Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Päppeln bei sich stark wehrendem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard Päppeln bei sich stark wehrendem Kaninchen

    Ich gebe meinen neuen Kaninchen immer etwas Pro Pre Bac, weil ich sie noch nicht so lange habe und nicht möchte, dass die Darmflora kippt.
    Leider geht das bei Luis gar nicht. Er beißt mich sogar, kratzt und strampelt. Ich sehe aus, als hätte ich versucht mir die Pulsadern aufzuschneiden.

    Ich kenne das normal gar nicht, aber Luis ist ganz anders als seine Partnerin. Sie lässt sich alles gefallen und er beißt richtig tief und ans pro pre bac war nicht zu denken. Er kneift das Maul zu und strampelt und kratzt. Ich hab mir dann Handschuhe angezogen, aber es ging trotzdem nicht wirklich und da ich ihn nicht quälen will, habe ich es dann sein lassen.
    Nun frage ich mich, wie das erst werden soll, wenn er mal nicht mehr frisst.

    Kann mir hier jemand sagen, wie man generell optimal päppelt?
    Ich habe noch kein kaninchen gehabt, das so extrem ist. Er beißt, er kratzt, sobald man ihn auf dem Arm hat und er strampelt. Ich verstehe das nicht, werde kaum mit ihm warm.
    Ich glaube manchmal, er hasst mich
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (16.06.2020 um 19:31 Uhr)

  2. #2
    _Gast
    Gast

    Standard

    Hallo,
    ich hatte bei meinem Anfang auch Schwierigkeiten. Nur es ist ja manchmal einfach nicht anders machbar und manche Medikamente müssen ins Tier. Ich wickel Luc dafür dann in ein Handtuch. So stramm, dass er nicht einfach gehen kann, aber so locker, dass er keine Panik bekommt und auch gut atmen kann natürlich. Da schaut dann nur noch der Kopf raus. Wenn er sich dann noch wehrt, dann lege ich meine Hand auf seinen Kopf und schließe so seine Augen. Dann beruhigt er sich nach einiger Zeit. Ich mache das auf dem Tisch, damit ich mich mit dem Oberkörper über ihn beugen kann.
    Dabei muss man aber aufpassen, dass er nicht los kommt und dann vom Tisch springt. Daher empfehle ich das am Anfang, um zu sehen, wie die Tiere reagieren, auf dem Boden zu machen. In der Hocke lassen sich die Kaninchen gut zwischen die Beine setzen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn du unbedingt ProPreBac geben möchtest (was ich nicht würde), dann misch es doch irgendwo rein, anstatt dein Kaninchen damit zu stressen.
    Ansonsten stimme ich Julia zu, würde das aber keinesfalls machen, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Mit solchen Aktionen gewinnst du das Vertrauen des Kaninchens eher nie.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Nein, ich mache das nicht regelmäßig, ich wollte nur mal ausprobieren wie gut sich beide päppeln lassen und nicht bis zum worst case warten.
    Leider war die Erfahrung bei Luis nicht so gut.
    Ich hatte schon etliche Kaninchen, aber noch nie hat eines so heftig reagiert.
    Hab schon etwas Angst, denn wenn er mal erkrankt, hab ich echt ein Problem. Ich werde es aber nicht auf weitere Versuche ankommen lassen.

  5. #5
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Wenn es ihnen schlecht geht sind sie oft viel ruhiger. Deshalb nützt ausprobieren am gesunden Tier recht wenig. Lass die 2 erstmal ankommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich habe auch so Kandidaten, statt Handtuch nehme ich eine leichte große kuschelige Fleecedecke, und schieb dann bischen mehr Decke unters Kaninchen, dann kann es mit den Hinterläufen nicht so ausholen und man muss nicht so fest ‚wickeln‘ ist dann wie eingekuschelt. Hab auch lange gebraucht bis ich da eine Lösung gefunden hatte. Ich mach s auf einem Bett und nehm sie auch vor mir zwischen die Beine. Es funktioniert gut.

    Nach so einer Aktion fütter ich per Hand Lieblingsfutter als Belohnung und um den Geschmack zu ändern - Kaninchen hassen einen doch nicht solange wir sie lieben

    Aber Bird Bene Bac gibt s z.B . auch als Pulver - früher bei meinem Kaninchen, welches es häufiger benötigte habe ich das Pulver auf ein Stück Apfel gestreut. Würde dann mit verputzt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich versteh den Grund für das Bene Bac nicht so wirklich und habe auch noch nie gehört, dass man bei Neuaufnahme das vorsorglich gibt.
    Haben sie Antibiotika bekommen?
    Oder ist der Kot auffällig? Wenn ja, dann sollte der mal zum Tierarzt.

    Ansonsten würde ich das einfach weglassen und die Tiere einleben lassen. Das ist unnötiger Stress.

    Gegen Tiere, die sich wehren hilft Handtuch umwickeln oder eine zweite Person.
    Meine Kratzbürsten konnte ich gut mit Medis versorgen, wenn ich mich hingekniet habe und das Kaninchen dann zwischen die Beine. So war dann nach hinten kein entkommen und nach vorne auch erschwert.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen ist stark übergewichtig und nässt sich ein
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.11.2017, 20:14
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 12:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •