Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Hilfe: Wandschutz Zimmer (Raufasertapete)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard Hilfe: Wandschutz Zimmer (Raufasertapete)

    Tüdelü!

    Ich würde meine potentiellen, zukünftigen Kaninchen in einem extra Zimmer halten. Jetzt frage ich mich, wie ich am besten die Wände schützen kann (also außerhalb des Geheges)? Im Zimmer gibt es so doofe Ecken. Ich hab mal Fotos gemacht:

    photo_2018-09-24_15-02-45.jpgphoto_2018-09-24_15-02-44.jpg

    Auf dem ersten Bild ist so eine schmale Stelle zwischen Türrahmen und Schrank.

    Auf dem zweiten Bild kann man das Heizungsrohr sehen.

    Wandtattoo habe ich schon ausprobiert. Da geht immer ein bisschen von der Farbe ab. Ich hab überlegt da einfach Weidenmatten aus dem Baumarkt mit einem Nagel zu befestigen. Hat da jemand Ideen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Wir haben an allen Wänden Plexiglas. Die Platten kann man im Baumarkt zuschneiden lassen. Sind allerdings nicht ganz billig, aber nicht so auffällig, da sich die Ninis das Zimmer mit meiner Tochter teilen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Geht es nur um die Ecken? Wir haben Metallschienen an den Ecken. Die kann man auch weiß streichen, dann fällt es nicht so auf.

    Ansonsten: Plexiglas. Wir haben Gitter an den Wänden stehen. Sieht nicht so schön aus, stört uns aber nicht.

  4. #4
    Hoppelmama Avatar von Sarah N.
    Registriert seit: 15.05.2018
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Oder dünne Holzplatten wie von Schrankrücken. Die gibt es im Baumarkt. Die Größe kann man zuschneiden lassen. Manche haben es auch in verschiedene Holzfarben, so dass man den gleichen Farbton wie vom Boden nehmen könnte.
    Ansonsten ginge Laminat auch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Geht es nur um die Ecken? Wir haben Metallschienen an den Ecken. Die kann man auch weiß streichen, dann fällt es nicht so auf.

    Ansonsten: Plexiglas. Wir haben Gitter an den Wänden stehen. Sieht nicht so schön aus, stört uns aber nicht.
    Hast du vielleicht ein Foto oder Link von den Metallschienen? Kann mir das gerade so schlecht vorstellen.


    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Wir haben an allen Wänden Plexiglas. Die Platten kann man im Baumarkt zuschneiden lassen. Sind allerdings nicht ganz billig, aber nicht so auffällig, da sich die Ninis das Zimmer mit meiner Tochter teilen.
    Zitat Zitat von Sarah N. Beitrag anzeigen
    Oder dünne Holzplatten wie von Schrankrücken. Die gibt es im Baumarkt. Die Größe kann man zuschneiden lassen. Manche haben es auch in verschiedene Holzfarben, so dass man den gleichen Farbton wie vom Boden nehmen könnte.
    Ansonsten ginge Laminat auch.
    Und dann besser an die Wand nageln oder schrauben?

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Geeeenau . Nur unsere sind durchgängig und nicht mit Löchern.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ah ok. Direkt mal den Link abspeichern.


    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Low Budget ist auf jeden Fall die Variante mit Kartonstücken Hatte ich früher immer (zT. auch heute noch) und wenn sie was zerfleddert haben, wurde das halt ausgewechselt.

    Ich hatte auch mal weiss beschichtete Rückwandplatten. Die Beschichtung ist aber nicht toll und Flecken (Urin, Futter) ziehen ein.

    In der Küche habe ich jetzt zerschnittene Bambusteppiche und im Schlafzimmer vor den Kabeln Plexiglas.
    Statt Plexiglasplatten (auch dünne sind noch ziemlich teuer), gibt's noch Verglasungsfolie (gibt's bei uns im Bauhaus). Die ist flexibel, lässt sich mit der Schere schneiden und lässt sich einfach abwischen.


    Meine fressen keine Tapeten mehr an. In der Küche ist es eher Spritzschutz und im SZ der Nageschutz für die Kabel.
    Lange Rede, kürzer Sinn....
    Wenn du da jetzt solche Matten anbringst, könntest du sie noch zum Nagen animieren
    Kartons würden für den Anfang auch gut gehen. Ich möchte die Kaninchen auch erstmal beobachten, was die so machen und ob sie viel an Tapeten nagen. Wobei die Ninchen sich wahrscheinlich nochmal anders benehmen, sobald ich ihnen den Rücken zudrehe.

    Das mit den Matten ist ein gutes Argument. So eine Weidenmatte ist ja wie überdimensional großes, leckeres Fressen für die.


    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Gibt auch Kunststoff-Leisten in weiß. Die konnten wir selber zuschneiden. Für untere Wände und Fußleisten haben wir Sperrholzplatten. Kann man in der ”Edelversion” mit Leisten an der Rückseite aneinander schrauben, oder in der schnellen einfach mit Panzertape kleben. Wir haben beides. Vorteil für unsere Mietwohnung ist, dass wir dafür keine Löcher in die Wand bohren mussten. Reicht ja, wenn wir bei Auszug die Stellen tapezieren müssen, die zeigen, dass und die Idee mit dem Sperrholz nicht gleich beim Einzug kam
    Ich habe auch eine Mietwohnung, weswegen ich mir da besonders viele Gedanken mache. Können die Sperrholzplatten denn umfallen? Ich hab Angst, dass sich die Ninchen dann weh tun.
    Geändert von Han Holo (24.09.2018 um 20:58 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Low Budget ist auf jeden Fall die Variante mit Kartonstücken Hatte ich früher immer (zT. auch heute noch) und wenn sie was zerfleddert haben, wurde das halt ausgewechselt.

    Ich hatte auch mal weiss beschichtete Rückwandplatten. Die Beschichtung ist aber nicht toll und Flecken (Urin, Futter) ziehen ein.

    In der Küche habe ich jetzt zerschnittene Bambusteppiche und im Schlafzimmer vor den Kabeln Plexiglas.
    Statt Plexiglasplatten (auch dünne sind noch ziemlich teuer), gibt's noch Verglasungsfolie (gibt's bei uns im Bauhaus). Die ist flexibel, lässt sich mit der Schere schneiden und lässt sich einfach abwischen.


    Meine fressen keine Tapeten mehr an. In der Küche ist es eher Spritzschutz und im SZ der Nageschutz für die Kabel.
    Lange Rede, kürzer Sinn....
    Wenn du da jetzt solche Matten anbringst, könntest du sie noch zum Nagen animieren

  10. #10
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Statt Plexiglasplatten (auch dünne sind noch ziemlich teuer), gibt's noch Verglasungsfolie (gibt's bei uns im Bauhaus). Die ist flexibel, lässt sich mit der Schere schneiden und lässt sich einfach abwischen.
    Hallo,

    hab das selbe Problem. Ist diese Verglasungsvolie auch nage sicher und könnte man diese mit ganz vielen TesaTacks an der Wand befestigen?

    Ich bekam mal den Tipp Polycarbonat Platten zu verwenden und diese dann mit ganz viel Tesa Tackt an die Wand zu befestigen.
    Der Tipp ist super, nur sind diese Platten nun auch nicht ganz günstig und da bei mir der Kaninchenbereich im Wohnzimmer ist und man vom Wohnzimmer, ohne Türen, in den Flur und Küche gelangt, ist es leider eine ziemlich große Fläche, die geschützt werden müsste.


    Liebe Grüße
    Amber

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    ich habe die platten an die wand geschraubt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wandschutz
    Von Kijumina im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.09.2017, 16:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •