Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Bitte posten: Erfahrungen mit Beule am Ohransatz bei Widderkaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard Bitte posten: Erfahrungen mit Beule am Ohransatz bei Widderkaninchen?

    Hallo ihr,
    wer hat Widder? Und welche Widder haben direkt am Ohransatz eine Schwellung? Keine Abszess, sondern nur eine Schwellung, die aber nicht weg geht. (Ungefähr so groß wie eine Haselnuss)

    Ich habe derzeit 2 Widder mit diesem Symptom. Beide haben die Schwellung nur einseitig. Ein bereits verstorbenes Pflegie hatte das auch. Bei diesem wurde ein Abszess vermutet und dieser gespalten, es war aber nur eine Gewebeschwellung.

    Ist jemandem ein Tier bekannt, was eine solche Schwellung beidseitig hat? Oder ein Stehohr mit Schwellung?

    Ich würde gerne herrausfinden, ob das eine widdertypische Veränderung ist.
    Hat jemand eine Erklärung für diese Schwellung?
    z.B. schlechte Ohrbelüftung oder ähnliches.

    Danke für eure Antworten.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ja, mein Toby ist ein Widder und hatte mal eine Beule am Ohransatz. Das war aber ein Walnussgroßer Abszess und der kam von einer Streiterei mit seinem Kumpel.
    Operiert haben wir das nicht, auch weil es an der Stelle nicht viel zu schneiden gibt, aber mit einem homöopathischen Mittel verheilte er auch so komplett weg.

    Komisch finde ich, dass alle(?) Deine Widder solche Beulchen am Ohransatz haben. Sie sind aber nicht miteinander verwandt, oder?
    Geändert von miri (23.06.2011 um 16:42 Uhr)

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Mürfel ( Widder) hat das auch.
    Da sammelt sich aber immer Eiter drin. Ich spüle ca. jeden 2. Tag die Ohren und alle 4 Wochen gehts zum TA, die dann die Beule professionell leer räumt, dauert 5 Minuten.
    Das hat er jetzt schon seit 2 Jahren und lebt ausgezeichnet damit, keine Schmerzen oder ähnliche Probleme, pumperl munteres Hasi.
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Mürfel ( Widder) hat das auch.
    Da sammelt sich aber immer Eiter drin. Ich spüle ca. jeden 2. Tag die Ohren und alle 4 Wochen gehts zum TA, die dann die Beule professionell leer räumt, dauert 5 Minuten.
    Das hat er jetzt schon seit 2 Jahren und lebt ausgezeichnet damit, keine Schmerzen oder ähnliche Probleme, pumperl munteres Hasi.
    Hat Mürfel die Probleme beidseitig?
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei meinen Widdern war das eine Eiterbeule und sie bekamen eine Otitis-OP. Das wurde jetzt bei 3 Widdern gemacht, einmal sogar beiseitig. Stehohren hatten das noch nie.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das wurde jetzt bei 3 Widdern gemacht
    Und seitdem keinerlei Probleme mehr?
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also ich hatte bisher insgesamt 3 Widder und bei keinem konnte ich so etwas feststellen.
    Die leichten Widdererhebungen waren immer symetrisch auf beiden Seiten und keinesfalls haselnußgroß.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Und seitdem keinerlei Probleme mehr?
    Nur bei Dumbi, da war aber die Bulla schon zerstört vom Eiter. Bei den anderen ist durch die bessere Ohrbelüftung jetzt Ruhe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    joschi hat eine erbsengroße beule an einem ohr. das kommt von einer ausgeheilten entzündung. das ist alles vernarbt und darin sammelt sich ohrenschmalz, daher spülen wir zweimal die woche das ohr und alle paar monate fahren wir zur professionellen reinigung in die praxis.
    das kommt durch die schlechte belüftung der widderohren, wie du schon vermutet hast.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •