller.

  10. #10
    Benutzer Avatar von Inkadye
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 45

    Standard

    Bei uns wird das ganz ähnlich gehandhabt, unsere Tiere bekommen 2x am Tag Futter rein, ich kontrolliere bei jeder Fütterung, welche Reste (meist bleibt sehr wenig übrig, manchmal gar nix) noch genießbar sind. Die bleiben dann länger drin, werden aber spätestens mit der nächsten Fütterung aussortiert. So bleibt Gemüse/Grünzeug maximal ein Tag bei den Kaninchen.

    So sah eine Mahlzeit für zwei Tiere bei uns aus:



    Hierbei handelt es sich um einen normalen Essteller für uns Menschen, auf dem der Berg Grünzeug drauf drapiert wurde. Nicht ganz praktisch, weil Kohlrabiblätter immer ganz unten lagen und die Ninchen den als erstes fressen wollten.

    Derzeit lege ich einfach alles ins Gehege, wegen Zusammenführung einer Vierertruppe.

    Trockenfutter gibt es außer Heu und Blüten bei uns nicht. Kräuter füttere ich lieber frisch.

    Zuckerschnütchen, gibst du denn Trockenfutter? Das würde erklären, wieso dein Tier so wenig Gemüse/Grünzeug frisst. TroFu macht nämlich sehr schnell satt.

    Grüße,
    Manu
    Geändert von Inkadye (05.08.2011 um 11:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •