Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Würmer und impfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard Würmer und impfen

    Hallo zusammen,

    meine beiden sind mit dem Impfen fällig, aber ziemlich verwurmt. Ich hab heute eine Kotprobe abgegeben.
    Ich soll jetzt 3 Tage Panacur Pet Paste geben, dann nochmal eine Probe und sie meinten in ca. 3-4 Wochen impfen.
    Jetzt überlege ich ob es vl. zur Sicherheit Sinn macht, das Panacur doch im Rhytmus 5 Tage geben, 5 Tage Pause, 5 Tage geben zu machen....die Empfehlungen sind da ja unterschiedlich.
    Und dann hab ich mich gefragt ab wann man nach der Behandlung die 2. Probe abgeben kann (so dass sie aussagekräftig ist) und wie viel Zeit nach der 2. Probe und der Impfung maximal liegen sollte.....meine bekommen ja ständig Wiese, wo Feldhasen, Rehe, etc. drauf sind....das lässt sich bei uns gar nicht vermeiden, wir wohnen direkt am Wald....also haben sie ja mehr oder weniger immer Würmer.....ich wasch die Wiese extra schon immer ab und geb im Sommer auch wurmtreibende Sachen zu essen....aber ganz vermeiden lässt es sich ja einfach nicht. Ich nehme an, die Zahl war jetzt so hoch, weil ich schon länger nicht mehr testen lassen habe/entwurmt habe.

    Wie würdet ihr vorgehen?
    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen! Bleibt alle gesund!!!
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 12.09.2018
    Ort: Saarland
    Beiträge: 36

    Standard

    Dr. E. in Berlin, die auch Bücher veröffentlicht hat (du weißt schon wer?) schreibt :5 Tage Fenbendazol 1 x tägl über 5 Tage, 14 Tage Pause, danach wieder 5 Tage per oral. Und weiter:
    ...Futter von Grünflächen , die auch von Wilskaninchen genutzt werden, sollte gemieden werden. Wenn das nicht geht kannst du, wie man es bei Hunden auch macht, 1-2 Mal im Jahr eine Wurmkur machen. Viel Erfolg.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, das Buch hab ich auch
    Mittlerweile gehen die Empfehlungen ja eher auf kürzere Abstände über (z. T. wirklich nur 3 Tage), weil es ja schon auch belastend ist....daher meine Frage.
    Aber ich glaub auch ich geh dann lieber auf Nummer sicher, wobei sich die Impfung dann ziemlich nach hinten verzögert...
    Das mit der Wiese ist so ne Sache....ich sammel auf dem Friedhof und da sind definitiv Feldhasen, aber die größte Artenvielfalt....wenn ich woanders sammel sind halt andre Tiere dort...mein TA hat mir auch mal erklärt, dass wenn man Wiese füttert, man Würmer fast nicht vermeiden kann.....daher hab ich es auch so gemacht, dass ich alle paar Monate testen lasse und dann entwurme...
    Weiß denn jemand wie lange man bis zur nächsten Probe und bis zur Impfung warten muss?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 12.09.2018
    Ort: Saarland
    Beiträge: 36

    Standard

    Da empfehle ich dir, -was Katharina mir auch gerade empfohlen hat-, den Hersteller anzuschreiben, denn der muss es ganz genau wissen.

    Die Kotprobe macht erst nach der 2. Gabe Sinn, weil es nach der ersten Phase nicht verwunderlich wäre, wenn noch Würmer, oder Wurmeier sichtbar wären.
    Geändert von Mandy2018 (23.03.2020 um 13:41 Uhr)

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Mandy2018 Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe macht erst nach der 2. Gabe Sinn, weil es nach der ersten Phase nicht verwunderlich wäre, wenn noch Würmer, oder Wurmeier sichtbar wären.
    Da eine Kotprobe 10-14 Tage nach Panacurgabe aussagekräftig sein soll, wäre sie auch vor der zweiten Gabe aussagekräftig und man könnte sie entsprechend weglassen. Mein TA empfiehlt grundsätzlich nicht, eine zweite Gabe anzuschließen (übrigens auch nicht bei Panacur und Baycox).

    Was ich mich übrigens in dem Zusammenhang schon länger frage: Es gibt doch den Ansatz, dass ein gewisser Wurmbefall nicht behandlungsbedürftig ist, falls keine Symptome bestehen, weil dadurch sogar das Immunsystem gestärkt wird und nicht geschwächt, also Kaninchen gesund. Nach der Theorie würde man diese Kaninchen aber doch auch mit diesem bekannten Wurmbefall impfen lassen, oder sehe ich das falsch?
    Geändert von Keks3006 (24.03.2020 um 01:12 Uhr)


  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 12.09.2018
    Ort: Saarland
    Beiträge: 36

    Standard

    Ich finde deine Überlegungen sehr interessant. Es wäre gut, wenn du diese Fragen an Dr. E. in Berlin senden würdest. Möglicherweise würde sie diese Thematik in die nächste überarbeitete Ausgabe ihres Buches, das von Ärzten und Möhrchengebern gelesen wird verstärkt einarbeiten. Es handelt sich um Fragen, die sich sicher schon viele Fachleute und Interessierte, die mit dieser Problematik konfrontiert waren, gestellt haben.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mandy2018 Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe macht erst nach der 2. Gabe Sinn, weil es nach der ersten Phase nicht verwunderlich wäre, wenn noch Würmer, oder Wurmeier sichtbar wären.
    Da eine Kotprobe 10-14 Tage nach Panacurgabe aussagekräftig sein soll, wäre sie auch vor der zweiten Gabe aussagekräftig und man könnte sie entsprechend weglassen. Mein TA empfiehlt grundsätzlich nicht, eine zweite Gabe anzuschließen (übrigens auch nicht bei Panacur und Baycox).

    Was ich mich übrigens in dem Zusammenhang schon länger frage: Es gibt doch den Ansatz, dass ein gewisser Wurmbefall nicht behandlungsbedürftig ist, falls keine Symptome bestehen, weil dadurch sogar das Immunsystem gestärkt wird und nicht geschwächt, also Kaninchen gesund. Nach der Theorie würde man diese Kaninchen aber doch auch mit diesem bekannten Wurmbefall impfen lassen, oder sehe ich das falsch?
    Die 2. Gabe ist je nötig, sonst erwischt man ja nicht alle Entwicklungszyklen und Resistenzen bilden sich.
    Literarisch ist so eine Empfehlung auch nirgendwo auffindbar, alle gängigen Dosierungstabellen sagen Wiederholung.
    Bei Würmern hat man oft falsch negative Kotproben, da kann es sein das im Kot keine Eier nachgewiesen werden aber adulte Stadien ausgeschieden werden.

    Ich mache bei "normalem" Befall keine anschliessende KP.

    Ich impfe Nobivac jährlich, Filavac halbjährlich.

  8. #8
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe es bisher so gehandhabt, wie Frau Dr. E. Es in ihrem Buch empfiehlt und habe nach der Gabe nach 14 Tagen dann eine weitere Probe untersuchen lassen.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Bei Würmern nicht 5 Tage Pause sondern 14.
    Ich gebe Panacur je nach Befall 3-14-3 oder eben 5-14-5

    Kotprobe gebe ich immer 4 Wochen vor dem impfen ab so das ich ggf. noch genug Zeit zum behandeln habe.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Danke für eure Rückmeldungen. Dann gebe ich nach dem 5 - 14 - 5 Schema.
    Dann verzögert sich das Impfen jedenfalls bei Blümchen was, aber es nützt ja auch nix verwurmt zu impfen. Dann mach ich es im nächsten Jahr auf jeden Fall früher.
    @Alexandra: aus deiner Antwort hör ich raus, dass du nicht nochmal eine 2. Kotprobe abgibst, bzw. damit nach der Gabe nicht mehr wartest? (Wegen der 4 Wochen vor dem Impfen)
    Panacur essen sie zum Glück freiwillig mit etwas Banane das war nicht immer so und erleichtert mir die Sache grade ziemlich.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Noch ne andre Frage: Impft ihr mittlerweile halbjährig?
    Ich hab bisher immer einmal im Jahr geimpft.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Ich lasse halbjährlich impfen, sammle vorher über drei Tage Kot, lagere ihn in Röhrchen im Kühlschrank und gebe ihn, falls er unauffällig erscheint in der Praxis ab. Bei auffälligem Kot, z.B. Durchfall, sende ich ihn selbst ins Labor, was die Ärztin auch tun würde.

    In der Praxis wird der Kot sofort getestet, während die Tiere gründlich untersucht werden. Ist alles okay wird ein Impfstoff geimpft.

    Das Ganze erfolgt nochmals 6-8 Wochen später bei der Impfung des anderen Impfstoffes. So kann ich nicht nur die Gefahr vermindern ein krankes Tier impfen zu lassen, sondern die Kaninchen werden regelmäßig untersucht. Wichtig ist mir der Blick ins Mäulchen und die Tiefen der Ohren, d.h. Stellen die ich selbst nicht gut einsehen kann.

  13. #13
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Noch ne andre Frage: Impft ihr mittlerweile halbjährig?
    Ich hab bisher immer einmal im Jahr geimpft.
    Das ist abhängig vom Impfstoff.
    Nobivac und Filavac, sowie Sufi jetzt Eravac haben die Zulassung für ein Jahr.
    Ein MyxoEinzelimpfung muss halbjährlich geimpft werden.
    .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •