Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Wie behandelt Ihr Eure Arthrose-Nins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Frage Wie behandelt Ihr Eure Arthrose-Nins?

    Wie ja einige von Euch wissen, hat Teddy seit geraumer Zeit Arthrose im Rücken.

    Ich behandle ihn mit Meloxidyl (entzündungshemmendes Schmerzmittel). Davon bekommt er seit ca. 2 Wochen tgl. morgens und abends xxxx Tropfen.
    Außerdem gebe ich alle 2 Tage seit Beginn der Arthrose xxx ml Zeel von Heel ins Mäulchen.
    Dann noch alle 2 - 3 Tage etwas Hagebuttenpulver, welches ich über Haferflocken streue.

    Gestern habe ich auf einer Seite über Arthrosebehandlung beim Nin gelesen, dass Meloxidyl nur 1 - 2 x die Woche gegeben werden soll - bin nun etwas irretiert
    Mein TA sagte mir damals, dass Meloxidyl ruhig tgl. als Dauerbehandlung eingesetzt werden kann.

    Wie behandelt Ihr und mit welchen Mitteln?
    Geändert von Taty (21.10.2010 um 08:49 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt
    LG
    Inga



  2. #2
    plushmonster
    Gast

    Standard

    im Anfangsstadium: Traumeel, dann Traumeel mit Schmerzmittel, später zusätzlich Cortison.

  3. #3
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    bei Littlefoot wurde Anfang des Jahres eine Wirbelsäulendeformation und Arthrose in der Wirbelsäule (Spondylose) festgestellt. Bei uns war es eher ein Zufallsbefund, da der Kleine eines Morgens seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte, was vermutlich auf eine Verletzung (entweder ist er gestürzt oder hat sich einfach nur "versprungen") in der Nacht zurückzuführen war. Die beiden leben in Außenhaltung und daher können wir nur vermuten...

    Die erste Zeit wurde er mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Zeel behandelt. Die Schmerzmittel haben im Akutzustand sehr gut geholfen, doch langfristig war ich mit dem Zeel nicht wirklich zufrieden. Wir haben dann auf Rhus toxicodendron comp. PLV von Plantavet gewechselt. Damit kommen wir nun sehr gut zurecht und Littlefoot hat selbst bei kaltem Regenwetter nahezu keine Beschwerden mehr.

    Da das Meloxidyl ein Generikum von Metacam ist, halte ich die Dosierung für etwas niedrig, um dauerhaft die Schmerzen zu unterdrücken.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    mein Floppy bekam damals Traumeel, Rimadyl (Schmerzmittel) und Vermiculite.

    Zu Anfang klappte das ganz gut aber langfristig hat es leider alles nichts geholfen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich danke Euch

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    bei Littlefoot wurde Anfang des Jahres eine Wirbelsäulendeformation und Arthrose in der Wirbelsäule (Spondylose) festgestellt. Bei uns war es eher ein Zufallsbefund, da der Kleine eines Morgens seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte, was vermutlich auf eine Verletzung (entweder ist er gestürzt oder hat sich einfach nur "versprungen") in der Nacht zurückzuführen war. Die beiden leben in Außenhaltung und daher können wir nur vermuten...

    Genauso war es bei Teddy auch, nur dass er seine Hinterpfötchen noch bewegen konnte, aber ansonsten recht steif war

    Die erste Zeit wurde er mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Zeel behandelt. Die Schmerzmittel haben im Akutzustand sehr gut geholfen, doch langfristig war ich mit dem Zeel nicht wirklich zufrieden. Wir haben dann auf Rhus toxicodendron comp. PLV von Plantavet gewechselt. Damit kommen wir nun sehr gut zurecht und Littlefoot hat selbst bei kaltem Regenwetter nahezu keine Beschwerden mehr.

    Da das Meloxidyl ein Generikum von Metacam ist, halte ich die Dosierung für etwas niedrig, um dauerhaft die Schmerzen zu unterdrücken.
    Bekomme ich das Mittel in der Apo? Und wie ist die Dosierung?
    Welches Schmerzmittel gibst Du und wieviel?

    Da mein Vorrat von Meloxidy aufgebraucht ist, würde ich heute evtl. etwas anderes besorgen.
    LG
    Inga



  6. #6
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    Alle Arzneimittel von Plantavet können leider nur über TÄ oder THP bezogen werden. Die Dosierung schicke ich dir per PN.

    Für Littlefoot gab es Metacam - allerdings nach der neuen Dosieranleitung von Böhringer-Ingelheim. Kopie der Dosierungsanleitung bekommst du ebenfalls per PN.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke Christina

    Ich habe zuerst Deine PN gelesen und dann hier reingeschaut, werde also die Mittel beide vom TA und nicht in der Apo besorgen
    LG
    Inga



  8. #8
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Hallo Inga,

    ich muss einfach mal fragen: vertraust du deinem TA oder nicht ?
    Für mich hört es sich jetzt so an, als ob du auf 'Ferndiagnosen' einiger Leute hier mehr vertraust als deinem TA, der das Tier kennt und aufgrund dessen halt eine Medikation bestimmt hat.
    Okay, man kann sich Tipps/ Alternativen holen, aber die würde ich niemals auf gut Glück geben, sondern nur in Absprache mit dem behandelden Arzt.
    Ist nich böse gemeint , aber mir kommt es halt so vor als ob...

    Ansonsten solltest du zusehen, dass Teddy einigermaßen 'rückenschonend' wohnt, ergo keine hohen Sprünge machen lassen, alles in gut erreichbarer Nähe hinstellen etc. pp.- aber das tust du ja sicher.
    Alles Gute für den Kurzen !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •