Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Kohlrabiblätter bei Lidl...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Böse Kohlrabiblätter bei Lidl...

    Ich hab mich -mal wieder- bei Lidl geärgert,
    weil mir an der Kasse lose Kohlrabiblätter abgenommen wurden.

    Ich habe bei ‚fb Lidl Deutschland’ eine Diskussion losgetreten,
    vielleicht mag die eine oder andere mir dabei helfen, Lidl was klar zu machen.

    <iframe src="https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Flidl%2Fposts%2F10157794532507258&width=500" width="500" height="363" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allow="encrypted-media"></iframe>

    Oder hier:
    https://www.facebook.com/lidl/posts/...t=feed_comment
    weiß jetzt nicht, welcher Link besser klappt.

    Wie wäre es schön, wenn wir es schaffen würden, mal einen Discounter zum Umdenken zu bewegen...
    bundesweit....

    (Bild dient der Aufmerksamkeit, danke an P. Marlowe & Lena)
    7CBAE49B-2897-421D-ABF2-3391C1F2A412.jpeg
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Alex, dass es dich ärgert, glaube ich dir .

    Ich hatte noch nie Probleme mit diesem Discounter und ich sammle bei 4 unterschiedlichen Filialen. Bei allen habe ich vorab um Erlaubnis gefragt und es war überhaupt kein Problem. Das ist Abhängig vom Filialleiter, nicht von dem Discounter per se.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Meine fressen auch nur die grünen Außenblätter.



  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Meine fressen auch nur die grünen Außenblätter.
    Passt zu meinem Lieblingsspruch: Kaninchen können so doof sein. Den hatte ich heute zwar eher auf meine feindlichen Brüder gemünzt, aber wenn ich die Reste vom Wirsing und Grünkohl sehe, dass quasi die Herzblättchen übrig bleiben, passt es.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Meine fressen auch nur die grünen Außenblätter.
    Hier ebenso. Wobei wenn ich den Rest lang genug liegen lasse, dann wird auch der gefressen. Aber nur, wenn es keine wohlschmeckenderen Alternativen gibt .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 726

    Standard

    Das ist mir neu.
    Ich hatte noch nie Probleme an der Kasse. Kann es sein, dass du vielleicht mit dem Filialleiter bei dir im Ort mal sprechen solltest?
    Bei uns ist es eher im Gegenteil so, dass die neu eröffneten Filialien (E****) sogar eine selbstgezimmerte Box stehen haben, mit einem aufgemalten Kaninchen. Extra für Grünabfälle.

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Das ist mir neu.
    Ich hatte noch nie Probleme an der Kasse. Kann es sein, dass du vielleicht mit dem Filialleiter bei dir im Ort mal sprechen solltest?
    Bei uns ist es eher im Gegenteil so, dass die neu eröffneten Filialien (E****) sogar eine selbstgezimmerte Box stehen haben, mit einem aufgemalten Kaninchen. Extra für Grünabfälle.
    Wir haben auch nie Probleme gehabt, sowohl in Essen als auch jetzt in Bottrop. Im Gegenteil. So Boxen kenn ich auch, aber bei Rewe.
    Aber ich kaufe aktuell eh nur noch einmal die Woche am Markt ein. Die geben mir auch Reste mit.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 726

    Standard

    Habe mir gerade die angestoßene Diskussion bei Facebook durchgelesen. Tendenziell ein schöner Ansatz und natürlich berechtigt.
    Jedoch finde ich nicht, dass man da von bestimmten Discountern reden kann. Dies ist meiner Meinung nach sehr stark von den Filialleitern abhängig. Ich habe z.B. auch schon bei Kaufland einen "netten" Hinweis bekommen, dass es mir nicht erlaubt sei loses Grünzeug (Abfall) mitzunehmen.
    Zum Glück sind hier so gut wie alle Läden sehr kooperativ und dulden das Einsammeln. Manche legen eine Box unter das Grünzeug (wo die Kunden Überbleibsel reinschmeißen dürfen), andere haben Mülleimer, wo man wieder rausfischt und der Nächste hat extra bemalte Kisten.

    Und ich habe oft zu meinem normalen Einkauf immer eine Tüte Grünabfälle dabei. Manchmal gucken sie sich das an der Kasse nochmal an, aber in der Regel ist es nur ein kurzer Blick und dann ist gut.

    Edit: Nur auf das Abreißen wird hier auch schon mit einem Zettel hingewiesen, dass dies dann zum Mitnehmen verpflichtet.
    Finde ich aber legitim!

    Ich habe selbst da immer mal wieder Leute dabei, die ich anquatsche wenn sie z.B. ein Bund Möhren oder Kohlrabi kaufen. Die meisten reißen dann immer sofort hilfsbereit ihr Grünzeug ab und sind dankbar, dass sie es nicht mitnehmen müssen.
    Geändert von Goofy (27.11.2019 um 17:58 Uhr)

  9. #9
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    *seufz* grad unser EDEKA war der Erste, der gleich nach Neueröffnung untersagt hat, dass lose Grünblätter mitgenommen werden. Die werden dann an der Kasse abgenommen und vor den Augen aller weggeworfen.

    Ich weiß nicht, was hier grad los ist in der Gegend (Eberswalde).

    Da muss ich dann bis Berlin zum nächsten türkischen Supermarkt. Bogi, der normalerweise für die Kaninchen einkaufen geht, wird dort von dem, der an den Kräutern abwiegt, mit ‚mein Bruder‘ begrüßt - ihr könnt euch denken, wie viel wir da an Grünzeug einkaufen...

    Ich musste nur zum Lidl, weil unser Wochenmarkt wegen Weihnachtsmarkt pausiert.

    Aber hier geht es grundsätzlich darum, ob man die Discounterkette in Richtung tierfreundlichen Umgangs umstimmen könnte und dazu bräuchte es viele Eurer Posts bei fb.

    Alles für die Nasen!!!
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ich kenne das Verbot bei uns von einem Rewe. Hintergrund ist, dass Leute in den Tüten mit vermeintlichem Grünabfällen auch anderes versteckt haben- sprich es wurde geklaut.
    Aber ich kenne auch keine zentralen Verbote- nur Filial-spezifische.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.013

    Standard

    Ich habe weder bei Lidl noch bei Rewe Probleme. Bei Rewe sind nur die Abfallboxen doof: hoch mit Schwingdeckel. Bei Lidl hatte ich nur 1x mit einem Verkäufer Ärger als ich Blätter vom Wirsingkohl im Tütchen hatte. Der meinte, die müssten gewogen werden, damit bei der Inventur alles stimmt. Als ich ihn dann fragte, ob die Verkäufer alle weggeworfenen Blätter der Kohlsorten wiegen würden, war er still.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo ihr Lieben,
    ich sammle in Köln in jedem Supermarkt denn ich auf meiner Strecke so finde, überwiegend im Kölner Norden (wo ich wohne) und da hat es noch nie Probleme gegeben weder bei Edeka noch bei Aldi Lidl oder Rewe.
    Das mit den "Abfall-Boxen" kenne ich auch und ich habe dort auch schon nette Kaninchenbekanntschaften geschlossen.
    Ich zupfe allerdings nie Blätter ab sondern nehme was lose liegt - viele Leute sehen das und geben mir ihre Blätter oder auch das Möhrengrün was ich super nett finde.
    Ätzend finde ich wenn manche Leute so dreist sind einfach Möhrengrün von einem Bund abzureißen und die Möhren liegen zu lassen - das macht man einfach nicht.
    Wenn kein einsames Grün in der Box liegt, kaufe ich die Bundmöhren schäle und blanchiere sie und friere sie ein, weil die Kaninchen die Möhren ja gar nicht in dieser Anzahl fressen sollen.
    Lediglich beim Kaufland muss man das an der Gemüsetheke gesammelte Grün an der Infotheke abgeben und kann es nach dem bezahlen des Einkaufs dann dort abholen und mitnehmen.
    Die Verkäuferinnen von Aldi, Lidl und Edeka (bei uns in in Köln-Pesch) kennen mich schon und wir plaudern manchmal auch ein bisschen über die Kaninchen.
    Zugegeben missioniert man ja auch gerne ein wenig zum Thema artgerechte Haltung .... .
    Ich nehme die Blätter meistens ja im Rahmen eines Einkaufs mit, wo ich dann ja doch 40 oder 50 € lasse und ich denke wenn man auf etwas kauft sind die an der Kasse nicht zu kritisch.
    Wenn jemand mir die Blätter abnehmen und dann vor meinem Augen in den Müll werfen würde, wäre das das letzte Mal, dass ich dort etwas eingekauft hätte.
    Ich würde mich freuen, wenn das überall so wäre, dass die großen Discounter einen die Blätter einfach mitnehmen lassen - hoffe dass deine Aktion erfolgreich ist und es zu einem Umdenken kommt !
    Liebe Grüße
    Birgit

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard

    Ich habe es genau einmal erlebt, dass mir die Kasssiererin an der Kasse die gesammelten Blätter abnehmen wollte. Das war im Lidl, in dem ich jede Woche einkaufen war und jahrelang lose Blätter mitgenommen hatte. Ich habe meine Einkäufe, immerhin ein vollgepackter Einkaufswagen, dann mal auf dem Kassenband liegen lassen und habe diesen Laden nie mehr betreten. Der Blick der Angestellten sprach Bände.

    Der Filialleiter hatte seine Meinung übrigens später wieder revidiert, wie mir meine Mutter etwas später berichtet hat.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das gibt's leider häufiger. Damals in Greifswald durfte ich nirgends mehr Grünabfälle mitnehmen (beim Einkauf, also nicht "einfach so", die haben trotzdem noch Geld an mir verdient). Nicht bei Discountern (egal, welche), nicht bei Real, nüscht, niente. Die Frage "warum" konnte mir keine der angesprochenen Verkäuferinnen beantworten. Sie durften es halt einfach nicht mehr raus geben. Ich als Kunde hätte da aber eigentlich ganz gerne eine Begründung gewusst, dann hätte ich das vielleicht verstanden. So hat es mich nur geärgert.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Ich Arbeite ja ihn Einzelhandel wie haben Boxen wo sich die Kunden was mitnehmen konnen . Wie schon gesagt viele reißen so die Blätter ab und beschädigen die Ware.

  16. #16
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ich habe es genau einmal erlebt, dass mir die Kasssiererin an der Kasse die gesammelten Blätter abnehmen wollte. Das war im Lidl, in dem ich jede Woche einkaufen war und jahrelang lose Blätter mitgenommen hatte. Ich habe meine Einkäufe, immerhin ein vollgepackter Einkaufswagen, dann mal auf dem Kassenband liegen lassen und habe diesen Laden nie mehr betreten. Der Blick der Angestellten sprach Bände.

    Der Filialleiter hatte seine Meinung übrigens später wieder revidiert, wie mir meine Mutter etwas später berichtet hat.
    haha, ich glaube, so eine Reaktion könnte auch von mir gewesen sein. Wobei mir mal ein Kaninchen nach Futtern aus der Grüntonne gestorben ist und seither bin ich etwas abergläubisch. Ich kaufe üblicherweise und nehme allenfalls was mit, was noch mit Karton liegt. Nix schon weggeschmissenes in irgendwelche Tonnen.

    Oder wenn sich mal Kassierer so widern vor dem krümmelnden grün von Möhren, sage ich, dass ich sowieso nur in dem Laden einkaufe, weil es da die Möhren mit Grün gibt und ich glaube, dass es andere auch so handhaben. Meistens wird man ja eher nett drauf angesprochen, wenn man so offensichlich für Kaninchen ein"kauft". Gibt ja immer auch noch andere, die es genauso machen.

  17. #17
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Ich kaufe hier ua in drei verschiedenen Lidl ein und darf mir bei allen immer das Grün mitnehmen.
    Im Edeka steht sogar jetzt eine große Kiste mit Kaninchen drauf wo das ganze Grünzeug rein kommt und man sich bedienen darf, ebenso im Real und bei Rewe.
    Aber das war auch nicht immer so, früher war es im Lidl auch verboten, hab dann mit der Filialleitung geredet und seitdem darf ich das mitnehmen.



  18. #18
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    bei meinem Edeka hier in der Streitstr. in Berlin-Spandau (Maselake-Areal) hatte ich auch nie Probleme.
    Im Gegenteil, ich hab da eine Kassiererin die meinte beim 1. mal als ich an ihrer Kasse stand, beim abtasten der Grünabfälletüte zu mir: "Das macht 10,00 €". Ich muß wohl ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt haben, jedenfalls fing sie dann an zu lachen und meinte zu mir das es nur ein Scherz war.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  19. #19
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Ich habe tatsächlich letztens 21 Cent bezahlt für Wirsingblätter im Lidl.

    Allerdings war ich da mal ausnahmsweise in einer Filiale, zu der ich sonst nicht fahre.

    Die Kassiererin hat es mir folgendermaßen erklärt:
    "Jedes lose Gemüse, das einen kg-Preis hat und an der Kasse gewogen wird, dürfen sie nicht kostenlos rausgeben."

    Ich habe ihr dann gesagt, dass ich im Nachbarort für den Grünabfall bei lidl - egal welcher Art - noch nie etwas bezahlt hätte.
    Daraufhin habe ich dann erfahren, dass das eigentlich alle Filialen so machen müssten.

    Passiert mir also nicht so schnell wieder, dass ich den "falschen" lidl ansteuere.
    Wobei es mir das bei den Wirsingblättern sogar noch wert wäre, wenn es halt überall so wäre. Denn hier werden ausnahmslos die äußeren dunkelgrünen Blätter gefressen. Deshalb brauche ich auch gar keine ganzen Köpfe für die Nasen kaufen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.013

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich habe tatsächlich letztens 21 Cent bezahlt für Wirsingblätter im Lidl.

    Allerdings war ich da mal ausnahmsweise in einer Filiale, zu der ich sonst nicht fahre.

    Die Kassiererin hat es mir folgendermaßen erklärt:
    "Jedes lose Gemüse, das einen kg-Preis hat und an der Kasse gewogen wird, dürfen sie nicht kostenlos rausgeben."

    Ich habe ihr dann gesagt, dass ich im Nachbarort für den Grünabfall bei lidl - egal welcher Art - noch nie etwas bezahlt hätte.
    Daraufhin habe ich dann erfahren, dass das eigentlich alle Filialen so machen müssten.

    Passiert mir also nicht so schnell wieder, dass ich den "falschen" lidl ansteuere.
    Wobei es mir das bei den Wirsingblättern sogar noch wert wäre, wenn es halt überall so wäre. Denn hier werden ausnahmslos die äußeren dunkelgrünen Blätter gefressen. Deshalb brauche ich auch gar keine ganzen Köpfe für die Nasen kaufen.
    Ist ja interessant.
    Ich bin allerdings teilweise 2x täglich bei unserem Lidl, da wir auf Arbeit mit und für die Besucher kochen und ich u.a. fürs Einkaufen zuständig bin.
    Das ist ja blöd, dass deine Kaninchen nur die Außenblätter fressen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lila Kohlrabiblätter?
    Von veganinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 13:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •