Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: E.C. Nachweis mit Hilfe eines Urintests ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard E.C. Nachweis mit Hilfe eines Urintests ?

    Hallo,

    ich war heute nochmal mit meinem Pflegi Gustav bei meiner TA da er sehr ruhig ist und fast nur auf einer Stelle sitzt.....
    Wir sprachen auch über E.C. da ich mal ein Kaninchen hatte, welches auch nur durch sehr ruhiges Verhalten und später dann noch Fressunlust als Symtome zeigte.
    Meine TÄ sagte, dass man mit Hilfe eines Urintests auch e.c. nachweisen kann, wenn es gerade akut ist und die Sporen ausgeschieden werden.
    Da Gustav schön in die Tb gepullert hatte, konnten wir den Urin schön aufziehen.
    Hat von euch schon einmal jemand einen Urintest gemacht um e.c. nachzuweisen ?

    LG Molo

  2. #2
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich meine, dass man mit dem Urin-Test nur dann ec nachweisen kann, wenn auch die Nieren betroffen sind. Ein Bluttest ist insofern aufschlussreicher.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #3
    Nika
    Gast

    Standard

    Den Urintest gibts schon einige Jahre, sagt aber leider nicht viel aus.
    Uns brachten diese Urintests damals garnicht weiter.
    Test übers Blut ist da sinnvoller oder gleich eine Behandlung entsprechend der Symptomatik.

  4. #4
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Richtig. Hinzu kommt, dass allein schon 80% ca der ganzen Kaninchenbestände E.C.-Träger sind ... also sagt der Test nicht so viel aus, leider ...
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Richtig. Hinzu kommt, dass allein schon 80% ca der ganzen Kaninchenbestände E.C.-Träger sind ... also sagt der Test nicht so viel aus, leider ...
    Richtig Franzi, den lasse ich wenn auch nur bei Pflegetieren machen - bei meiner Gruppe weiß ich bereits, dass es EC Träger sind, die Höhe des Titers blieb bei meinen auch nach Behandlung immer konstant, so dass ich ihn in Absprache mit meinen TÄ nur einmalig bestimmen lasse.

  6. #6
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Es gibt einen sogenannten Tuschetest, damit können Antikörper im Urin oder Blut nachgewiesen werden. Allerdings ist er nicht wirklich aufschlussreich, denn er ist oft falsch negativ.
    Wirklich sicher ist nur ein Immunfluoreszenztest, und dieser kann nur mit einer Blutprobe erfolgen

  7. #7
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Richtig Franzi, den lasse ich wenn auch nur bei Pflegetieren machen - bei meiner Gruppe weiß ich bereits, dass es EC Träger sind, die Höhe des Titers blieb bei meinen auch nach Behandlung immer konstant, so dass ich ihn in Absprache mit meinen TÄ nur einmalig bestimmen lasse.
    Jup.

    Wollte es nur gesagt haben, da es ja dann relativ wahrscheinlich ist, dass es E.C.-Träger sind. Es aber kein E.C. sein muss. Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt *gg*
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich behandel bei Verdacht bzw unklarer Symptomatik mittlerweile grundsätzlich auf EC mit, die *schlanke* Variante mitPanacur und VitB.
    Cortison musste hier noch nicht zum Einsatz kommen.
    Als Nachweis kenne ich nur den Bluttest, der Urintest wurde mir von erfahrenen TÄ immer nicht empfohlen.
    Zusätzlich zum Test auf EC per Blutprobe lasse ich auch immer ein großes Blutbild anfertigen, Beeinträchtigungen der Niere durch EC zeigen sich da auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG eines E.C. Ninchens??
    Von Kellymaus1982 im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 23:44
  2. Das Testament eines Kaninchens
    Von Catharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 21:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •