Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eine Woche nach Zähneschleifen wird das Fressen eingestellt- wer kennt das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard Eine Woche nach Zähneschleifen wird das Fressen eingestellt- wer kennt das?

    Hallo allerseits,
    die Frage bezieht sich auf meinen Coco (8 Jahre alt, kastriert), der etwa alle fünf bis sechs Wochen zum Zähneschleifen muss. Das wird prinzipiell in Narkose (über Gas) gemacht. Seine Zähne sind eine einzige Katastrophe und es muss in allen vier Quadranten geschliffen werden, da er ein dolles Stufengebiss und Zähnspitzen bekommt. Ich schätze es war schon immer so, habe ihn und seine Partnerin aber erst seit 09/22. Beide gemeinsam aus dem Tierheim, wo er für seine Zähne weiter behandelt wird.
    Eigentlich verträgt er die Behandlung auch super, er wacht schnell wieder auf und fängt sofort wieder an selbstständig zu fressen.
    Nun war es aber die letzten beiden Male so, dass er einmal fünf, einmal sechs Tage, nachdem die Zähne gemacht worden sind, das Fressen nahezu eingestellt hat. Die allerdliebsten Leckerlies gingen noch und innerhalb kurzer Zeit (einige Stunden) dann gar nichts mehr.
    Beide Male war er aufgegast, hat Metacam, Benebac und Novalminsulfon bekommen. Beim ersten Mal ist sein Kreislauf aber sehr im Eimer gewesen und er bekam ein stärkeres Schmerzmittel und Flüssigkeit. Wie viel und was weiß ich leider nicht mehr (es war drei Uhr morgens in der Tierklinik). Beide Male musste Gepäppelt werden. Beide Male waren seine Zähne in Ordnung, beim zweiten Mal gab es aber einige minimal gerötete Bereiche im Mäulchen. Beim ersten Mal wurde er auch komplett geröngt und er war absolut unauffällig (allerdings erst am nächsten Morgen. Nachts wurde nur das nötigste gemacht und am nächsten Morgen dann geröngt. Da war er wieder fit). Nach ein bis zwei Tagen ist der Spuk vorbei und Coco benimmt sich, als sei nie was gewesen. Einerseits freut mich das zwar, andererseits habe ich jetzt schon Sorge vor dem nächsten Zähneschleifen.

    Nun bin ich ratlos, ebenso der Tierarzt in der Klinik. Vor dem Schleifen merkt man Coco manches Mal an, dass die Zähne etwas doof sind und er anders kauen muss, danach frisst er wieder ganz normal. Es ist auch erst nach mehreren Tagen, weshalb ich nicht denke, dass es dadurch kommt, dass ihm das Mäulchen weh tut vom Offenhalten. Bis auf kleine Rötungen im Mäulchen gibt es sonst nichts. Das Zähneschleifen wäre das einzige, was außer der Regel passiert. Er bekam wie immer Grünfutter + Heu + Abends eingeweichte Cunis und hatte die selbe Menge an Aktivität (6m2 Gehege plus etwa 8h/tgl noch mal ca 30 m2 Wohnzimmer).
    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder eine Idee, warum er dann das Futter einstellt?
    Für alle Ideen wäre ich dankbar, ich will nur nicht, dass das nun eine regelmäßige Sache wird, dass es ihm alle fünf bis sechs Wochen einige Tage so schlecht geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kenne das aber auch, es ist nicht jedes Mal so, aber doch öfter. Bei meiner Millie eine ziemlich neue Sache.


    Ich würde ihm auch mal geraspelte Karotten und Haferflocken drin für diese Zeit anbieten, damit er nichts abbeißen muss (von der Karotte z.B.). Grünfutter, vor allem Kräuter ! aber weiter.

    Ich verstehe Deine Sorge allzu gut, hier ist es nicht mal nach der Narkose (auch nicht 1,2 Wochen danach), sondern auch wenn nur die SZ gekürzt werden (Bei ihr auch die Stiftzähne).

    Du machst ja schon alle, gehst in die TK und gibst Medis....
    wie gesagt, würde es halt mit dem Fressen zusätzlich mit dem Geraspelten probieren und bei Grünem etwas klein schneiden..kein großes Kohlrabiblatt z. B.


    Sab würde ich natürlich auch geben..und Rodicare akut.
    Geändert von hasili (11.02.2023 um 17:54 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich kenne das nur die ersten 1-3 Tage nach dem Schleifen, daher gab es solange auch Metacam mit nach Hause. Hier war außerdem einmal ein Kiefergelenk schmerzhaft nach der Zahnkorrektur (richtig mit Maulsperre), Cortison half.
    Andere Ideen: Wenn die Schleimhaut gerötet ist, wird ein Maulspreitzer eingesetzt? Ich weiß nicht, ob Kaninchen Salbeitee trinken würden, aber ich habe auch Kamillentee angeboten, irgendetwas Entzündungshemmendes, was direkt ins Maul kommt.

  4. #4
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Danke für die Antworten
    Ja, irgendwann hatte er auch mal Kieferprobleme durch das Schleifen, das war aber direkt danach und er hat dann auch leer gekaut etc.
    Ich werde mal nachfrage, ob sie einen Maulspreizer verwenden. Früher, als er noch nicht in Narkose geschliffen wurde konnte Ich noch dabei sein und da haben sie es auf jeden Fall gemacht. Ich habe ehrlicherweise gar nicht drüber nachgedacht, dass sie es vlt anders machen, wenn er schläft.
    Tee nimmt er leider gar nicht an -.- Das haben wir versucht, er wurde beschnuppert. Cocos Reaktion war nur einfach ausschlagend weglaufen. Die seiner Partnerin weniger freundlich, die hat das Schälchen angegriffen. Es wurde dann ein riesiger Bogen ums Schälchen gemacht, um lieber aus dem Wassernapf zu trinken.

    Sab Simplex hatten die in der Klinik leider nicht und unseres war auch alle.
    Geraspelte bzw. klein geschnittene Sachen funktionieren nur in der Phase des "er frisst noch, aber sehr schlecht und mäkelig" mit der es anfängt. Dann wird das auch weniger, egal, was man ihm anbietet, bis er nur noch die klein gebröselten Lieblingsleckerlies frisst.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Schade, ich hatte hier eine Teetrinkerin. Haken: irgendwann wollte sie kein Wasser mehr, sondern immer Tee... Das Wassergefäß wurde dann umgekippt. Die Tiere sind schon sehr individuell. Statt Sab Simplex kann man sich notfalls Lefax in der Apo holen.
    Geändert von Simmi14 (13.02.2023 um 18:29 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Schade, ich hatte hier eine Teetrinkerin. Haken: irgendwann wollte sie kein Wasser mehr, sondern immer Tee... Das Wassergefäß wurde dann umgekippt. Die Tiere sind schon sehr individuell. Statt Sab Simplex kann man sich notfalls Lefax in der Apo holen.
    oder sab simplx aus der aapotheke. das haben die eigentlich immer da. kommt ja aus dem human bereich und wird bei babys viel eingesetzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nach Zähneschleifen wie verrostete Gießkanne
    Von kaninchenmamas im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 20:47
  2. Zoe hat Fressen eingestellt
    Von 3 Möhren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 14:47
  3. Seit November zum 9* das Fressen eingestellt
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 23:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •