Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: schlechtes Fressverhalten und große Müdigkeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.11.2022
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard schlechtes Fressverhalten und große Müdigkeit

    Guten Morgen zusammen,
    wir haben zwei Widderzwergkaninchen (beide knapp 5 Jahre alt). Das Männchen ist kastriert, das Weibchen ist nicht kastriert (letztes Bauch-Ultraschall war Anfang April und komplett unauffällig). Beide leben in Außenhaltung mit dauerhaft ca. 10 qm Platz und ca. 12-14 Stunden täglich zusätzlichem Zugang zu Wiese (nochmal ca. 20 qm). Die beiden werden ausschließlich mit Frischfutter ernährt, Heu steht rund um die Uhr zur Verfügung. Bis Anfang März gab es überwiegend Salate, Kohl und Kräuter mit etwas Gras (soviel sich im Winter eben finden ließ), als draußen alles wieder angefangen hat zu wachsen, haben sie die gekauften Sachen nicht mehr angeschaut und wollten nur noch Wiese, so dass ich dann auf ausschließlich Wiesenfütterung umgestiegen bin.
    Aktuell gibt es täglich ca. 10 verschiedene Wiesenpflanzen (Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Pimpinelle, die Blätter von Witwenblume und Flockenblume, die Blätter von Apfel-, Pflaumen- und Haselnuss und noch 2-3 weitere Sorten) plus Heu.
    Nun habe ich seit ca. 2 Wochen folgendes Problem: beide Kaninchen sind extrem müde und liegen fast den ganzen Tag irgendwo in der Ecke (selbst morgens und abends wird sich nicht viel bewegt) und sie fressen beide schlecht. Wenn ich Frischfutter bringe, kommen sie zwar direkt angehoppelt, aber es wird nur sehr wenig gefressen - auch Heu. Ich denke immer, irgendwann müssen sie doch Hunger kriegen, aber wenn sie dann mal fressen, dann fressen sie nur einige wenige Blätter und haben dann schon keine Lust mehr. Selbst auf der Wiese fressen sie keine großen Portionen...

    Ich bin echt am Verzweifeln. Laut TA sind beide gesund, Zähne in Ordnung, Kotprobe unauffällig. Sie machen auch keine Hungerköttel sondern diese kleinen dunklen Wiesenköttel. Aber ich mache mir trotzdem Sorgen um die beiden, weil ich sie so einfach nicht kenne.

    Wie sieht´s bei Euch aus? Sind Eure Kaninchen auch so träge und appetitlos? Liegt es vielleicht an der Jahreszeit, an der Umstellung von Winter auf Frühling? Oder ist die Wiese aktuell so gehaltvoll, dass sie einfach nach einer kleinen Portion schon satt sind?

    Ich wäre sehr froh über Eure Erfahrungen und Tipps...

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.027

    Standard

    Du hattest das Problem ja auch schon vor drei Jahren mit ihm.... https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=150332

    Hast Du denn in der Zwischenzeit mal das angeratene CT machen lassen um eine Otitis auszuschließen? Oder andere Untersuchungen (Blut u.a.)?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard

    Hast du mal versucht, das gewohnte (also gekaufte) Futter anzubieten? Wird davon auch merklich wneiger als vorher gefressen?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.11.2022
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Ja, die Ohren wurden gecheckt, da ist alles in Ordnung.

    Abgesehen davon sind ja BEIDE Kaninchen aktuell schläfrig und fressen bedeutend weniger als sonst.

    Gekauftes Futter (z.B. Salat) wird ebenfalls nicht mit Begeisterung gefressen. Selbst Dill, Basilikum oder ähnliches höchstens ein paar Blätter.
    Geändert von Zwergwidder2 (29.04.2025 um 16:11 Uhr)

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.027

    Standard

    Zitat Zitat von Zwergwidder2 Beitrag anzeigen
    Ja, die Ohren wurden gecheckt, da ist alles in Ordnung.
    Mittels CT?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard

    Zitat Zitat von Zwergwidder2 Beitrag anzeigen
    Ja, die Ohren wurden gecheckt, da ist alles in Ordnung.

    Abgesehen davon sind ja BEIDE Kaninchen aktuell schläfrig und fressen bedeutend weniger als sonst.

    Gekauftes Futter (z.B. Salat) wird ebenfalls nicht mit Begeisterung gefressen. Selbst Dill, Basilikum oder ähnliches höchstens ein paar Blätter.
    Was sagt die Waage? Wenn sie wirklich gesund sind und aktuell alle Nährstoffe aufnehmen, die sie brauchen, dann dürfte sich da ja in 2 Wochen nichts verändert haben, auch wenn es dir wenig vorkommt. Wenn sie nicht abgenommen haben, würde ich das weiter beobachten. Wenn sie abgenommen haben, muss man vielleicht noch mal weiter schauen, z.B. Blutwerte anschauen. Komisch ist, dass es beide zu betreffen scheint.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Müdigkeit nach Umzug?
    Von Silja im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.12.2024, 12:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •