Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Diagnose: Otitis media/interna nach CT

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 16

    Standard Diagnose: Otitis media/interna nach CT

    Hallo zusammen,

    ich brächte mal den Rat von anderen Kaninchenbesitzern, denn mittlerweile weiß ich echt nicht mehr, was ich noch tun soll/kann.
    Und zwar hat mein fast 7-Jähriger Zwergwidder eine Mittelohrentzündung an seinem linken Ohr und die Bulla dort ist komplett zu (Diagnose nach CT). Das ganze hat sich bemerkbar gemacht, denn seit ca. 26.01.21 kann er sein oberes Augenlid auf dieser Seite nicht mehr schließen (Diagnose: Horner Syndrom) und verwendet zum befeuchten des Auges seitdem seine Nickhaut. Das hatte anfangs zu einer Entzündung der Nickhaut und einer großen Hornhautverletzung geführt, doch diese Teilproblem konnten wir glücklicherweise mit einer intensiven Remend-Therapie lösen. Leider frisst er aber seit diesem Tag auch nicht mehr (ganz zu gut) und ich musste ihn über eine Woche lang komplett päppeln - mittlerweile frisst er wieder kleine Mengen aber zufüttern muss ich immer noch. Sein Gewicht kann er somit zumindest halten und die Verdauung funktioniert auch gut.

    Er bekommt seit dem 27.01.21 Baytril, Melosus und Metamyzol und alle Tierärzte (Heimtierspezialistin, Kaninchenzahnspezialistin und Augenspezialistin) bei denen wir bisher waren meinen, dass man nur abwarten kann und hoffen muss, dass das oral verabreichte Baytril wirkt, denn eine OP an den Ohren ist bei Kaninchen viel zu heikel und eigentlich mache man sowas nur im äußersten Notfall. Zur Unterstützung des Nervensystems gebe ich ihm jetzt seit heute Rodicare Vita B, für das Immunsystem RodiCare Immun und auf Grund der täglichen Antibiotikagabe bekommt er außerdem ProPreBac.

    Nachdem das ganze nach ca. 2,5 Wochen nun noch nicht wirklich besser geworden ist, frage ich mich, ob das Abwarten der richtige Ansatz ist, oder ob es vielleicht doch noch andere Möglichkeiten gibt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Hallo,

    ich bin gerade ein "bisschen drin" im Thema, da ich ein Pflegekaninchen mit beidseitiger Otitis externa habe.

    Es werden sich sicherlich noch Personen mit mehr Fachwissen melden, aber mir fallen zunächst diese Dinge dazu ein:

    Meine Wissens muss eine Otitis media (meist?) operiert werden, weil man den Eiter da nicht rausgebekommt.
    Von einem oral verabreichten AB kommt nur ein Bruchteil an der richtigen Stelle an.
    Wurde ein Abstrich genommen und geschaut, was die Entzündugung auslöst?
    Wurde ein Antibiogramm erstellt, um zu schauen, welches AB am besten hilft?

    Bist du bei einem kaninchenkundigen Tierarzt?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 16

    Standard

    Ich bin bei einer Ärztin, die "Spezialisiert auf Zahnerkrankung*en und Behandlung kleiner Heimtiere" ist und das CT wurde von einer "Fachtierärztin für Kleintiere mit Spezialisierung auf Kleintiermedizin und Kleintierchirurgie" erstellt und beide haben mir geraten abzuwarten und zu hoffen, dass das Antibiotika hilft. Letzten Montag hat meine Ärztin einen Abstrich vom Eiter im Ohr entnommen, allerdings nur von dem Teil der ganz unten im äußeren Gehörgang sichtbar war, denn hinter das Trommelfell kommt sie nicht. Diesen Abstrich hat sie dann am Mikroskop untersucht um ggf. ein Antibiogramm erstellen zu können, hat aber gemeint, dass KEINE Bakterien im Eiter enthalten wären und man somit mit dem Antibiotika nur bedingt viel erreichen kann. Als Ursache für diese Entzündung hat sie die Tatsache verantwortlich gemacht, dass er eben Schlappohren hat und somit sein Gehörgang einfach schlecht belüftet sei. Ihrer Meinung nach ist das wohl schon länger so, aber jetzt ist eben so viel Eiter im Mittelohr, dass es auf diesen wichtigen Nervenstrang drückt, der für Augenlid ect. zuständig ist und der dadurch beschädigt wird/wurde.

    Es fühlt sich einfach so unglaublich an, jetzt einfach nichts weiter zu unternehmen, denn ich weiß wie aggressiv Kanincheneiter ist und ich befürchte, dass sein Immunsystem damit nicht alleine fertig werden kann...

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 16

    Standard

    Auf diesen beiden Bildern kann man die Problematik vermutlich ganz gut erkennen
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Evtl. fragst Du bei Friederike nach? Ihr Thread *Update * Ohrenentzündung beim deutschen Widder ist vier unter Deinem, sie hat ihr Tier operieren lassen. Ich kenne es auch aus früheren Jahren, dass User Entlastungs-OPs gemacht haben. Der Erfolg ist unterschiedlich, es sind schwere OPs. Die meisten spülen die Ohren aber regelmäßig mit NaCl oder andere Mitteln. Wenn Du das Krankheitsboard durchsuchst (oben rechts) nach Otitis kommst du auf viele Threads und Infos:
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...highlight=zepp

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...ghlight=Otitis

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...ghlight=otitis
    Geändert von Simmi14 (11.02.2021 um 19:21 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Eins meiner Kaninchen hat aktuell auch u.a Probleme mit einer Otitis externa, meine TÄ hat mir dringend dazu geraten, das Ganze operieren zu lassen. Dannach mit einer Ohrspülung erst regelmäßig zweitäglich, dannach als Profilaxe ein mal in der Woche. Sie ist auch ein Widderkaninchen, ein Antibiogram haben wir nicht gemacht.

    Bei Widdern würde ich immer operieren, v.a. wenn es schon si weitreichende Folgen hat. Von selbst kommt der Eiter ja nicht raus...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Otitis media/interna, Widder Ohren entzündet chronisch
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.05.2023, 21:24
  2. Otitis Interna oder E.Cuniculi?
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 01:01
  3. Verdacht auf Mittelohrentzündung (Otitis media)
    Von Bobbe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •