Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Narkoserisiko bei älteren Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard Narkoserisiko bei älteren Kaninchen?

    Ich weiß gar nicht, ob ich es wirklich wissen will , aber ich frage trotzdem.

    Unser alter Herr Carlo, ca. 8 Jahre aufwärts, muss morgen zu einer Tumorop.

    Der TA, der Kaninchen nicht tunnötig quälen würde, hat gesagt, wäre es seins, würde er operieren, da es sonst eine Dauerbaustelle wäre. Das Narkoserisiko wäre 50:50 und er müsse sich bei der OP beeilen, damit diese nicht zu lange geht.

    Der Tumor ist etwa Kirschgroß und sitzt am Bauch vor dem linken Hinterbeinchen.

    Das er nur noch ca. 1 kg wiegt macht die Sache sicher nicht einfacher, obwohl er 2 wöchentlich das Zähneschleifen ohne Narkose immer gut versteckt.

    Wie stecken eure älteren Kaninchen Narkosen weg? Ich hab Aaaaaangst!

    Wenn ich mich recht erinnere dürfen oder müssen sogar Kaninchen vor der OP fressen?

    Nach dem Trichter, den er sicher danach bekommt hab ich auch vergessen zu fragen oder wie funktionert das mit einer Socke? Stell ich mir besser vor, frage mich aber, ob die sich nicht rollt und die Wunde dann vielleicht frei legt.

    DAnke euch für eure Meinungen.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hat er denn mit dem Tumor ein Problem ?
    Ich würde bei einem 8 jährige Tier nach Möglichkeit nicht mehr operieren.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich musste 2012 meine damals schon ü9 geschätzte Püppi notkastrieren lassen, inklusive Tumorentfernung (so groß wie eine große dicke Pflaume/kleine Aprikose). Die Narkose war denke ich nicht das Problem... aber der Blutverlust war wohl krass.

    Normalerweise überstehen das auch "alte Hasen" gut. Kommt eher drauf an, was und wie kompliziert operiert wird.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Für mich ist immer weniger die Narkose an sich das Risiko, sondern die Stunden danach.

    Aufwachen tun sie meist, aber wenn sie dann antagonisiert (falls keine reine Inhala) werden fallen sie nach 3-4 h in ein Kreislaufloch.
    Deshalb ist es wichtig gerade bei solch "Risikopatienten" ein Kreislaufmittel dazuhaben.
    Ich hab zB. coffea und Effortil immer da .. auch Infusionen die man warm geben kann sind gut.

    Einen Trichter würde ich vermeiden.
    Aber da kommt es auf Tier und die Wunde an.
    Meine Tiere sind nie an die Wunden gegangen, nur wenn da ein Pflaster oder Kleber drauf war, der musste weg

    Alles Gute ...und denk positiv
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Um Dir Mut zu machen: Ich habe schon mehrere ältere Kaninchen operieren lassen müssen. Es ist immer gut gegangen.
    Wichtig ist, wie Nettimaus schon sagt, eine sehr gute Nachsorge mit Kreislaufmitteln, Päppeln, Infusionen oder viel Flüssigkeit oral

    ich drücke die Daumen
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hat er denn mit dem Tumor ein Problem ?
    Ich würde bei einem 8 jährige Tier nach Möglichkeit nicht mehr operieren.
    Das Fell war darüber schon verklebt und verkrustet, sonst hätte ich es wahrscheinlich nicht mal gemerkt, man streichelt ja nicht immer unter dem Bauch und drückt überall rum. Wäre, wie gesagt, dann halt immer eine offene Baustelle und sicher auch nicht gut für den altenr Herren, zumal mir so ist, als wäre der Tumor seit Montag schon gewachsen.

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich musste 2012 meine damals schon ü9 geschätzte Püppi notkastrieren lassen, inklusive Tumorentfernung (so groß wie eine große dicke Pflaume/kleine Aprikose). Die Narkose war denke ich nicht das Problem... aber der Blutverlust war wohl krass.

    Normalerweise überstehen das auch "alte Hasen" gut. Kommt eher drauf an, was und wie kompliziert operiert wird.

    MfG
    Die OP an sich wäre wohl nicht so dramatisch und eher kurz, sitzt genau unter der Haut, eher nach außen und Organe liegen da wohl auch nicht. Es wäre explizit das Narkoserisiko.

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Für mich ist immer weniger die Narkose an sich das Risiko, sondern die Stunden danach.

    Aufwachen tun sie meist, aber wenn sie dann antagonisiert (falls keine reine Inhala) werden fallen sie nach 3-4 h in ein Kreislaufloch.
    Deshalb ist es wichtig gerade bei solch "Risikopatienten" ein Kreislaufmittel dazuhaben.
    Ich hab zB. coffea und Effortil immer da .. auch Infusionen die man warm geben kann sind gut.

    Einen Trichter würde ich vermeiden.
    Aber da kommt es auf Tier und die Wunde an.
    Meine Tiere sind nie an die Wunden gegangen, nur wenn da ein Pflaster oder Kleber drauf war, der musste weg

    Alles Gute ...und denk positiv

    Antagonisiert...da müsst ich erstmal gogglen. . Ist Inhalationsnarkose die einfachere Variante? Ich vermute, das es die sein wird, weil er das ja so schnell wie möglich über die Bühne bringen will. Danach ist er auch noch einige Stunden unter Beobachtung, da die OP 9.30 Uhr ist und wir ihn erst Abends abholen sollen.

    Ich würde auch nen Trichter meiden, unsere Luna hat sich allerdings die Kastraopwunde wieder aufgebissen, allerdings erst nachdem Salbe draufgeschmiert wurde, würde sowas aber gern vermeiden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Also unsere Qweeny hatte letztes Jahr 2 größere OP´s , eine im April und die nächste im Oktober und nun ist wieder so ein Knubbel zu fühlen, den ich aber höchstwahrscheinlich auch wieder entfernen lasse, sollte er noch relativ größer werden!

    Sie hat beide Op´s sehr gut weggesetckt, und war auch am nächsten Tag gleich wieder fit, sie wird dieses Jahr so Gott will 11 Jahre,
    allerdings ist sie auch etwas kräftiger, genau 2 kg mehr als dein Kaninchen!


    Wenn Carlo sonst gut drauf und fit ist, würde ich denke ich mal es auch machen lassen, ja, fressen dürfen sie weiter und müssen sie sogar!

    Ich drück dir/euch ganz super dolle die Daumen für die OP wenn du dich dafür entscheiden solltest und wünsche dem kleinen Carlo ganz viel Glück


    Positiv denken!!!!
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Um Dir Mut zu machen: Ich habe schon mehrere ältere Kaninchen operieren lassen müssen. Es ist immer gut gegangen.
    Wichtig ist, wie Nettimaus schon sagt, eine sehr gute Nachsorge mit Kreislaufmitteln, Päppeln, Infusionen oder viel Flüssigkeit oral

    ich drücke die Daumen
    Da macht mir wirklich mut. Päppelfutter hab ich da, aber von Infusionen hab ich keine Ahnung Über danach hab ich mir ehrlich gesagt, noch gar keine Gedanken gemacht.

    Zitat Zitat von Kaninchenmama Beitrag anzeigen
    Also unsere Qweeny hatte letztes Jahr 2 größere OP´s , eine im April und die nächste im Oktober und nun ist wieder so ein Knubbel zu fühlen, den ich aber höchstwahrscheinlich auch wieder entfernen lasse, sollte er noch relativ größer werden!

    Sie hat beide Op´s sehr gut weggesetckt, und war auch am nächsten Tag gleich wieder fit, sie wird dieses Jahr so Gott will 11 Jahre,
    allerdings ist sie auch etwas kräftiger, genau 2 kg mehr als dein Kaninchen!


    Wenn Carlo sonst gut drauf und fit ist, würde ich denke ich mal es auch machen lassen, ja, fressen dürfen sie weiter und müssen sie sogar!

    Ich drück dir/euch ganz super dolle die Daumen für die OP wenn du dich dafür entscheiden solltest und wünsche dem kleinen Carlo ganz viel Glück


    Positiv denken!!!!
    Positiv denken ist bei soetwas immer ganz schwer für mich, aber beim Kater ging vorletzten Freitag auch alles gut und das war auch ne schwere OP. Und Qweeny scheint ja, wenn auch etwas schwerer, ein gutes positives Beispiel zu sein. Drücke ihr die DAumen, das ihr Knubbel vielleicht nicht weiter wächst!

    Für die OP haben wir uns eigentlich schon entschieden,bleibt ja auch nicht wirklich eine Alternative, wenn ich nicht warten will, das er irgendwann dadurch umfällt und ziemlich groß ist der Tumor ja schon. Für sein Alter ist er eigentlich schon recht gut drauf udn kann seine Luna auch noch prächtig durchs Gehege jagen, obwohl er natürlich schon ruhiger als früher ist.

    dAnke euch dolle für eure Beiträge!

  9. #9
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Meine Mini mußte mit über 9 eine Vollkastra mitmachen.Op und Narkosse gingen gut,aufwachen war auch kein Problem,aber wie meine Vorrednerinnen schon sagten,das Danach kann schwierig werden.Bespreche das mit deinem TA.Laß dir Medis und Infusionen mitgeben und lass es dir vor Ort erklären wie's geht.Ggf.lieber zuviel mitnehmen als das etwas im kritischen Moment fehlt. Decke dich mit Lieblingsleckereien ein um ihn zum fressen zu animieren.Viell.Dill und Petersiele auf Vorrat hohlen.Etwas zum warmhalten wie ein Snuggle Safe oder eine Rotlichtlampe wären auch gut für die ersten 24 Std. Und eine Notfallnummer parat haben,für die Zeit in der die Praxis geschlossen hat.

    Daumen sind hier auf jeden Fall gedrückt für dejbe Fellnase
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  10. #10
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Bei meinen Kaninchen (und, gemessen an dem, was ich bisher gelesen habe, auch bei vielen anderen) kommt Möhrengrün nach OP's super an. Und Sonnenblumenkerne gehen auch immer. Vor frühmorgendlichen Aktionen stehe ich immer eine ganze Ecke früher auf, damit der Patient schon sein komplettes Frühstück vertilgt hat, bevor es zum Arzt geht. Ihr macht das schon! Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde dann vor OP röntgen um zu checken ob es evtl. in die Lunge gestreut hat wenn Du meist das es innerhalb 1 Woche wächst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wesensveränderung beim älteren Kaninchen?
    Von Sabine R. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 10:31
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:20
  3. Narkoserisiko bei älterem Kaninchen
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 09:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •