Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Verzweiflung wegen koli-Bakterien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 113

    Standard Verzweiflung wegen koli-Bakterien

    Guten Morgen!

    Meine Kaninchendame Lavendel hat letzte Woche Dienstag die Diagnose Koli-Bakterien erhalten. Zur Bekämpfung der Bakterien haben wir das Antibiotikum Orniflox bekommen, wovon ich jeden Tag XX ml gebe.
    Bis Freitag hatte sich leider so gar keine Verbesserung gezeigt. Die Symptome (Durchfall und starkes Gluckern im Bauch) waren unverändert. Am Samstag und auch am Sonntag musste ich dann endlich keine Durchfallhaufen mehr einsammeln und dachte, dass wir nun auf einen guten Weg kommen. Stattdessen hat Lavendel ganz kleine Köttel ausgeschieden, die aber sehr glitschig aussahen. Außerdem war zwischen den Kötteln eine geleeartige Masse, was aber wohl - nach Aussage von verschiedenen Internetseiten - durch das Antibiotikum bedingt ist. Also habe ich mir erst einmal keine Sorgen gemacht.
    Gestern Abend fing die ganze Sch***e dann wieder von vorne an. Sie hat wieder Durchfall und so langsam weiß ich echt nicht mehr ob und was ich falsch mache. Sie frisst wirklich sehr gut, aber da alles quasi durchrauscht, hat sie mittlerweile auch ganz schön abgenommen. Ich werde auf alle Fälle heute noch versuchen einen Termin beim TA zu bekommen, aber muss ich vielleicht auch ihre Ernährung umstellen? Aktuell bekommt sie Heu, verschiedene Salatsorten, Brokkoli und alles was blättrig ist sowie in kleinen Mengen Möhre, Pastinake um ihr nicht zu viele Kohlenhydrate zu verabreichen.

    Ich mache mir echt Sorgen, da das mit dem Duchfall ja nicht ewig gut gehen kann. Daher bin ich auch über jeden Tipp dankbar.
    Geändert von Claudia Mü. (02.11.2020 um 15:50 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Verabreichst Du ihr auch nach der AB-Gabe zeitlich versetzt BeneBac zum Aufbau der Darmflora?
    Frisst sie Cunis?
    Ich hatte ja schon öfter geschrieben, dass die Teile zu mindest bei meinen Tiere wahre Wunder bewirken, wenn sie mal Durchfall hatten oder wenn ich AB geben muss.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 113

    Standard

    Hallo Burkhard,

    Danke für deine Antwort. BeneBac: nein, Cunis: ja (sehr, sehr gerne sogar). Die Tierärztin hatte mir nur das Antibiotikum mitgegeben. Wenn das BeneBac aber empfehlenswert wäre und es rezeptfrei zu bekommen ist, kann ich es mir besorgen.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    BeneBac bekommst du rezeptfrei.

    Ich persönlich würde dir aber ProPre-Bac empfehlen, das enthält (im Gegensatz zu BeneBac) keine Saccharose + Dextrose.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 113

    Standard

    Ok, vielen Dank.

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    BeneBac bekommst du rezeptfrei.

    Ich persönlich würde dir aber ProPre-Bac empfehlen, das enthält (im Gegensatz zu BeneBac) keine Saccharose + Dextrose.
    Hast recht.
    Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Antje Beitrag anzeigen
    Hallo Burkhard,

    Danke für deine Antwort. BeneBac: nein, Cunis: ja (sehr, sehr gerne sogar). Die Tierärztin hatte mir nur das Antibiotikum mitgegeben. Wenn das BeneBac aber empfehlenswert wäre und es rezeptfrei zu bekommen ist, kann ich es mir besorgen.
    Verstehe Deine TÄ nicht, warum sie das nicht mitgegeben hat.
    Bei mir wird jedesmal nachgefragt, ob ich noch BeneBac habe.

    Der Darm ist ja durch die Koli-Baktieren schon extrem belastet, und wenn dann noch AB dazu kommt, gibt das der Darmflora den Rest.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    An den Darmaufbau wird leider selten gedacht
    Zum einen ist er ja so schon durch die KoliBakterien angegriffen und ein orales Antibiotika haut zusätzlich rein.
    Ich würde zusätzlich auf sämtliches Wurzelgemüse Verzichten.
    Ansonsten kann die Behandlung, je nach Schwere des befalls, eine Weile dauern.

    Wie seid ihr auf die Diagnose gekommen ?
    Geändert von Vivian L. (02.11.2020 um 11:15 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    An den Darmaufbau wird leider selten gedacht
    Zum einen ist er ja so schon durch die KoliBakterien angegriffen und ein orales Antibiotika haut zusätzlich rein.
    Ich würde zusätzlich auf sämtliches Wurzelgemüse Verzichten.
    Ansonsten kann die Behandlung, je nach Schwere des betalls, eine Weile dauern.
    @ Vivian, kann ich nur unterstreichen mit dem Darmaufbau.

    Aber: Bei meinem Mohri (auch damals e- Coli, und er hat das immer wieder mal ) hat ein AB wirklich geholfen und es hilft immer wieder.
    Es sei denn, das Tier ist generell so krank und hat eh schon eine Reihe Medikamente bekommen (Dupha z.B.) kurz vorher, wegen vereitertem Zahn/Kiefer usw., dann wird das alles zu viel.


    Aber BeneBac oder ProPre sind meistens nötig bei AB. Ich gebe es auch bei Durchfall und Matschkot .


    Das glitschige Zeug im Darm kommt nicht vom AB.

    Es zeigt eher, dass eine Entzündung im Darm vorliegt oder sonstwas mit dem Kot.

    Hat sie keine Hefen ?

    Wenn der Bauch gluckert, ist doch eine Aufgasung vorhanden ?

    Wurde ein RÖ-Bild gemacht ?


    Sie muss eigentlich eine ganze Reihe von Medis bekommen, zusätzlich zu dem AB.

    Nur das AB alleine geht gar nicht.
    Geändert von hasili (02.11.2020 um 11:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Keim/ Bakterien im Urin
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 14:15
  2. E.coli Bakterien bei Sunny!
    Von Chrissel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 08:24
  3. Bakterien was beachten???
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 18:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •