Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hilfe wegen Haarballen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.06.2008
    Ort: Baden-Württenberg
    Beiträge: 761

    Standard Hilfe wegen Haarballen

    Hallo,

    unser Mick (fast 10 Jahre) hat einen Haarballen im Magen.

    Wir müssen ihm jetzt morgens und abends je x ml Bezo-Pet ins Mäulchen verabreichen.

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was ihm noch helfen könnte ?

    Im Moment frisst er sehr wenig und wenn überhaupt, dann nur getrockneten Löwenzahn, Erbenflocken, Cranberries und Möhrenkraut. Sein Gewicht hält er seit 5 Tagen.

    Zur Vorsorge gegen Blasengries bekommt er Abends eine Tablette Allrodin UTI kn.

    Schonmal vielen Dank im Voraus.
    Geändert von Almuth (12.04.2017 um 15:08 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Grüsse Sina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Ich würde da eher mit Leinöl,Lactulose ( sollte er nicht Kötteln) arbeiten. Wichtig ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Getrocknetes ist da leider etwas kontraproduktiv. Frisst er auch nicht Frisches? Dill,Minze,Basilikum,Löwenzahn....Selllerie...

    BezoPet ist der letzte Schrott wenn du dir die Zusammensetzung anschaust....Malzpaste gehört für mich auch in kein Kaninchen. 2 mal tgl.ist da auch theoretisch zu wenig.

    Aufgegast ist er nicht?
    Geändert von Sherlock0710 (08.04.2017 um 18:33 Uhr)

  3. #3
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Bekommt er sonst nichts, nur Bezopet? Und er hat den Bezoar schon seit fünf Tagen und dieser ist nicht gewandert? Ich würde immer Sab und ein Schmerzmittel (Novalgin) geben. Ggf. auch Flüssigkeit und Bauchmassagen.

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Zitat Zitat von Sherlock0710 Beitrag anzeigen
    Ich würde da eher mit Leinöl,Lactulose ( sollte er nicht Kötteln) arbeiten. Wichtig ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Getrocknetes ist da leider etwas kontraproduktiv. Frisst er auch nicht Frisches? Dill,Minze,Basilikum,Löwenzahn....Selllerie...

    BezoPet ist der letzte Schrott wenn du dir die Zusammensetzung anschaust....Malzpaste gehört für mich auch in kein Kaninchen. 2 mal tgl.ist da auch theoretisch zu wenig.

    Aufgegast ist er nicht?
    Natürlich ist es besser wenn er Frisches frisst. Allerdings ist es immernoch besser er frisst Trockenkräuter als gar nix. "Kontraproduktiv" würde ich das jetzt nicht sehen (abgesehen von den Erbsenflocken evtl.). Leinöl und Lactulose find' ich passend. Außerdem:


    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Bekommt er sonst nichts, nur Bezopet? Und er hat den Bezoar schon seit fünf Tagen und dieser ist nicht gewandert? Ich würde immer Sab und ein Schmerzmittel (Novalgin) geben. Ggf. auch Flüssigkeit und Bauchmassagen.
    Geändert von Heike O. (08.04.2017 um 19:11 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.06.2008
    Ort: Baden-Württenberg
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo

    Danke schonmal für die Antworten.

    An Frischfutter frisst er nur Möhrenkraut, Romanasalat und Fenchel. Alles andere lässt er links liegen.

    Lactulose hat er schon für eine Woche bekommen und der Haarballen wurde heute beim Röntgen gesehen.

    Er köttelt, aber die Köttelt sind nicht besonders groß.

    Wie muss ich den den Bauch massieren ?
    Grüsse Sina

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Hat er die lactulose nur einmal bekommen? Dass er frisst, ist gut. Ich würde dennoch das medizinische Spektrum erweitern und mindestens Sab und Schmerzmittel dazu geben. Hat der Arzt oder die Ärztin denn was zum weiteren Vorgehen gesagt? Und ist sein Gesamtzustand stabil?
    Bei der Bauchmassage greift man sanft in den Bauch rein und versucht das Verdauungssystem zu massieren. Es muss schon mehr als ein Streicheln sein, aber man muss natürlich trotzdem die zarte Anatomie der Tiere im Hinterkopf behalten. Ich bin gerade allerdings unsicher, ob ich das in diesem Fall machen würde, wenn der Bezoar schon so lange da ist und im Magen sitzt. Gleiches gilt für die lactulose. Bei einem Magenverschluss dürfte man diese meines Wissens nicht geben. Vielleicht schreibst du Katharina Bö. mal an, die hat auch ein Tier, das sehr lange einen Bezoar im Magen hatte.
    Gerade scheint mir wichtig zu sein, dass der Bezoar nicht größer wird und die zugeführte Nahrung schön feucht ist, deshalb würde ich wirklich Tee mit der Spritze eingeben und mit Apfel"schorle" zum Trinken animieren, wenn er v.a. Trockenes frisst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 11:43
  2. Bitte um Hilfe! Haarballen - jetzt Tumorverdacht
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 23:59
  3. Haarballen akut - Bitte Hilfe!
    Von lakini08 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 20:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •