Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Eiter im Augapfel

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Eiter im Augapfel

    Seit einer Woche wird Carlotta am rechten Auge behandelt.
    IM Augapfel sind Eiterschlieren. Das Baytril hat nicht angeschlagen.
    Von Floxal sind wir nun auf Gentamicin umgestiegen.
    Sie bekommt Metacam und wir haben am 29.12. Kontrolltermin.
    Hat sich nichts verbessert, muss das Auge entfernt werden, weil es sonst irgendwann platzt



    Hat jemand sowas schon gehabt und kann Erfahrungen weitergeben?

    LG Heike & die Salatkiller

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Habt ihr denn eine Ursache für die Erkrankung?

    Bei EC-Tieren sieht eine Phakoklastische Uveitis sehr ähnlich aus, bei der solche Eiweißablagerungen auf der Linse liegen. Medizinisch gesehen tritt dabei Linseneiweiß nach einem Einriss der vorderen Linsenkapsel aus, optisch sieht man dann solche Schlieren ("weiße Massen") wie bei euch.

    Warst du bereits bei einem Augenarzt?

    Hier muss vor allem je nach der Ursache behandelt werden, da in dem Fall das AB nicht ausreichend helfen wird. Nur kann man ohne die ganz konkrete Diagnose wenig Tipps geben, das wäre daher als erstes wichtig zu wissen.

    Ich drücke ganz doll die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo Heike,

    mein Rübimir hatte ja auch immer wieder Eiter im Augapfel. Bei ihm war es eine ganz ungewöhnliche Myxomatose-Form. Allerdings hatte er zusätzlich intermittierendes Fieber und die Augen waren auch von außen immer wieder stark gerötet und vereitert. Vielleicht wäre das ein Anhaltspunkt für euch. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr das wieder in den Griff bekommt.

    Liebe Grüße
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Phakoklastische Uveitis war auch meine Idee.
    Ich schliesse mich daher an mit der Frage nach der Ursache.

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich habe frisch gelernt, dass bei einer Uveitis das Auge in den seltensten Fällen raus muss. Habe auch gedacht, dass es so aussieht wie bei meinem Neuen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ich habe frisch gelernt, dass bei einer Uveitis das Auge in den seltensten Fällen raus muss. Habe auch gedacht, dass es so aussieht wie bei meinem Neuen.
    Ich habe noch nie gehört das man das Auge entfernt bei einer Uveitis?

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Phakoklastische Uveitis war auch meine Idee.
    Ich schliesse mich daher an mit der Frage nach der Ursache.
    Das vermute ich auch. Es liest sich zudem so, als hättet ihr innerhalb einer Woche das AB gewechselt oder verstehe ich das falsch? Und ich würde zudem mal den Augeninnendruck messen lassen.

  8. #8

    Standard

    Carlotta zeigt keinerlei Anzeichen für Myxo bzw. E.C.
    Sie benimmt sich normal, frisst, springt herum und flitzt auch durchs Haus.
    Da kämen ja sonst noch mehr Symptome dazu, oder?
    Geimpft ist sie komplett seit sie im letztem Jahr bei uns gelandet ist.

    Fakt ist, dass sie seit der Verletzung im Januar auf dem Auge nicht mehr sehen kann.
    Sie reagiert überhaupt nicht mehr auf der Seite, so wie Lucy auch, deren Auge ja wegoperiert wurde.

    Einen Augenarzt speziell haben wir hier nicht.
    Ich habe zwei Tierärzte, die sich sehr gut mit Kaninchen u. Meerschweinchen auskennen.
    Eine ist im Urlaub, die andere hat Carlotta untersucht.

    Der Augapfel ist geschwollen, sie hat einen Nickhaut-Vorfall, aber keinerlei Verletzung.
    Die TÄin meinte, da wäre kein erhöhter Augeninnendruck und Fieber hat sie auch nicht.
    Carlotta zeigt auch bei Druck rundherum keinen Schmerz, bekommt aber wegen des geschwollenen Augapfel trotzdem Metacam.
    Die kleinen Biester zeigen ja auch erst, dass es ihnen schlecht geht, wenn es schon fast zu spät ist.
    Gewicht hat sie jedenfalls nicht verloren und auch sonst hat sich an ihrem Verhalten nichts geändert.
    Sie bekam 8 Tage Baytril und Floxal-Augentropfen.
    Seit Donnerstag bekommt sie Dexagent-Ophtal Augentropfen.

    Ich werde beim Termin nach Weihnachten die TÄin mal auf Phakoklastische Uveitis und E.C. ansprechen.
    Muss dafür Blut abgenommen werden bzw. muss ich auf irgendwelche weiteren Untersuchungen bestehen?

    LG Heike & die Salatkiller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eiter im Ohr
    Von Jenerodi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2017, 18:51
  2. Punkte im Augapfel?
    Von Stern im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •