Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: EC, nun hat es mich auch erwischt. Sie frisst immer noch nicht, habt ihr noch Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard EC, nun hat es mich auch erwischt. Sie frisst immer noch nicht, habt ihr noch Tipps?

    Hallo,

    Ich habe so viele Jahre schon Kaninchen aber bisher immer Glück gehabt um EC drum herum zu kommen. Nun habe ich heute abend meine kleine Häsin zusammengekauert in einer Ecke gefunden und sie kam nicht zum fressen. Da leuteten bei mir alle Alramglocken. Habe sie dann hochgenommen und sie blieb ruhig, obwohl sie hochnehmen normal hasst wie sonstwas. auf dem arm kam mir der Kopf schon leicht schief vor, habe sie dann wieder runter gesetzt und dort viel der leicht schiefe Kopf auf und sie hoppelte im Kreis und scannte. Da habe ichd ann versucht einen Tierarzt zu bekommen was sich als schwer herausstellte abends um halb zehn. Bin dann notgedrungen in die Tierkliik gefahren. Dort hatte ich Glück. AM Telefon war ich mir noch nicht sicher ob das die beste wahl war aber vor ort war es dan besser. Auf der Fahrt zur Klinik verschlechterte sich die Situation deutlich, Fee war komplett eingedreht, guckte schräg nach hinten oben und saß angelehnt an der wand. Während der Wartezeit wurde es wieder etwas besser. Hatte meine Jacke über die Transportbox gelegt und die Dunkelheit bekam ihr gut. Sie hat nun Infusion bekommen und Vit B gespritzt und zusätzlich Panacur und Rodicare zum päppeln. Soll morgen früh sofort wiederkommen zur Blutabnahme und die Tierärztin wollte sich noch informieren was man noch machen kann.

    Ich habe nun auch etwas gelesen. Wie sieht es aus mit Baytril, soll ich darauf bestehen? Blutabnahme soll gemacht werden und dort EC Titer und auf jeden Fall Nierenwerte checken, noch irgendwas extra?. Wie sieht es aus mit pflanzlichen oder homöophatischen mitteln? Und Vitamin B besser oral geben oder besser spritzen? Wenn oral, was ist da am sinnvollsten zu besorgen (marke und am besten wahrscheinlich was flüssiges oder? welche B vitamine sind am wichtigsten?)?

    Weiter päppeln wenn sie nicht ausreichend frisst? besser rodicare weiter nehmen oder lieber selber kochen oder cunis einweichen (die liebt sie)? in welchen zeitabständen muss sie was zu fressen haben? Und wie am besten päppeln? da sitzen lassen wo sie sitzt oder besser umsetzen auf handtuch oder ähnliches (befürchte sie wird nicht wirklich mitmachen) bzw darf ich sie mir zur not auch "zwischen die beine klemmen" (zum fixieren wenn sie weg will)?
    darf sie bei ihrem partner bleiben bzw soll ich sie einfach laufen lassen? aktuell kann sie noch hoppeln und liegt nicht in seitenlage. die tierärztin meinte ich soll sonst ne käfigunterschale nehmen und die auspolstern und sie da rein setzen. aber so recht gefällt ihr das gerade nicht. problem ist nur, wenn ich sie laufen lasse weiß ich nicht wie viel sie frisst oder ob sie köttelt. ihr parner ist eigentlich total liebevoll und nett zu ihr. sie ist auch sehr anhänglich und sucht nähe normalerweise.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Oh, das tut mir leid.

    VitB am besten Rodicare VitB oder die Kapseln von ratiopharm, mind. 6 Wochen.

    Baytril 10-14 Tage.

    Panacur 4 Wochen lang.

    Füttern würde ich mit Rodicare instant oder Cunis, wenn sie nicht frisst.
    So hat sie auch Vitamine und gute Struktur für den Darm.

    In die Klinik würde ich nicht nochmal, Stress bei EC ist unbedingt zu vermeiden und der Titer hilft Dir ja auch nicht weiter.
    Ohren wurden kontrolliert?

    Wie geht es ihr heute?
    Klappt es mit dem Partnertier bzw. wie hast Du sie untergebracht?

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn sie selber frißt nicht päppeln, nur wenn sie nicht frißt päppeln und dann am besten im Handtuch einwickeln.
    Wenn sie nicht frißt muß man alle 4 Stunden füttern.

    Wenn möglich sollte sie beim Partnertier/ren und auch in dem gewohnten Revier bleiben, rollt sie zu sehr ggf. einen Bereich absperren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Danke für die Nachricht.

    Ich habe sie heute nach nochmal zugefüttert. fressen wollte sie bis dahin fast gar nicht. habe nur kleine mengen in sie rein bekommen. heute morgen bin ich wach geworden und hörte das einer der beiden salat knabberte und sie war es. hoffe nun das sie wieder etwas anfängt.

    Ich habe sie gestern versucht in der käfigunterschale zu setzen bzw sie dort zu lassen aber das fand sie total doof, sie wollte da immer wieder raus aber schaffte das nicht. habe ihr dann die unterschle weg genommen und sie letzlich wieder laufen lassen in der wohnung. sie kann noch hoppeln bzw eher laufen, aber auch viel im kreis (kein rollen bisher). ihr partner ist noch komplett bei ihr. er lässt sie aber auch viel in ruhe, guckt immer mal wieder und kuschelt auch mit ihr. fee wirkt total gestresst, die ganze zeit am scannen, sie dreht dem kopf leicht schief nach oben. setzt sich gerne irgendwo an ecken oder an sachen die sie etwas stützen. sucht sich aber immer mal wieder neue stellen und bewegt sich weiterhin selber vorwärts. sie ist zwischendurch auch selbstständig ins klo gesprungen und wieder raus gekommen. beim raus musste sie allerdings etwas überlegen aber hatte es dann doch geschafft im ersten anlauf.
    Fee reagert total empfindlich aufs anfassen, normal lässt sie sich total gerne streicheln aber nun fiebt sie bei jeder berührung los (das kenne ich von ihr wenn sie angst oder unwillen hat) oder knurrt. das macht das zufüttern nicht einfacher. sie findet es nur super am kopf gestreichelt zu werden, da beruhigt sie sich auch etwas. bin mir gerade nicht ganz sicher aber habe etwas die befürchtung das sie gerade nicht richtig gucken kann. sie hat die augen recht weit offen und sehr große pupillen. die Tierärztin hat da noch geschaut aber ich weiß nun nicht ob die sich auf lichtreiz zusammen gezogen haben. aber vermute schn, sonst hätte die ta sicher was gesagt. ohren und auch zähne wurden noch mal extra kontrolliert, da war alles soweit ok.


    wie viel muss sie fressen? das ganze ist ja totaler stress, sie hat zwar etwas puffer zum abnehmen aber irgendwann ist da ja auch schluss und sie muss genug fressen. die TA meinte das sie eigentlich eine tüte von dem rodicare braucht wenn sie gar nicht frisst. so super gerne mag sie das aber nicht bzw sie will noch gar nichts richtig. würde sonst mal probieren ob ich ihr nicht aus apfel und möhre irgendwas kochen kann was sie lieber mag bzw die cunis als brei zufüttern. noch habe ich das nicht ausprobiert. will sie auch nicht extrem stressen mit dem zufüttern.

    gibt es sonst noch was was ich beachten sollte? lieber dunkler setzen (sie scheint im schlafzimmer bleiben zu wollen, kann das zimmer komplett abdunkeln wenn notwendig) oder doch lieber einen kleinen raum anbieten? alleine setzten wohl eher nicht oder lieber doch? vorteil wäre in dem fall definitv das ich genau sehen kann wie viel sie trinkt (sie trinkt schon immer recht viel) und was sie frisst bzw wie viel kot/urin sie absetzt.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde dann einfach das Gehege etwas verkleinern.

    Die große Augen sind normal, leider.

    Wenn sie nicht frißt brauchst Du vom Rodicare 60-80ml/kg/Tag um das Gewicht zu halten.
    Apfel und Möhre alleine reicht absolut nicht aus, keine Vitamine/Mineralstoffe und vor allem keine Fasern. Du kannst es kochen, dann aber Cunis oder Rodicare einrühren. Einfacher und ebenso schmackhaft Babysaft oder Brei. Ich rühre Rodicare z.B. in Apfel-Bananensaft oder Karottensaft von Hipp.

  6. #6
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich würde ihren Bewegungsradius einschränken und nur ganz flache Schalen als Klo anbieten (z. B. so etwas https://www.bueromarkt-ag.de/schuhab...CABEgJUTfD_BwE - gibt es normalerweise recht günstig im Baumarkt). Wenn möglich, verdunkle den Bereich auch etwas. Unsere EC-Tiere hat das immer sehr beruhigt.

    Kannst Du spritzen? Wenn Fee auf anfassen allgemein gestresst reagiert wäre es sicherlich besser, wenn Du ihr das AB und auch das Vitamin B per Injektion gibst. Wobei das Vitamin B laut meinem TA etwas brennt (unsere Patienten hat das nie weiter gestört).

    Ruhe ist jetzt das wichtigste. Vielleicht hast Du ja Glück und sie futtert selbständig genug, so dass das päppeln weg fällt. Biete viele Kräuter wie Dill, Basilikum etc. an. Das haben unsere EC-Kerlchen immer inhaliert. Cunis wurden in der Regel auch gut gefressen, so dass wir um zusätzliche Fütterung per Spritze verzichten konnten.

    Ich drück die Daumen, dass die Medikamente schnell anschlagen und es Fee bald wieder besser geht .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    ich danke euch für die nachrichten. ich hatte sie heute doch noch mal mit zum tierarzt. blutbild wollte ich doch gerne gemacht haben und ich hatte die befürchtung das sie aufgaste. gott sei dank war das nicht so stark der fall.

    habe nun panacur hier und orniflox (mag mir da mal einer die dosierung schreiben von beiden sachen? Fee wiegt nur 1,18 kg)

    habe in der praxis noch mal rodicare mitbekommen und eine kleine tube benebac. zusätzlich habe ich gerade aus der apotheke engystol und vertigoheel besorgt und cerebrum bestellt. sollte das alles nicht nötig sein ist das so. vitamin B habe ich leider nicht bekommen, vom Tierarzt nicht und in der apotheke gab es so nur hartkapseln. gibt es da ein gutes präparat was ich so frei verkäuflich bekomme bzw wenn hartkaspeln, wie dosieren und wie ins kaninchen bringen?

    trinken tut sie gut. habe aber trotzdem nun auch karottensaft und auch nochmal babygläschen besorgt. muss mal gucken was sie am liebsten nimmt. kann ich das rodicare auch in saft/tee oder babybrei anrühren? genügend fressen tut sie noch nicht. habe gerade aber großeinkauf betrieben und hoffe sie mag irgendwas davon gerne. kräuter hat sie bisher nicht wirklich gewollt, darauf habe ich nun verzichtet. gucke nachher mal ob ich draußen was finde was ihr gut zusagt.

    laufen kann sie gott sei dank immer noch. kopf ist schief, sie scannt nach wie vor deutlich und sie schwankt beim laufen. habe auchd as gefühl sie kann nicht fixieren und erschrickt dann bei berührung. futter bzw wassernapf findet sie auch nicht so ohne weiteres, durch die ständigen kopfbewegungen muss sie immer wieder neu suchen. werde nun futter immer wieder vorlegen. kötteln tut sie noch, also scheint sie vieleicht auch doch noch was nebenher zu fressen ohne das ich es sehe. lucky, ihr partner bleibt erst mal bei ihr. er tut ihr gut, kuschelt mit ihr und das beruhigt sie deutlich. problem ist dann halt das fressen und kötteln aber das muss ich eingehen. jetzt kommen ja eh die feiertage und ich habe einen anderen tagesablauf. muss zwar heute und morgen viel arbeiten aber danach wird es besser und ich kann mehr gucken. arbeite von zuhause aus (allerdings draußen auf dem hof und nicht im haus), da kann ich immer wieder rein und ihr futter anbieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magenüberladung + Aufgasung, Frisst immer noch nicht
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •