Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Gleichgewichtsstörungen und Futter wird verweigert - ich weiß nicht weiter...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 15.02.2019
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 15

    Unglücklich Gleichgewichtsstörungen und Futter wird verweigert - ich weiß nicht weiter...

    Hallo liebe Kaninchen-Freunde,

    ich bin derzeit an einem Punkt, wo ich nicht weiter weiß und suche eure Hilfe.

    Hintergrund:
    Ich komme aus Hamburg (PLZ 22301) und habe 3 Kaninchen (11 Jahre m, 4 Jahre w, 4 Jahre w). Sie haben durchgehend Wohnungsfreilauf. In der Küche haben sie zwei Toiletten und eine Spiel- und Fressecke. Im Schlafzimmer haben sie unter dem Bett eine Art große Höhe, wo sie am liebsten schlafen. Sie werden hauptsächlich mit Frischfutter + Heu ernährt.

    Akuter Fall:
    Freitag, 1. Februar: Vormittags war noch alles normal und mein Ältester war noch sehr neugierig, als ich die Küche aufgeräumt und die Toiletten sauber gemacht habe. Als ich nachmittags mit frischem Essen kam, hat er sich auf einmal nicht mehr dafür interessiert und sich versteckt und ungewöhnlich hingelegt (so eine Art Hohlkreuz gemacht und den Bauch auf den Boden gedrückt - als hätte er Bauchschmerzen). Ich bin dann direkt zur TÄ mit ihm. Sie konnte klinisch nichts feststellen (Ohren in Ordnung, Zähne top und auch sonst alles unauffällig), außer dass beim Ausdrücken der Blase sehr viel Blasengrieß heraus kam. Sie hat die Blase dann soweit möglich entleert und zum Schluss kam fast ein richtiger "Schlamm" heraus. Zudem hatte er etwas weißen, eitrigen Nasenausfluss. Sie vermutete, dass der Blasengrieß die Ursache für sein Verhalten war und hat uns mit Metacam + Critical Care entlassen. Vor Ort hat er noch ca. 300ml Infusion bekommen.

    Samstag, 2. Februar: Sein Zustand hat sich verschlechtert (desinteressiert, versteckt, nicht selbstständig gefressen) und ich bin lieber zum Notdienst mit ihm gefahren. Dort wurde ein Röntgenbild gemacht und es war noch deutlich Blasengrieß zu sehen. Dann wurde seine Blase per Katheter gespült, bis kein Grieß mehr herauskam und er hat eine Infusion bekommen. Wir wurden mit Metamizol (3x tgl. 4 Tropfen), Baytril (Antibiotikum) entlassen.

    Montag, 4. Februar: Sein Zustand hat sich verbessert und er hat wieder angefangen (minimal) eigenständig zu fressen. Zur Kontrolle sind wir wieder zum TA. Er hat noch mal eine Infusion + B12 sowie Veyxol B-Phos bekommen. Wir wurden mit Critical Care, Baytril und Bene-Bac entlassen.

    Im Verlauf der Woche hat sich sein Zustand langsam aber weiter gebessert. Er war wieder deutlich aktiver und hat immer mehr selber gefressen. Die Zwangsernährung mit Critical Care habe ich dann immer weiter heruntergefahren und ab Samstag gar nicht mehr zugefüttert. Das Antibiotikum sowie Metamizol hat er noch bis Sonntag bekommen. Da ich am Wochenende viel unterwegs war, habe ich leider nicht gesehen, wie viel er gefressen hat - im Nachhinein ist mein Eindruck, dass er doch nicht genug zu sich genommen hat.

    Montag, 11. Februar: Er hat sich wieder mehr zurückgezogen und ich habe ihn nicht mehr fressen sehen. Als er dann abends in die Küche gehoppelt ist, ist mir aufgefallen, dass er plötzlich Gleichgewichtsprobleme hat. Geradeaus höppeln ging, aber sobald er den Kopf etwas mehr gedreht/geschüttelt hat oder irgendwo rauf gehüpft ist, hat er geschwankt oder ist sogar leicht auf die Seite gekippt. Zudem hatte er eine leicht schräge Kopfhaltung. Ich bin dann in der Nacht noch in die Not-Klinik gefahren. Dort konnte klinisch nichts Auffälliges festgestellt werden. Er hat eine Injektion und Infusion bekommen. Wenn es am nächsten Tag nicht besser würde, solle ich direkt zu meinem behandelnden TA.

    Dienstag, 12. Februar: Er hat sich nur noch versteckt und nicht mehr gefressen. Die Gleichgewichtsprobleme waren unverändert. Er sitzt/liegt den ganzen Tag an seinem Schlafplatz und bewegt sich nicht mehr weg. Wir sind daraufhin wieder zur TÄ. Sie konnte nichts feststellen und sagte, er sei schon sehr alt. Sie hat ihm Marbocyl (Antibiotikum) gespritzt und eine Infusion gegeben. Wir sollten am nächsten Tag wieder kommen.

    Mittwoch, 13. Februar: Sein Zustand war unverändert (verstecken, nicht selbstständig fressen). Er kann sich noch gut bewegen, hat aber dennoch deutlich sichtbare Gleichgewichtsstörungen in gewissen Situationen. Er versteckt sich den ganzen Tag an seinem Schlafplatz und bewegt sich nicht mehr raus oder in die Küche (zum Fressen). Lediglich nach den Critical Care Fütterungen setze ich ihn in den Flur und er rennt ab und zu kurz in die Küche zum Trinken. Danach gleich wieder ins Schlafzimmer. Ich bin ohne ihn zur TÄ und habe ihr ein Video gezeigt, wie er hoppelt. Sie war sehr erfreut, da sie seinen Zustand (durch den Eindruck, den sie vom Vortag auf dem Untersuchungstisch hatte) deutlich verbessert empfand. Sie wollte die Medikamente soweit wie möglich reduzieren. Schmerzmittel nur noch bei Bedarf. Wir wurden mit Marbocyl (für 7 Tage) entlassen.

    Donnerstag, 14. Februar: Sein Zustand weiterhin unverändert. Ich hatte den Eindruck, dass er in der Nacht Schmerzen hatte (er hat überwiegend gesessen) und habe ihm am morgen Metacam gegeben. Ich bin noch mal in die behandelnde Klinik gefahren und habe mir von einer anderen Ärztin eine Zweitmeinung eingeholt. Sie wollte, dass ich ihn mitbringe und hat dann am Nachmittag seine Blutwerte untersucht (nur die Organe, für mehr hat das Blut nicht gereicht). Einzig wirklich auffällig war ein erhöhter Zucker-Wert. Das kann wohl am Stress beim Blutabnehmen oder durch Diabetes kommen. Ich soll bei nächster Möglichkeit den Urin per Teststreifen auf Glukose testen. Ihre Therapie: wie gehabt (Marbocyl, Bene-Bac, Metamizol nach Bedarf) und zusätzlich Panacur. Nach wie vor leider keine Diagnose. Das Restblut wird noch auf E.C. untersucht (Ergebnis steht noch aus). Die TÄ sagte, sie würde gerne nächste Woche ein Ultraschall der Blase machen, um zu schauen, ob da etwas zu sehen ist.

    Freitag, 15. Februar:
    Sein Zustand ist weiterhin unverändert und ich wende mich an euch...

    Hier noch mal eine kurze Zusammenfassung seiner aktuellen Symptome:
    • Er versteckt sich unter dem Bett an seinem Schlafplatz und bewegt sich kaum.
    • Sein Gleichgewicht ist nach wie vor gestört (vor allem auffällig beim Kopfschütteln, Männchen machen).
    • Er ist nicht mehr stubenrein (pinkelt häufig, wenn ich ihn hoch hebe; oft gefühlt auch unkontrolliert z.B. bei der Autofahrt).
    • Er ist noch sehr auf Sauberkeit bedacht und putzt sich.
    • Er frisst sehr wenig eigenständig. Ab und zu, wenn man ihm etwas vorhält und nur sehr kleine Mengen.
    • Er liegt sehr viel (teilweise auch "entspannt" mit abgestreckten Hinterbeinen)
    • Er reagiert auf einen, wenn man näher kommt.
    • Einmal habe ich beobachtet, wie sein linkes Auge horizontal "gewandert" ist. Es war immer wieder das "Weiße" vom Auge zu sehen.


    Ich mache mir die rund um die Uhr Gedanken, ob er wieder gesund werden kann oder zumindest ein lebenswertes Hasenleben weiterführen kann. Seit Montagabend hat er nun die Gleichgewichtsprobleme und versteckt sich nur noch. Seine beiden kleinen Mädels sind die ganze Zeit bei ihm und kümmern sich super um ihn (putzen, kuscheln etc.). Aber er bewegt sich nicht mehr von der Stelle. Ich habe ihm nun Futter und Trinken unter das Bett gestellt in der Hoffnung, dass er dabei geht. Ganz selten erwische ich ihn, wie er etwas daran knabbert.

    Die aktuelle Behandlung:
    • 4-5x tgl. Critical Care
    • 1x tgl. Panacur
    • 1x tgl. Marbocyl
    • 1x tgl. Bene-Bac
    • Metamizol (nach Bedarf)


    Ich stelle mir nun vor allem folgende Fragen:
    1. Hängen das Gleichgewichtsproblem und das nicht-fressen sowie die Inkontinenz zusammen oder sind es ggfs. unterschiedliche Ursachen?
    2. Sollte man noch weitere Diagnostiken durchführen (z.B. das Ultraschall)?
    3. Kann Traumeel o.Ä. noch helfen?
    4. Wie lange soll ich ihm diesen Zustand noch "zumuten" und ab wann ist es sinnvoller, ihn davon erlösen zu lassen?


    Es tut mir sehr weh, ihn so zu sehen und ich möchte nur das beste für ihn - vor allem soll er nicht leiden. Aber ich möchte auch nicht zu früh aufgeben.. :sad:

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Hallo Tim,

    das tut mir sehr leid für dein Ninchen

    Kurz und knapp:
    Ich denke, dass dein Opa einen EC-Schub hat und dieser dringend behandelt werden muss.
    Am besten übernimmt das ein wirklich erfahrener TA. Tipps bekommst du hier bestimmt auch, an wen du dich wenden kannst.
    Auch sollte abgeklärt werden, woher der Eiter aus der Nase kommt.

    Der EC-Schub kann durch Stress (Schmerzen, TA-Besuche) ausgelöst sein.

    Aber vor allem braucht das Tier jetzt sehr viel Ruhe!

    Hier im Forum gibt es zu EC einen Thread, den ich dir ans Herz legen möchte. Guck mal hier.

    Alles Gute für dein Tier.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Bist Du bei Frau Dr. W. in Behandlung? In der Bethovenstraße?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 15.02.2019
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo inwi,

    vielen Dank! Den Verdacht hatte ich auch schon länger, aber 2 TÄ gingen nicht davon aus. Dank der 3. TÄ bekommt er seit gestern Panacur. Ist denn Marbocyl das richtige (gehirngängige) AB bei EC?

    Er kann sich noch gut bewegen und ist weit von den Fotos aus dem EC-Thread entfernt. Liegen und sitzen klappt ohne Probleme. Hauptsächlich treten die Gleichgewichtsprobleme bei Kopfbewegungen (z.B. Schütteln oder Kopf drehen) auf oder wenn er versucht, Männchen zu machen.

    ----

    Hallo feiveline,

    Fr. Dr. W. kenne ich noch nicht.

    Liebe Grüße,
    Tim

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Würde auch darauf tippen, dass er wegen der Blase es schon angeschlagen war und sich deshalb EC oben drauf geschlagen hat. Außerdem beeinträchtigt EC gerne auch die nieren, evtl. hängt das mit der Blase zusammen. Die Ohren waren ja definitiv abgeklärt worden (denn eine Ohrentzündung kann die Gleichgewichtsprobleme auch verursachen)?

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Widder oder Stehöhrchen?

    Die Gleichgewichtsstörungen können auch durch eine Ohrenvereiterung hervorgerufen werden.
    Mein Widder ist immer umgefallen, wenn er plötzlich loslaufen wollte.
    Allerdings spricht die Bewegung des linken Auges doch wieder eher für E.C.

    Wenn Du beim Päppeln Geld sparen möchtest: nimm statt CriticalCare zermatschte Cunis. Die sind um längen günstiger als diese kleinen Tütchen mit CC.
    Ich päppel seit Jahren nur noch mit Cunis, einmal sogar 8 Wochen am Stück.
    Geändert von Burkhard (15.02.2019 um 15:23 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Meinem Opa hat damals sehr gut das Cerebrum von Heel geholfen. Seit er das gekriegt hatte, ging es richtig aufwärts...

    Ich habe das damals mit dem TA und Heel selbst abgestimmt was er kriegen soll.

  8. #8
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Widder oder Stehöhrchen?

    Die Gleichgewichtsstörungen können auch durch eine Ohrenvereiterung hervorgerufen werden.
    Mein Widder ist immer umgefallen, wenn er plötzlich loslaufen wollte.
    Allerdings spricht die Bewegung des linken Auges doch wieder eher für E.C.

    Wenn Du beim Päppeln Geld sparen möchtest: nimm statt CriticalCare zermatschte Cunis. Die sind um längen günstiger als diese kleinen Tütchen mit CC.
    Ich päppel seit Jahren nur noch mit Cunis, einmal sogar 8 Wochen am Stück.


    Hier hatte ich jetzt 3 Wochen ein ähnliches Problem: es fiel auf, dass er kein Männchen mehr macht, nirgends mehr rauf oder reinspringt (es kamen noch div. andere Sachen dazu). Wir haben eine akute Otitis (die hat er chron. und jetzt ploppt es wieder auf)
    Wir haben u.a. einen Abstrich gemacht, eine Blutuntersuchung und der Kopf wurde geröngt, um das Innenohr beurteilen zu können (ein CT wäre noch um einiges aufschlussreicher, aber bei uns hat das Röbild gereicht)
    Auch ich behandel trotzdem auf E.c., bis wir alle Werte zusammen haben.
    Wir spülen jetzt nach dem Abstrich auch mit Baytril+Enro. Surolan haben wir vor 1,5 Jahren auch probiert, und damals war es das einzige das half (ganz verteufeln würde ich es nicht, allerdings haben wir auch die Leberwerte im Blick gehabt dabei)
    Sprich morgen erst nochmal mit deinem TA. Floxal kriegst du nicht ohne TA/Rezept.
    Geändert von Nadine G. (17.02.2019 um 12:53 Uhr)

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krümel will nicht fressen... Ich weiß nicht weiter!
    Von SowiedieWolken im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 00:05
  2. Ich weiß nicht weiter
    Von Petra M. im Forum Haltung *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 13:48
  3. S.O.S- Weiß nicht weiter
    Von Honeybi im Forum Verhalten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 08:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •