Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

    Hallo, nun ist es soweit. Gestern Abend stellte mein Weibchen das Fressen ein und lag schlapp im Gehege. Ich fuhr umgehend zum Notdienst. Dort stellte man eine akute oder chronische (konnte die Ärztin nicht sagen) Blasenentzündung fest. Die Blasenwand ist stark verdickt und sie hat Fieber (39,5°c). Sie verschrieb mir Enrobactin (muss jetzt bei Nagern und Kaninchen wohl gegeben werden anstelle von Baytril)?????? Ähm, ich habe mich nun über dieses AB informiert, dass sie ja jetzt schon einmal gespritzt und einmal oral bekommen hat. Dieses soll nicht ungefährlich sein, da trotz Verdünnung mit Wasser Verätzungen im Maul, im Magen und der Speiseröhre auftreten können. Das hat die Ärztin jedoch nicht gesagt!!!! Heute Abend müsste sie es wieder kriegen. Ich möchte es nicht mehr geben! Was soll ich jetzt machen??????

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Ich habe hier Orniflox (Wirkstoff Enrofloxacin - wie Baytril und für Kaninchen und Nagetiere zugelassen). Scheint analog zu diesem Enrobactin zu sein, das Du hast. Auch Orniflox muss verdünnt werden, damit es nicht ätzt. Nach Meinung meiner Tierärztin kann aber bei Verdünnung gemäß Vorschrift im Beipackzettel nichts passieren. Sie hat auch schon gehört, man müsste es nicht unbedingt verdünnen, traut dieser Aussage aber nicht.

    Ich habe Orniflox auch schon verwendet, ohne negative Begleiterscheinungen beobachtet zu haben.
    Geändert von Ninja01 (11.11.2016 um 17:22 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Okay, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde am Abend nochmal meinen eigentlichen Tierarzt anrufen. Der hatte aber gerade keine Zeit, da Sprechstunde...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Leider meinen viele TÄ, dass sie Baytril nicht mehr geben dürfen, dass stimmt aber nicht. Versuche bitte auf Baytril zu bestehen.

    Deiner Maus drücke ich alle Daumen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    M.E. darf ein Medikament, das für eine Tierart nicht zugelassen ist, von Tierärzten nicht mehr für diese Tierart verwendet / herausgegeben werden, sobald ein wirkstoffgleiches Präparat am Markt ist, welches für diese Tierart eine Zulassung hat. Insofern würde es schon stimmen, dass Baytril für Kaninchen / Nagetiere (u.a.) nicht mehr von Tierärzten gegeben werden darf. Für andere Tierarten, für die Baytril eine Zulassung hat, kann es natürlich von den Tierärzten weiter verordnet werden. Zumindest habe ich meine Tierärztin dahingehend verstanden.
    Meine Tierärztin gibt mir definitiv kein Baytril mehr mit Verweis auf die Apothekenprüfungen, denen die Tierärzte auch unterliegen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Also, ich könnte gerade richtig ausflippen. Den Tierärzten sind anscheinend wirklich die Hände gebunden. Sie müssen das Enrobactin mitgeben, obwohl es prinzipiell gefährlicher ist! Ich habe bei der Ärztin von gestern angerufen. Bestätigt wurde auch, dass es gefährlicher ist, sie aber nichts machen könnten....HALLOOOOOOOOOO...AB ist sowieso gerade bei Kaninchen schon beschissen und dann soll ich noch eine größere Gefahr eingehen???!!!! Es knallt gleich echt! Ich werde gleich meinen TA anrufen und auf das ganz normale Enrofloxacin bestehen, ansonsten ist Schluss mit lustig!

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Hallo, nun ist es soweit. Gestern Abend stellte mein Weibchen das Fressen ein und lag schlapp im Gehege. Ich fuhr umgehend zum Notdienst. Dort stellte man eine akute oder chronische (konnte die Ärztin nicht sagen) Blasenentzündung fest. Die Blasenwand ist stark verdickt und sie hat Fieber (39,5°c). Sie verschrieb mir Enrobactin (muss jetzt bei Nagern und Kaninchen wohl gegeben werden anstelle von Baytril)?????? Ähm, ich habe mich nun über dieses AB informiert, dass sie ja jetzt schon einmal gespritzt und einmal oral bekommen hat. Dieses soll nicht ungefährlich sein, da trotz Verdünnung mit Wasser Verätzungen im Maul, im Magen und der Speiseröhre auftreten können. Das hat die Ärztin jedoch nicht gesagt!!!! Heute Abend müsste sie es wieder kriegen. Ich möchte es nicht mehr geben! Was soll ich jetzt machen??????
    Hallo Marylin

    Ich habe jetzt den Thread nicht gelesen.
    Meine Tierärztin hat uns das auch verschrieben.
    Sie haben mit dem Hersteller gesprochen.
    Sie mussten das in den Beipackzettel schreiben auch wenn es damit keine Probleme gibt.
    Ich kann dir aber nicht mehr erklären warum.
    Das habe ich leider vergessen.
    Es hatte was mit der Zulassung und noch was zu tun.

    Baytril dürfen sie nicht mehr rausgeben.

    In der Praxis gab es bisher nie Probleme.
    Und es wird schon länger verschrieben



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Enrobactin - hat jemand Erfahrungswerte?
    Von moppel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 07:36
  2. Gefahr durch Kuschelröhren!
    Von Sinje B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •