Hallo liebe Kaninchenfreunde,
vor 6 Tage ist leider unsere Kaninchendame gestorben. Wir sind sehr traurig deshalb, aber am schlimmsten ist es für unser verbliebenes männliches Kaninchen. Deshalb haben wir jetzt ganz schnell versucht eine neue Partnerin für ihn zu finden. In 3 Tagen können wir sie abholen und haben dann die kommenden Tage gut Zeit, um die Vergesellschaftung zu "betreuen". Hier habe ich jetzt ein bisschen Sorge: das Mädchen, das zu uns kommt wurde wohl hauptsächlich mit Pellets ernährt. Sie kennt wohl auch Karotten, Salat, Gurke und Apfel. Aber unser Kaninchen frisst Wiese, Kräuter, Gemüsegrün und bissl Knollengemüse jetzt zum Winter hin. Also alles bunt gemischt. Ich habe die jetzige Besitzerin gebeten, schon mal langsam auch bisschen Gras und Löwenzahn an zu füttern, aber ich weiß nicht, ob das passiert.
Für die Vergesellschaftung sitzen beide Kaninchen dann ja gemeinsam im dafür hergerichteten Gehege und haben Zugang zu allem Futter. Unser Kaninchen trinkt kaum Wasser. Schon immer. Scheinbar ist das bei alle dem Grünzeug nicht nötig. Aber wenn er jetzt die Pellets mit futtert und nicht dazu trinkt... Und wenn das neue Kaninchen plötzlich so viel Grünzeug vor der Nase hat... Wie mach ich das am besten?
Das neue Kaninchen ist erst ein 3/4 Jahr alt. Es frisst also nicht schön seit Jahren Pellets.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
Lesezeichen