Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Silymarin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard Silymarin

    Hallo,
    Hat einer von euch Erfahrung mit dem Medikament Silymarin? Meine TÄ hat mir das jetzt für mein Kaninchen mitgegeben um den Appetit anzukurbeln. Sie meinte es sei Pflanzlich und mit Mariendistel. Wenn ich das Google finde ich allerdings immer nur was von Leberschaden oder Leberfunktionsstörungen...
    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

    Glg 💜

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Mit dem Medikament habe ich keine Erfahrung.
    Aber das Silymarin ist der Hauptwirkstoff der Mariendistel. Die Samen werden zur Leberentgiftung nach langen medikamentösen Therapien oder bei Leberfunktionsstörungen zur Entgiftung eingesetzt. Eine Anregung der Leberfunktion kurbelt meist als Kettenreaktion die gesamten Verdauungsenzyme an und so wird oft auch der Appetit angeregt.
    Ich würde behaupten, es hilft den Tierchen genauso gut, wenn wir ihnen die Mariendistelsamen anstelle des Medikaments geben. Die Samen gibt es mittlerweile in fast jedem gut sortierten Futtershop.



  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Vielen dank, dann werde ich mir die Samen bestellen. Ist auch weniger Stress für ihn 😊

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    in den Saaten ist der Wirkstoff jedoch nur in geringer Menge enthalten.
    Aufgrund dessen würde ich lieber bei dem Medikament Silymarin bleiben, denn dadurch hätte man die Gewissheit, dass das Tier das Mittel, was es zurzeit braucht, auch wirklich ausreichend bekommt.

    Die Mariendistel selbst zählt auch zu den Ölsaaten und ihr Fettgehalt ist alles andere als zu unterschätzen. Fett belastet wiederum die Leber, deswegen sind die Mariendistelsaaten zur Leberunterstützung nicht geeignet.

    Ich hab damals immer die Silymarin CT Kapseln angewendet. Verstreut aufs Futter lässt es sicherlich auch stressfrei für Kaninchen anwenden.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Hallo Amber,
    Ach so...dann wohl doch lieber die Kaspeln ��
    Die Kapseln die ich bekommen haben sind Gel Kapseln "Silymarin Al" und ich hab keine Ahnung wie ich die meinem Ninchen geben soll. Mit Wasser in einer Spritze geht scheinbar nicht?! Und so wird er es nicht nehmen. Ich soll ihm quasi xxx Kapsel 2 mal am Tag geben...Übers fressen streuen geht nicht, er frisst recht wenig, deswegen auch die Kapseln und so wird er es nicht nehmen... Wenn jemand eine Idee hat immer her damit ��

    Glg ��
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:38 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Ich würde ja die xx Kapsel jeweils auf das Fell der Pfoten geben - in der Hoffnung, dass die dann umgehend gesäubert werden.
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:38 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •