Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Athrose im Schultergelenk

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Athrose im Schultergelenk

    Hallo Leute,
    Da mein Kaninchenopi (10) seit gestern seine rechte Vorderpfote entlastet hat, bin ich heute mit ihm zum Tierarzt gefahren,
    der eine Athrose im Schultergelenk diagnostiziert hat. Seine Schulter sei auch stark geschwollen gewesen. Er hatte ihm dann ein Medikament gespritzt, wodurch es besser werden soll. Wenn in 3 Tagen keine Besserung ist, soll ich nochmal wieder kommen.

    Nun war ich eben nochmal da,und er hoppelt echt schon wieder besser. Aber gibt es Sachen die ich jetzt besonders beachten muss? Mir wurde angeraten ihm täglich Metacam, Zeel und Traumeel zu geben? Von Ingwer in Banane habe ich auch schon gehlört. Nur leider mag er keine Banane.. mal schauen wie ich es in ihn rein bekommen würde. Momentan ist er noch mit den 3 anderen im VG- Gehege und hoppelt dort viel rum. Hoffe ,dass es im alten Gehege genauso sein wird, da Bewegung bei Athrose sicher nicht verkehrt ist.

    Im Gehege steht ja auch der Burgturm. Sollte ich den lieber so gestalten, dass er nicht mehr hoch kommt? Aber denke er möchte ja auch gerne mal erhöht sitzen können. Und gibt es auch gute Betten/Kissen die ihr mir empfehlen könnt ? Für ihn wäre es sicher besser, wenn ihm mehrere weiche Untergründe zur Verfügung stehen

    Oh man.. Der Opi muss aber jetzt auch echt alles bekommen .. erst die Blindheit und jetzt die Atrhose Aber solange er glücklich ist und frisst bin ich auch glücklich..
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ingwer kannst du auch einfach frisch anbieten, manche Kaninchen fressen das so. Rodicare Artrin soll auch sehr gut sein, das Glucosaminglucan darin regt die Bildung von Gelenkflüssigkeit an, die Teufelkralle ist entzündungshemmend.

    Statt den Turm so zu verbauen, dass er nicht mehr hochkommt, würde ich lieber eine Rampe mit möglichst seichtem Anstieg oder zusätzliche Stufen davor anbieten, damit er hoch und runter kommt, ohne das Gelenk zu sehr zu belasten.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ingwer kannst du auch einfach frisch anbieten, manche Kaninchen fressen das so. Rodicare Artrin soll auch sehr gut sein, das Glucosaminglucan darin regt die Bildung von Gelenkflüssigkeit an, die Teufelkralle ist entzündungshemmend.

    Statt den Turm so zu verbauen, dass er nicht mehr hochkommt, würde ich lieber eine Rampe mit möglichst seichtem Anstieg oder zusätzliche Stufen davor anbieten, damit er hoch und runter kommt, ohne das Gelenk zu sehr zu belasten.
    Ok, das mit dem Ingewer werde ich mal ausprobieren.
    Das Rodicare Artrin kann man sicher nur bestellen oder ??

    habe mal ein Bild vom Burgturm angehangen.


    Weiß jemand ob man für die Nins Zeel für Tiere oder für Menschen nimmt ?
    Die Apothekerin meinte, dass in dem für Tiere mehr Wirkstoff sei??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Hier das Bild wie es aktuell ist.
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Dosierung von Traumeel für Menschen und Zeel für Tiere

    Kann mir jemand sagen, wie die Dosierung der beiden Medikamente (Traumeel und Zeel) für ein 1 kg Kaninchen sind?
    Habe beide in Tablettenform.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich halte Metacam für sehr wichtig, das solltest Du also auf jeden Fall geben.
    Ingwer biete ich meinem Arthrosetier , und allen anderen, einfach frisch an. ich werfe einfach eine Knolle ins Gehege, fertig .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 00:43
  2. Bei Athrose: Metacam oder Rimadyl?
    Von ninawillninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 15:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •