Wer von Euch schafft das und kann mir sagen wie er das macht? Die Theorie ist klar, ich bin daran gescheitert, ich brauche die ultimativen Winner-Tipps.
Wer von Euch schafft das und kann mir sagen wie er das macht? Die Theorie ist klar, ich bin daran gescheitert, ich brauche die ultimativen Winner-Tipps.
Ich kaufe im Frühjahr im Baumarkt oder in einer Gärtnerei Kräutertöpfchen und pflanze sie in größere Töpfe um.
Am Liebsten fressen meine Fruchtsalbei. Der riecht auch lecker. Dieses Jahr habe ich ihn das erste mal im Wintergarten überwintert. Es zeigen sich schon ein paar frische grüne Blattspitzen. Ich hoffe es klappt weiterhin.
Dieses Jahr werde ich Fenchel säen. Meine Beiden lieben Fenchelgrün und an den gekauften Knollen ist ja immer so gut wie nichts dran.
Außerdem werde ich wieder einige Topinamburknollen pflanzen. Da kommt auch immer viel Blättriges mit raus und meine lieben es. Wenn sie Topigrün nicht mehr fressen, sind sie wirklich krank.
Hm, geht das auch, wenn man nur Balkonkastenhalterung an den Fensterbänken außen hat? Habe zweimal Ost- Fenster, einmal West- Fenster....
Würde gerne Fenchel, Melisse, Petersilie und Dill pflanzen und für alle Fälle Oregano... ist das machbar bei meinen Möglichkeiten?
Und wann sollte ich das anfangen?
Ich denke schon, dass mußt du ausprobieren.
Wichtig ist wohl auch, dass die ausgesäten Pflänzchen nicht zu eng stehen und Platz zum wachsen haben.
Fenchel wede ich demnächst schon einmal hier im Haus vorziehen.
Wie Biggi sagt so hab ich das gemacht. Nach zwei Tagen war die Erde schimmelig. Ich hatte es im Winter in der Wohnung probiert. Nichtmal Gras wollte wachsen. Welche Temperatur ist richtig?
1. Kräutererde ( aber nicht dass ich da teuer investiere und die dann auch schimmelt)
Geändert von Bourbon (30.01.2011 um 19:07 Uhr)
Das hab ich auch schon gemacht, mir sagte mal ein Gärtner es wäre wichtig, daß die Pflanzen in gute Blumenerde kämen.
Die Pflanzen halten sich um einiges länger, als wenn ich sie in den Töpfen aus dem Laden lasse.
Nimmst Du da normale Fenchelsamen, die man auch verfüttern kann?
Und jetzt mal eine Info für mich als absoluten Gartendoofie
Wo krieg ich Topinamburknollen zum einpflanzen her? Oder muß man die einsäen? Oder wie oder was?
Hab schon oft gehört, daß man die Knollen verfüttern kann, aber wie kann man sich die selbst ziehen?
Ih bin so überhaupt nicht der Gärtner.....
Topi hatte ich hier bei jemandem ersteigert und dann in die Erde gesetzt..die ham gut getrieben letztes Jahr
Bekommt man die nicht auffm Markt evtl?![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
- Die Töpfe aus dem Lebensmittelladen sind meist so schnell vorgetrieben, dass sie sich schlecht umtopfen lassen. Sie wachsen oft schlecht an. Ich hole meine Kräuter meist aus der Gärtnerei.
- Ich nehme die Fenchelsamen, die ich bei Mareen im Kleintierbistro oder bei Claudia im Kanichenladen sowieso kaufe. Die haben eine so gute Qualität, das müßte funktionieren.
- Topinambur bekomme ich im Bioladen oder am Biostand auf dem Markt.
Das Problem ist nur, jetzt ist es noch zu früh ihn auszupflanzen und wenn der Winter vorbei ist, nehmen die Bioläden oder Ständ ihn aus dem Programm. Man darf also im Frühjahr nicht zu lange mit dem Auspflanzen warten. Er verträgt ansich auch ganz gut Frost, ich weiß nur nicht ob das auch so ist, wenn er frisch ausgepflanzt ist, oder ob das nur so ist, wenn er vom Vorjahr her noch im Boden ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen