Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Abszess - Hilfe benötigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2013
    Ort: Halle (Saale)
    Beiträge: 28

    Standard Abszess - Hilfe benötigt

    ... tragischerweise ist es beinahe einfacher, zu sagen, was sie nicht hat.

    Achtung: Viel Text.



    Als die Tierarzt-Geschichte begann, wog sie um die 1,4kg.

    Sie hatte es nie besonders leicht, weil sie sehr oft mit Aufgasungen und Magenüberladungen zu kämpfen hatte. Was haben wir die Nächte durchgemacht, durchgepäppelt und durchgeheult. Aber sie hat es immer wieder geschafft. Letztes Jahr im Frühling fing es dann an, dass sie schlechter fraß. Einer meiner "Durchgangs-Tierärzte" (bevor ich den richtigen fand) stellte leichte Zahnspitzen fest. Durch eine falsche und absolut nicht tragbare "Behandlung" von einem Bereitschafts-Tierarzt hier in Halle (ich werde seine Praxis nie wieder betreten!), brachen ihr dann mehrere Backenzähne ab. Seitdem ist nichts mehr wie früher. Endlich beim richtigen TA angekommen, begann die "Behandlung" erstmal in Form von Zähne schleifen etc. Leider begann sie nie wieder, richtig zu fressen. Das heißt, ich habe aufgehört, Wiese zu sammeln, da sie sie nicht mehr anrührte. Sie fraß nur noch Grünes mit nicht so starken Pflanzenfasern (sprich: Grünzeug-Supermarkt-Abteilung --> Kopfsalat, Feldsalat, Möhrengrün, Rucola, Chicorée, Salatherzen und - am liebsten - Kohlrabiblätter). Letztere konnte ich den beiden Wackelnasen irgendwann leider nicht mehr hinstellen, weil sie für die Kleine doch zu "fest" wurden und wir dann einmal den Zwischenfall hatten, dass sie sie wochenlang nicht anrühren konnte (nur Herkules hat sie verschlungen) und dann plötzlich hat der Heißhunger zugeschlagen und sie hat sich ne Menge davon reingepfiffen --> Aufgasung. Also bekommt Herkules nur noch unter Aufsicht ab und zu mal ein Kohlrabiblatt, weil ich sie ja nicht mehr unbedenklich füttern kann.
    Von Penelopes Backenzähnen wackelten zwischenzeitlich ganze 5 (!) ihrer Backenzähne und nachdem wir auf einem Röntgenbild gesehen hatten, dass einer von der Wurzel her ganz schief wächst, wurde er spontan herausoperiert. Darunter hatte sich schon eine Menge Eiter gebildet.
    Wir pflegten auch diese "Baustelle" wieder gesund. Zwischenzeitlich wog sie nur noch knapp 1,2kg. (1,18 oder so)
    Dann ging es scheinbar wieder bergauf. Wir brachten sie auf stattliche 1,6kg (das war für sie quasi der Wahnsinn!) und da das Glück uns mit ihr nie lange hold war, ging auch das nicht lange gut. Plötzlich hatte ich den Eindruck, dass ihr rechtes Auge immer weiter hervor tritt. Da ich gleich die Zähne und einen Abszess befürchtete, ließen wir den Kopf röntgen. Man sah aber leider nichts verdächtiges.
    Irgendwann sah das Auge doch so beängstigend aus, dass wir einige Wochen später nochmal röntgten und da sahen wir dann auf dem RB eine Veränderung im Gewebe. Der TA sagte, das könne entweder ein Tumor sein, oder aber ein Abszess.
    Also - mal wieder - Mäulchenspreizer rein ins Tier und die obere, rechte Kauleiste untersucht. Mit einem kleinen Pieks-Werkzeug tastete sich der TA vorsichtig an eine der leeren Zahntaschen heran (der rechte, hintere Stiftzahn oben wurde bei der Fehlbehandlung von dem Bereitschaftstierarzt komplett herausgebrochen und fiel dann ganz raus) und da saß schon so ein verdächtiger weißer Punkt.

    Das Ende vom Lied war, dass das der Zugang zum wohl größten und am besten versteckten Abszess überhaupt war. Man macht sich echt K-E-I-N-E-N Begriff, wie viel Eiter da raus kam.
    Dieser Abszess wurde im März diesen Jahres geöffnet und er hört einfach nicht auf zu eitern. Sie bekommt seit März also auch Baytril, es schlägt aber nichts mehr an. Ihr Immunsystem ist völlig im Keller... Man kann ihn nicht von außen öffnen, weil er hinter dem Auge sitzt. Von innen kommt man aber auch nicht besser ran, als über die Zahnfleisch-Tasche. Und ich weiß auch nicht, ob sie eine Narkose noch überstehen würde. Sie ist schon recht schwach.

    Seit ein paar Monaten frisst sie auch nur noch aufgeweichtes Cuni Complete (unter Aufsicht, damit Herkules das nicht auch frisst).

    Das mit dem Abszess, der einfach nicht heilt, ist das eine aktuelle Problem. Neben den übrigen Wackelzähnen und der Tatsache, dass sie nur noch Cuni frisst. Seit einer Woche haben wir noch ein neues Problem. Neulich saß sie in ihrer Klo-Schale und zuckte rhythmisch mit dem Kopf zur Seite und kam nicht, als ich mit dem Cuni-Schälchen klimperte. Ich dachte nur noch: "Gott, wenn das jetzt auch noch EC ist, springe ich aus dem Fenster."

    Also wieder mal zum Tierarzt (seit März letzten Jahres wöchentlich, seit den Sommerferien diesen Jahres zwei mal wöchentlich zum TA - nur zum Verständnis, was das auch alles jedes Mal für Stress für sie ist). Ich hatte Penelope bei dem komischen zuckenden Kopf-Schieflegen gefilmt und es der vertretenden TÄ gezeigt (wie gesagt, meiner kommt erst Montag aus dem Urlaub wieder). Sie meinte, das könne natürlich EC sein, aber genauso vom Abszess oder von einem Tumor o.Ä. kommen. Vorsichtshalber wurden beide mit Panacur behandelt. Sie bekam zusätzlich noch Cortison, Vitamin B und Baytril ja sowieso wegen des Abszesses. Zusätzlich bekam sie von mir Critical Care, Fruchtbrei ohne Zusätze und vorsichtshalber Sab Simplex. Seit gestern Abend frisst sie immerhin wieder selbstständig Cuni Complete. Wenn auch zögerlich.

    Gewichts-Update: 1,28kg.

    Ich muss mittlerweile sagen, dass ich nicht mehr glaube, dass das EC war. Sie keucht und krächzt alle paar Minuten ganz furchterregend. Vor ein paar Wochen habe ich das Geräusch bei ihr auch schon immer mal wahrgenommen, aber sehr selten. Ich dachte immer, sie hätte sich nur verschluckt. Mittlerweile macht sie das alle paar Minuten. :'(
    Ich habe das mal gefilmt und werde es meinem TA, wenn er wieder da ist, zeigen. Vielleicht sieht man ja auf einem RB etwas. Sie tut mir so unendlich leid. Immer hat sie irgendetwas. :'( Sie ist übrigens genauso alt / jung wie Herkules.

    Ich weiß nicht, ob wir herausfinden, was sie hat. Ich weiß nicht, ob sie Schmerzen hat und wie lange sie jetzt "wieder" allein frisst (wenn man es fressen nennen kann, wenn das Tier nur noch diese verdammten Cuni Complete-Dinger zu sich nehmen kann). Ich habe einfach Angst, dass ich sie nur noch quäle und weiß nicht genau, wie es ihr dabei geht. Sie soll doch nicht noch länger leiden...


    Tut mir leid, dass es so viel geworden ist. Aber mit weniger Worten konnte ich es nicht beschreiben...

    Liebe Grüße,
    Charlotte

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Charlotte, bekommt sie denn nur Baytril?

    Das ist bei solch fiesen Eitergeschichten nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Viele nutzen dafür Penicilline.


    Habt ihr vom Eiter mal einen Abstrich eingeschickt, um zu schauen, welche Antibiotika sensibel sind?


    Ich finde es übrigens keine Quälerei, wenn ein Tier nur Cunis fressen kann. Mein Zahni hat damit 3 Jahre ein glückliches Leben geführt.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2013
    Ort: Halle (Saale)
    Beiträge: 28

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Charlotte, bekommt sie denn nur Baytril?

    Das ist bei solch fiesen Eitergeschichten nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Viele nutzen dafür Penicilline.


    Habt ihr vom Eiter mal einen Abstrich eingeschickt, um zu schauen, welche Antibiotika sensibel sind?


    Ich finde es übrigens keine Quälerei, wenn ein Tier nur Cunis fressen kann. Mein Zahni hat damit 3 Jahre ein glückliches Leben geführt.

    Hallo, Mareen!

    Was für Penicilline? Wird das auch flüssig über das Mäulchen eingegeben? Kannst du mir den konkreten Namen von dem Penicillin sagen?
    Vom Eiter einen Abstrich eingeschickt? Nein, wohin schicken? Wie wird das herausgefunden, "welche Antibiotika sensibel sind"?

    Nein, das habe ich so nicht gemeint. Cunis fressen ist für Zahnis keine Quälerei. Aber ich merke, dass sie gern auch andere Dinge fressen würde, aber nicht kann. Und es ist schon blöd, wenn man als Kaninchen nicht immer dann fressen kann, wenn man will (nicht so gleichmäßig über den Tag verteilt wie ein Kaninchen, dem rund um die Uhr Grünfutter zur Verfügung steht). Sie muss ja immer warten, bis ich da bin und ihr etwas gebe. Das meine ich. Dass sie davon so abhängig ist.

    Hinzu kommt noch (habe ich in meinem langen Bericht ganz vergessen), dass sie hin und wieder Blut im Urin hat. Das kommt von einer Wucherung in der Blase (haben wir per Ultraschall festgestellt; die Gebärmutter ist es nicht). Diese Wucherung hat aber solche Ausmaße, dass man sie nicht rausschneiden kann. Dann wäre von der Blase selbst fast nichts mehr übrig.

    Und nun frage ich mich natürlich, was das mit dem Kopf neulich sollte und ob sie noch irgendwo anders Wucherungen oder Tumore hat... Kopf? Lunge? Warum keucht sie so furchterregend?

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ein sehr bekanntes Penicillin bei Abszessen ist Veracin, das ist nur leider nicht mehr erhältlich, da die Produktion abgebrannt ist. Alternativ nutzen die TÄ Duphomax.

    Penicilline darf man niemals oral geben, sondern muss diese spritzen.


    Einen Abstrich macht der Tierarzt und schickt ihn in ein Labor. Dort wird geschaut, ob und welche Keime vorhanden sind und welches Antibiotikum darauf sensibel reagiert.


    Ich denke hier ist an Behandlung noch nicht alles ausgereizt.


    Hat sie die Cunis nicht rund um die Uhr zur Verfügung? Mein Zahni konnte sich immer frei bedienen (und ja die anderen natürlich auch, macht dick )


    Wann wurde denn das letzte Röntgenbild erstellt, wo die Lunge zu sehen ist?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2013
    Ort: Halle (Saale)
    Beiträge: 28

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ein sehr bekanntes Penicillin bei Abszessen ist Veracin, das ist nur leider nicht mehr erhältlich, da die Produktion abgebrannt ist. Alternativ nutzen die TÄ Duphomax.

    Penicilline darf man niemals oral geben, sondern muss diese spritzen.


    Einen Abstrich macht der Tierarzt und schickt ihn in ein Labor. Dort wird geschaut, ob und welche Keime vorhanden sind und welches Antibiotikum darauf sensibel reagiert.


    Ich denke hier ist an Behandlung noch nicht alles ausgereizt.


    Hat sie die Cunis nicht rund um die Uhr zur Verfügung? Mein Zahni konnte sich immer frei bedienen (und ja die anderen natürlich auch, macht dick )


    Wann wurde denn das letzte Röntgenbild erstellt, wo die Lunge zu sehen ist?

    Ich werde das bei meinem TA ansprechen! Danke für den Hinweis!
    Wie oft muss das denn gespritzt werden? Baytril bekommt sie täglich ins Mäulchen. Aber täglich zum TA und spritzen lassen? o.O
    Naja, mein Herkules muss ganz schön auf seine Linie achten... Ich weiß nicht, ob ich da ZU vorsichtig bin. Ich befürchte irgendwie, dass er die Cunis restlos auffressen würde und dafür das gute Grünfutter nicht mehr anrühren würde. Bin ich da evtl. auf dem Holzweg? Cuni ad libitum ins Gehege stellen, trau ich mich irgendwie nicht. Ist das Quatsch? Sollte ich es versuchen? Aber dann kriege ich natürlich, wenn ich tagsüber arbeiten bin, nicht mit, ob sie gefressen hat. :O
    Oh je, Fragen über Fragen. Vielleicht mache ich mir mit der Cuni-Fütterei zu viele Sorgen?!

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Naja man spritzt das als Halter dann schon selber

    Und ja frag nicht, als mir es damals gezeigt wurde, ist mir schwarz vor Augen geworden Aber mittlerweile flutscht das, man kann alles lernen (wenn man muss...)


    Mein Max hat damals 200g zugenommen und das Gewicht dann gehalten. Als mein Zahni dann nicht mehr war, waren die 200g auch ganz fix wieder weg. Auch mein Zahni hatte nur bis zu einem gewissen Punkt zugenommen, dann war Stillstand.


    Ich würde es mit Herkules einfach mal probieren Vielleicht stürtzt er sich jetzt auch so drauf, weil sie ja nicht immer da sind. Wenn er merkt, dass Cunis immer da sind, teilt er es sich vielleicht ein. Versuch mach klug

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2013
    Ort: Halle (Saale)
    Beiträge: 28

    Standard

    Ach so, das letzte RB, auf dem die Lunge drauf ist, war bei der letzten Augasung. Hmm. Januar vielleicht?
    Weiß nicht genau.



    Können wir hier evtl. auch per PN schreiben, damit dieser Thread beim eigentlichen Thema bleibt - nämlich, dass Lenny einen Partner sucht? Ich will nicht, dass das dann unter geht. Und wie gesagt, wenn Penelope es wirklich nicht schafft, würde ich gern in Kontakt mit den Besitzern von Lenny treten. Aber ich schrieb ja bereits: "Es ist vielleicht verfrüht..."
    Sie wirkt nur einfach immer mehr, als würde sie einfach nur in Ruhe gelassen werden wollen und baut so schnell ab.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe die Mods mal gebeten unser Gespräch ins Krankheitsboard zu legen, da werden sich sicher noch andere Eitererfahrende melden.

    Wenn sie so röchelt und etwas an der Blase hat, würde ich schon die Lunge mal wieder röntgen lassen, nicht das da etwas streut

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.01.2013
    Ort: Halle (Saale)
    Beiträge: 28

    Standard

    Ergänzung:

    Oder würdest du Cunis rund um die Uhr anbieten (ohne Aufsicht), wenn die "Gefahr" bestünde, dass sich das gesunde Tier damit den Ranzen vollschlägt? Ich meine, dass das für gesunde Kaninchen kein gutes Futter ist und Herkules würde es nur so verschlingen. Oder wie hast du das mit deinem Zahni gemacht?

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •