Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Verstopfung und nichts hilft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ninchen-Halter
    Gast

    Standard Verstopfung und nichts hilft

    Hallo!

    Unsere alte Kaninchendame (9 1/2 Jahre), hat eine Verstopfung.
    Sie hat nicht getrunken, damit fing es an, das weiß ich noch. Und sie hatte einen Fellwechsel, einen sehr starken (wir wissen nicht wieso, sie hatte noch nie so einen massiven Fellwechsel). Aber dagegen haben wir sofort Maltpaste gereicht.
    Es fing an mit einer Blinddarmverstopfung. Diese wurde mit Laktulose erst gelößt. Dann kam die Verstopfung wieder. Wieder Laktulose. Das ganze ging eine Weile hin und her.
    Wir haben alles schon versucht.
    Sie war sogar bei der Praxis R in Dortmund eine Weile auf Station. Sie bekommt Laktulose, Infusion, Sab und Colosan. Außerdem gebe ich ihr Wasser und Tee ins Mäulchen (mehrmals täglich jeweils 3ml-5ml). Novalgin bekommt sie auch. Außerdem spritzen wir ihr dne "Kaninchencocktail" von der Praxis R (unter anderem VitB, etwas Apetitanregendes, usw)
    Zwischendurch hatte sie Fieber, dann Untertemperatur, dann wieder Fieber. Im Moment 39,3, also normal.
    Wir haben geröngt, den Kot untersuchen lassen, das Blut untersuchen lassen. Waren mehrfach mit ihr beim TA.
    Einen Fellball müsste man auf dem Barium-Röntgen doch sehen? Und zwischendurch hat sich die Verstopfung ja gelößt und da war der Fellwechsle auch shcon vorbei. Aber danach kam die Verstopfung wieder, diesmal schlimmer.
    Erhöhen dürfen wir das Laktulose nicht mehr, sie bekommt laut Praxis die Höchstdosis.

    Das Problem ist nun, inzwischen kommt gar nichts mehr (gestern kamen noch Minniköttel, Stecknadelkopfgroß). Jetzt: Keine Köttel. Fr. Dr. Schw. meinte, Öl sollten wir jetzt nicht geben, da das Öl nicht in die Verstopfung hineindringen würde, sondern sie nur umhüllen würde.
    Die Kleine ist so halb munter, wenn man sie raussetzt, hoppelt sie umher. Sie sitzt nicht in der Hennenstellung, sondern legt sich lang (das aber dafür sehr oft). Sie nascht RodiCare, Spinatblätter und Salatblätter. Auch Heu mümmelt sie noch. Aber ich finde keinerlei Köttel mehr. Bauch abtasten hat keinen klaren Befund gebracht. Ich habe auch schon mehrfach massiert.
    Ihr Appetit ist aber nur mäßig. Die nimmt immer mal ein Blättchen und das wars.

    Auf der Röntgenaufname sah man, dass der Enddarm leer ist und der restliche Darm voll. Aber man konnte wohl keinen Fremdkörper erkennen (wir haben mehrfach geröngt, auch mit Barium) und auch keinen Tumor oder so.
    Es geht dort einfach nicht weiter.
    Sie scheint Schmerzen zu haben, sie knirscht ab und zu.


    Hat noch jemand Ideen?
    Können wirs mit Parafin- oder Leinöl schlimmer machen?
    Sie bekommt auch gerade eine E.C. Behandlung (seit ca 2 Wochen), weil wir hofften, dass es daran lag. Sollen wir Panacur lieber absetzen? Das schlägt ja auch auf den Darm.
    Fr. Dr. Schw. meinte, man könne sie nicht operieren.

  2. #2
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo,

    oh je ihr Armen. Nur ein paar Gedanken, ohne Gewähr, bin natürlich kein Tierarzt und sehe auch das Tier nicht. Habe aber leider mittlerweile ein wenig Erfahrung mit Bauch/Verstopfungsgeschichten. Und diese sowohl mit Frau Dr. E. als auch G. hier in Berlin behandelt, die Vorgehensweise also von denen "gelernt".

    Was mich bei deiner Med.aufzählung wundert ist, warum sie kein MCP bekommt? Um das ganze in Schwung zu bringen, wäre das m.E. noch wichtig.
    Was Du beschreibst über die Futtermenge, wäre auch mein Gedanke, daß Zufüttern noch sinnvoll sein könnte. So komisch es klingt, wenn eh schon alles voll ist, waren hier einheitlich die Meinungen, daß es mit das Wichtigste ist, daß Futter nachkommt, um den Brei weiterzubewegen. Das würde ich aber vorsichtshalber nochmal mit dem TA absprechen, kann sicher von Fall zu Fall etwas unterschiedlich sein.
    Nach zusätzlich Öl hatte ich damals auch gefragt, davon wurde mir aber abgeraten, da die Lactulose diese Aufgabe besser übernehmen würde. Zumal sie Paraffinöl wohl nicht freiwillig zu sich nehmen würden und die Gefahr, wenn man es per Spritze verabreicht zu hoch ist, daß es in die Luftröhre gelangt.

    Kannst Du ihr vielleicht auch noch etwas Wärme anbieten? Entspannt den Bauch auch noch ... Und dann natürlich unbedingt alles an Lieblingsfutter, Kräutern etc. rankarren, was zum Futtern anregen kann. Aber das machst Du bestimmt schon ?
    Zur EC-Behandlung kann ich Dir leider nichts sagen.

    Ansonsten drücke ich Dir auf jeden Fall gaaaanz fest die Daumen, daß es wieder aufwärts geht.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard

    Ach so von OP wurde mir auch abgeraten, das könne man höchstens mal machen, wenn an einer ganz umgrenzten Stelle etwas ist. Ansonsten sei das Darmsystem bei Kaninchen so komplex und müsse ja sofort wieder arbeiten, daß das i.d.R. nicht möglich wäre. Zudem hört sie sich ja auch schon etwas geschwächt an und ist nicht mehr so jung. Da denke ich auch, daß das Risiko zu hoch wäre.

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Das klingt ja alles weniger schön. Mit hartnäckigen Verstopfungen habe ich keine Erfahrungen. Allerdings mit im Zwei Wochen-Rhythmus wiederkehrenden Bauchgeschichten, deren Ursache ich nie herausgefunden habe, allerdings waren drei möglich: Darmlähmung durch EC, Verklebungen durch die Kastration und/oder Klebsiellen, die beim Partnertier nach dem Tod des betroffenen Tieres erst bei der dritten im Labor ausgewerteten Kotprobe entdeckt wurden.
    Die Aussage mit dem Öl verstehe ich nicht. Ich dachte immer, dass das Umhüllen des Bezoars mit Öl dafür sorgt, dass er weitergeschoben werden kann.

    Edit: Genau, das MCP wollte ich auch noch erwähnen.
    Geändert von stjarna (06.02.2016 um 14:50 Uhr)

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Die Aussage mit dem Öl verstehe ich nicht. Ich dachte immer, dass das Umhüllen des Bezoars mit Öl dafür sorgt, dass er weitergeschoben werden kann.
    Das hab ich in Deiner (Ninchen-Halter's) Erklärung auch nicht verstanden, hört sich doch genau danach an, was man damit erreichen will?! Aber wie gesagt, mir wurde auch abgeraten, weil es keinen zusätzlichen Nutzen hätte.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Welche Mengen an Medis bekommt sie aktuell?
    Gab es kein Emepirid oder MCP?

    Mit Leinöl kannst du nicht viel falsch machen.... Aber wenn oben nichts nachschiebt,löst das die Verstopfung auch nicht. Es rutscht nur besser.
    Aus eigener Erfahrung haben wir gute Erfahrungen mit folgender Variante gemacht:
    Alle 2-3 Stunden Leinöl und SAB Simplex im Wechsel oder auch gemischt je 1 ml.... Dazu Fencheltee,Basilikum,Fenchel, Dill frisch.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Eine Darmlähmung durch E.c. wäre möglich, daher sollte das Panacur nicht abgesetzt werden. Die Praxis in Dortmund wendet eigentlich MCP oder auch Cisaral an, vielleicht ist es mit in der Injektion? Bekommt sie Infusionen?

    Dass derzeit kein Kot kommen kann zeigt das Röntgenbild. Der Futterbrei muss erst einmal bis hinten transportiert werden. Dafür wäre eben auch MCP ein Mittel, um das anzuregen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe leider auch viele Erfahrungen mit Verstopfungen.. Wir haben zusätzlich auch immer Emeprid gegeben. Das hat wirklich sehr geholfen. Und eben auch das, was du schon gibst, Colosan, Sab, Lactulose etc.
    Nach Emeprid o.ä. würde ich an deiner Stelle nochmal die TÄ befragen.
    Kiwhy hatte ständig Bauchprobleme und zahlreiche Verstopfungen gehabt. Wir haben es mit Cuni Complete endlich wieder in den Griff bekommen, nach 4 Jahren Ursachensuchung. Er hat Zahnprobleme sowie E.Colis damals gehabt. Trotzdem hörten die Bauchprobleme nie auf. Erst seit wir das Cuni Complete füttern, haben wir Ruhe. Schon seit über einem Jahr. Vorher hatte er ca. alle 2 Wochen Aufgasung, Durchfall oder Verstopfungen/Magenüberladungen.

    Ich drücke ganz ganz fest die Daumen Wir haben ihm auch immer Fenchel-Kümmel-Anis-Tee angeboten, was er gerne genommen hat.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verstopfung
    Von Eiskind im Forum Krankheiten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 14:43
  2. Verstopfung?
    Von Daniela H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 10:54
  3. Verstopfung
    Von Lea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 12:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •