Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Vergesellschaftung abbrechen oder warten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard Vergesellschaftung abbrechen oder warten?

    Hi an alle
    Ich habe mal eine Frage:
    Meine 1 Jährige Häsin und ein 16 wochen alter Hase sind jetzt seid 5 Stunden zusammen. Ich konnte sie nur an einem Ort vergesellschaften, wo sie paar Tage nicht war, anders ging es leider nicht da sie die ganze Wohnung kennt und die auch sehr klein ist.
    Er hat total Angst und rennt ständig weg und sie brummt immer und jagt. Wenn er etwas essen will lässt sie ihn nicht. Ab und an legt sie sich zu ihm hin aber dann geht es wieder los. Er ist auch etwas kleiner. Soll ich die beiden erstmal lassen? Hört sich das noch normal an, auch wenn er nicht zur Ruhe kommt?
    Ich danke euch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Das hört sich alles noch sehr normal an, jagen ist völlig normal. Und wenn sie sich auch mal neben ihn legt ist es noch besser.
    Vergesellschaftungen können auch mehrere Tage oder gar Wochen dauern, es kann also sein, dass sie immer wieder damit anfängt, auch wenn augenscheinlich alles gut ist.
    Hast Du mehrere Futterstellen im Vergesellschaftungsraum? Und wie groß ist er?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Danke für deine Antwort.
    Nur anfangs hat sie sich neben ihn gelegt. Jetzt jagt sie ihn ständig, fast ohne Pause. Das sieht ziemlich brutal aus und er macht immer Geräusche. Er hat total Angst.
    Das tut mir so leid aber ich will sie nicht auseinander bringen. Das würde ich in dieser Wohnung garnicht schaffen. Sie rammelt ständig am Kopf und jagt heftig. Ich wollte sie im Herbst kastrieren lassen, hätte ich das mal eher gemacht. Bei ihrem Partner war sie garnicht so. Wahrscheinlich, weil sie die Wohnung kennt und er nicht. Ich trau mich garnicht zu schlafen, weil er nichteinmal zum Essen kommt. Nur wenn ich neben ihm bin

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wie viel Platz haben sie?

    Klingt für mich, als hätte er keine Möglichkeit, ihr längerfristig aus den Augen zu gehen (Verstecke, Etagen, Sichtschutz - natürlich immer ohne Sackgassen). Dazu überall Futter verteilen. Je mehr Platz, desto besser und stressfreier.

    Notfalls kannst du über Nacht nochmal trennen, wenn du uns Bett gehst, damit ihr alle zur Ruhe kommt (dabei sollte sie auf keinen Fall alleine im Vergesellschaftungsgehege untergebracht bleiben), aber morgen früh dann konsequent wieder zusammensetzen.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Die beiden haben ein Zimmer 8qm und den Flur. Leider war sie immer dort und nur paar Tage nicht im Zimmer. Ich habe richtig geschrubbt und neue Teppiche drin und alles umgestellt aber sie ist vielleicht trotzdem so. Er klopft ständig und hat angst

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das gehört durchaus zu einer Vergesellschaftung dazu.


  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Notfalls kannst du über Nacht nochmal trennen, wenn du uns Bett gehst, damit ihr alle zur Ruhe kommt (dabei sollte sie auf keinen Fall alleine im Vergesellschaftungsgehege untergebracht bleiben), aber morgen früh dann konsequent wieder zusammensetzen.
    .


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Ich habe nur immer gehört man soll nicht trennen weil es danach noch schlimmer ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung abbrechen oder nicht?
    Von Kühlwalda im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 21:42
  2. VG schon wagen oder noch warten?
    Von Kim R. im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 13:53
  3. Musste Vergesellschaftung abbrechen - was jetzt?
    Von Sharana im Forum Verhalten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 14:50
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •