Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: „Plötzlich“ Zwitter - hat jemand damit Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard „Plötzlich“ Zwitter - hat jemand damit Erfahrung?

    Eigentlich ist das ja keine Krankheit, aber ich finde keine bessere Rubrik:

    Gestern war ich wieder mal mit einigen meiner Tierchen zur halbjährlichen Impfung. Die kleine Rübimarie war auch dabei. Beim Gesundheitscheck dann die Überraschung: Das kleine Mädel hat Hoden ausgebildet!!! Sie ist ein Zwitter geworden
    Das hat auch meine TÄ total überrascht - die ja die Geschlechtsbestimmung (Rübimarie wurde hier von Notfall-Mama Mia geboren), alle Voruntersuchungen und bisherigen Impfungen samt Gesundheitscheck vorgenommen hat. Jetzt das.
    Also Rübimarie ist fit, springlebendig und einfach nur toll, pumperlgesund es geht ihr sehr gut, sie ist übermütig wie immer. Meine TÄ Dr. E meint, sie wäre voll Testosteron... Sie will erstmal die (Hoden)Kastra vornehmen und Röntgen oder per Ultraschall feststellen, was „da drinnen“ noch so los ist... Dann sehen wir weiter.

    Das gibt es wohl nicht soooo oft (and the winner is...), aber hat hier vllt jemand Erfahrung damit? Kann mir einen Rat geben?

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Mir ging es ja mit den 3 Ms so ähnlich, dass das Maxi-Mädchen eine sehr plötzliche Geschlechtsumwandlung zum Maxi-Mann durchgemacht hat.

    Wir waren so schockiert und der erste Gedanke war auch: Zwitter?

    Darauf hat die Tierärztin erklärt, dass Zwitter keine befruchtungsfähigen Spermien ausbilden würden.

    Wie kommt denn Dr. E. darauf, dass sie voller Testosteron ist?
    Ich würde die Röntgen-/Ultraschalluntersuchung deshalb wohl machen, bevor die Rübimarie auf dem OP-Tisch landet.

    Hier war es ja allerdings eindeutig und ich hoffe, diese Erfahrung bleibt euch erspart.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich hatte einen Meerschwein-Kastrat, der als Jungtier kastriert wurde und auch immer als Kastrat (und das als sehr guter Kastrat) hier lebte.
    Er hat mit 5 Jahren auf einmal abgenommen und bei den Untersuchungen kam eine verkrüppelte Gebärmutter zum Vorschein.

    Ich würde an deiner Stelle erstmal Blut untersuchen lassen bevor sie unters Messer kommt. Beim Blut kann man den Testosteron-Wert nachschauen lassen, habe ich bei Tommy schon machen lassen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard

    Wahrscheinlich wegen meiner Beschreibung von Rübimaries Verhalten kam sie auf die Hormone. Die Kleine ist im Vergleich zu ihren Geschwistern extrem agil und die super Abenteuerin Neben den Hoden lässt sich inzwischen der eigentliche Mädels-Schlitz weit ausstülpen wie ein Penis. Ist halt nicht so fest, dass Dr. E eine Befruchtung anderer Mädels nahezu ausschließt - nahezu.... und mit den Spermien ist es halt nicht sicher, deshalb denken wir an eine Buben-Kastra

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard

    Ah ok, Blutuntersuchung! Das haben wir gestern gar nicht besprochen. Guter Hinweis, danke

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Kommt mir alles so bekannt vor. Etwa gleiches Alter wie bei Maxi -nur war es hier schon zu spät!

    Hast du unkastrierte Mädels in der Gruppe?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard

    Ja, aber Rübimarie sitzt jetzt vorsichtshalber allein
    Dr. E glaubt zwar nicht wirklich daran, dass sie/er zeugungsfähig ist. Aber auch für Rübimarie müssen wir halt schauen, was da „so los ist“. Oder?

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Nachgucken müsst ihr jetzt natürlich schon ganz genau, klar!

    Maxi hatte ja auch lange einen deutlichen Mädchenschlitz und keine Hoden, war aber nachweislich zeugungsfähig und sicher kein Zwitter.


    Ich gebe es zu:
    Ich hatte jetzt doch so einige Bedenken, was die Kompetenz bei der Geschlechtsbestimmung meiner Heim-TÄ angeht (und vielleicht auch anderer Dinge?)
    Aber wenn du bei Dr. E bist und Rübimarie auch dort mehrfach als Mädel bestimmt wurde - besser man sucht sehr regelmäßig nach "Veränderungen".
    Zumindest das habe ich aus dieser Erfahrung gelernt!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2015, 13:41
  2. Dosierung Crataegus D1 - Wer hat damit Erfahrung?
    Von Lisa&Rudi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 14:01
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 19:13
  4. Inkontinenz - wer hat damit Erfahrung?
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 16:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •