Huhu und einen schönen Tag euch allen,
Im Juni diesen Jahres ist Emily (geb. 05.06.2008) über dieses Forum als neues Partnertier für meinen Klopfer (geb. 09.09.2009) bei mir in der Wohnung eingezogen. Damals wog sie in etwa 1,4 Kilogramm und war damit schon recht knochig.
Von der Vorbesitzerin bekam ich unter anderem eine Packung Cuni Complete Sensitiv mit.
Da ich bis dato wenig Erfahrung mit spezieller Seniorenernährung hatte da/und Klopfer nie Gewichtsprobleme aufwies gab es die Cunis mal als Leckerlie und ab und an eine geringe Menge für Emily wegen ihres Gewichts, ansonsten nur Frischfutter, viel Möhre, viel Sellerieknolle, eingeweichte Leinsamen, einige Sonnenblumekerne, später zusätzlich Haferflocken und Banane sowie Trockenkräuter um die kleine Maus bei Gewicht zu halten.
Emily nahm weiter ab, bis sie Mitte Oktober nurnoch 1190 Gramm wog. Es folgten weitere (auf die ohnehin schon angefallenen) Tierarztbesuche, Blut wurde abgenommen, Zähne kontrolliert - Kein Diabetes, keine Nierenprobleme, lediglich etwas erhöhte Leberwerte. Die Zähne müssen ca. 2 mal jährlich gemacht werden, soviel wusste ich von der Vorbesitzerin, es bestand aber noch kein akuter Bedarf.
Mehr Haferflocken, mehr Banane, mehr Erbsenflocken, eingeweichte Cunis, Grünkohl, Petersilienwurzel und weiterhin Möhre und Sellerieknolle.
Jetzt ist ein knapper Monat vergangen und sie hat bereits wieder etwas zugelegt (1220 gramm) in meinen Augen ist das allerdings viel zu wenig.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich habe andere Threads gelesen und gestöbert (Topinambur werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren, in der Hoffnung das es ihr schmeckt) aber dort nicht wirklich Hilfe für den speziellen Fall Emily gefunden denn:
Die kleine Unfugsmöhre ist wirklich fürchterlich wählerisch, wenn überhaupt frisst Sie knapp 1/4 der Dinge die ihr zur Verfügung gestellt werden, Heu frisst sie garkeins, aus den Trockenkräutern pickt sie sich einige Sachen heraus. Sie neigt zu Magen und Darm-Problemen und Hefen, was die Fütterung von Kohl und den Dickmachern natürlich erschwert und sobald es Cunis gibt lässt sie Frischfutter links liegen. Generell frisst sie sehr wenig wenn ich sie mal mit meinem kleinen schwarzen Staubsauger vergleiche.
Sie hat einen gesonderten, höher gestellten Platz an dem ich ihr die Nahrungsergänzungen anbiete, wo Klopfer nicht dran geht, auch wenn ab und an mal Männchen gemacht wird um sich etwas runterzuziehen. Hochgesprungen wird seit dem letzten EC-Ausbruch nicht mehr.
Ich habe gestern im Bioladen als zusätzliche Maßnahme Hanfsamen, Sesamsamen und Buchweizen gekauft, das schmeckt alles aber natürlich nicht, genau so wenig wie die Mariendistel für die Leber. Die Cunis werden auch lieber trocken gefressen als mit Wasser angeweicht.
Mittlerweile sind die Zähne auch wieder fällig, da der kleine Emefuchs aber immer wieder Magendarm Probleme hat und ihr Gewicht so niedrig ist hab ich mich immer wieder nicht durchringen können dafür einen Termin zu machen, da ich wollte, dass sie sich davor erholen kann.
Nun bin ich total verunsichert, was kann ich noch tun? Wie soll ich das mit ihren Problemchen und der Fütterung regeln? Wie sieht das mit der OP aus? Impfungen stehen leider ebenfalls an, wie sieht es mit denen aus?
Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe,
ich schicke später noch Fotos und trage ggf. Infos oder Fragen die ich vergessen habe nach. Jetzt geht es erst wieder noch einmal zum Tierarzt.
Liebe Grüße
Lesezeichen