Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Kuschelröhren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard Kuschelröhren

    Kurze Frage, ich wollte meinen Nins eine neue Kuschelröhre kaufen.
    Der Außenstoff ist häufig aus Baumwolle, der Innenstoff jedoch häufig aus Fleecestoff (Polyester). Hättet ihr da Bedenken?

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Die Kuschelröhren, die wir vom Kaninchenschutz nähen und verkaufen sind auch aus Fleecestoff. Von daher: keine Bedenken
    Und wenn die Tiere viel dran rum knabbern, ist es eh nicht gut, egal welcher Stoff.

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Nein keine Bedenken. Wie Franzi schon geschrieben hat.
    Da werden sich deine Kaninchen aber freuen. Die sind sehr beliebt



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Kurze Frage, ich wollte meinen Nins eine neue Kuschelröhre kaufen.
    Der Außenstoff ist häufig aus Baumwolle, der Innenstoff jedoch häufig aus Fleecestoff (Polyester). Hättet ihr da Bedenken?
    Die einzig wahren Kuschelröhren gibts nur beim Kaninchenschutz e.V. zu kaufen.
    Allerdings dauert es noch etwas, bis die ersten Infostände stattfinden, wo du sie dann bestaunen und kaufen kannst.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Kurze Frage, ich wollte meinen Nins eine neue Kuschelröhre kaufen.
    Der Außenstoff ist häufig aus Baumwolle, der Innenstoff jedoch häufig aus Fleecestoff (Polyester). Hättet ihr da Bedenken?
    Solang sie es nicht annagen. Meine haben ihre Röhren immer komplett zerlegt, da hab ich sie auch nicht mehr angeboten.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Kurze Frage, ich wollte meinen Nins eine neue Kuschelröhre kaufen.
    Der Außenstoff ist häufig aus Baumwolle, der Innenstoff jedoch häufig aus Fleecestoff (Polyester). Hättet ihr da Bedenken?
    Solang sie es nicht annagen. Meine haben ihre Röhren immer komplett zerlegt, da hab ich sie auch nicht mehr angeboten.
    War bei uns auch so. Sehr beliebt, aber schnell durchlöchert bei uns.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Bei mir werden die Kuschelröhren leider immer auf der am Boden liegenden Seite bearbeitet, so dass ich Fleeceröhren schon nach teilweise 2 - 3 Tage wegschmeissen muss. Es ist noch nie was passiert, aber ich habe Sorge, dass die kleinen Fleeceteilchen abgeschluckt werden. Und sind erstmal Löcher drin, habe ich Sorge wegen hängen bleiben etc.

    Aber ich kenne auch Kaninchen, die gehen vorbildlich mit ihrem Wohnequipment um, aber meine leider nicht .

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Bei mir werden die Kuschelröhren leider immer auf der am Boden liegenden Seite bearbeitet, so dass ich Fleeceröhren schon nach teilweise 2 - 3 Tage wegschmeissen muss. Es ist noch nie was passiert, aber ich habe Sorge, dass die kleinen Fleeceteilchen abgeschluckt werden. Und sind erstmal Löcher drin, habe ich Sorge wegen hängen bleiben etc.

    Aber ich kenne auch Kaninchen, die gehen vorbildlich mit ihrem Wohnequipment um, aber meine leider nicht .
    Ich frag mich immer, ob es diese vorbildlichen Kaninchen wirklich gibt. Ich habe in so vielen Jahren nicht ein einziges Tier dieser Sorte erlebt und glaube da schon eher an einen Mythos

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Doch ich kenne welche . Aber meine sind es definitiv nicht.

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Bei mir werden die Kuschelröhren leider immer auf der am Boden liegenden Seite bearbeitet, so dass ich Fleeceröhren schon nach teilweise 2 - 3 Tage wegschmeissen muss. Es ist noch nie was passiert, aber ich habe Sorge, dass die kleinen Fleeceteilchen abgeschluckt werden. Und sind erstmal Löcher drin, habe ich Sorge wegen hängen bleiben etc.

    Aber ich kenne auch Kaninchen, die gehen vorbildlich mit ihrem Wohnequipment um, aber meine leider nicht .
    Geht mir genau so. Aber ich bin auch eine Schissbuxe

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Bei mir werden die Kuschelröhren leider immer auf der am Boden liegenden Seite bearbeitet, so dass ich Fleeceröhren schon nach teilweise 2 - 3 Tage wegschmeissen muss. Es ist noch nie was passiert, aber ich habe Sorge, dass die kleinen Fleeceteilchen abgeschluckt werden. Und sind erstmal Löcher drin, habe ich Sorge wegen hängen bleiben etc.

    Aber ich kenne auch Kaninchen, die gehen vorbildlich mit ihrem Wohnequipment um, aber meine leider nicht .


    Ich hatte nur einmal mich dran gewagt an die Kuschelröhre (man kann sie eh nicht so kaufen ? Sind für Infostände? ), indem ich hier eine bei einer Versteigerung gewonnen hatte. Eine wirklich total schöne und sie speziell für meine Bea wollte.
    Die hat sie auch super genutzt und zunächst nix zerlegt.

    Dann hab ich aber die Röhre auch mal ins andere Zimmer zu den beiden anderen gelegt, und das Weibchen hat Löcher rein gebissen..aber wie.
    Zurück zu Bea fand die das aber auch interessant was hinter den Löchern ist und ich musste sie ganz wegtun.

    Fast alle Kaninchen die ich hier hatte und auch aktuell habe, haben Stoff zerlegt. Egal welchen. Auch die Handtücher, auf denen sie oft sitzen, haben alle Löcher..und genau wie Claudia schreibt habe ich dann Angst sie verfangen sich.

    Teppiche sind zum großen Teil noch heil.

    Es ist unterschiedlich von Tier zu Tier, man muss es beobachten. Aber man kann sich auch täuschen...lange nix passiert und auf einmal zerlegt eins doch. Hatte ich schon seehr oft..blind vertraut und dann wars passiert.
    Geändert von hasili (16.12.2019 um 22:45 Uhr)

  12. #12
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich weiß nicht, welches Kaninchen es bei mir derzeit ist, aber irgendwer zerstört auch total gerne Stoffe. Ich habe meinen süßen solche tollen, hellgrünen, dicken Badezimmermatten aus Ikea auf die Knastladenhäuser gelegt, aber irgendwer knibbelt die ganzen Noppen ab und schmeißt sie hin. Auch in meine schönen Kuschelbetten oder -matten werden Löcher reingemacht. Selbst in griffigste Flickenteppiche, sobald sie auch nur irgendwo ein kleines Fältchen werfen... :/ voll schade, denn mein ältester könnte Kuschelsachen sicher gut vertragen.

  13. #13
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Meine waren immer vorbildlich mit den Röhren.
    Erst seitdem Lucie bei uns wohnt haben die mehrere Eingänge.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine Kaninchen sind auch vorbildlich mit ihren Röhren (und dem Wohnequipment überhaupt) und mögen die Kuschelröhren sehr .

    Es ist total niedlich, wenn sie von innen die Röhre "zusammenraffen", bis die ziemlich klein wird, in der Röhre sitzen und dann samt Röhre über das Laminat robben (die Röhre bewegt sich ja mit). Da wird auch nichts vom Stoff angefressen.

    Es kommt wirklich auf die Kaninchen an. Hast du denn Erfahrung, haben sie schon mal etwas angefressen? Ansonsten macht es auch Spaß, wenn sie die Röhre nur temporär haben - eben, wenn du dabei oder in der Nähe bist. Das mache ich hier so.


    Liebe Grüße, Anja

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.998

    Standard

    Unsere beiden behandeln die Röhren auch vorbildlich und lieben sie sehr

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kuschelröhren
    Von msfallon im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •