Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Zahnkaninchen - was muss er noch alles über sich ergehen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard Zahnkaninchen - was muss er noch alles über sich ergehen lassen?

    Hallo, wir haben ja seit Jahren alle 4 Wochen einen Zahnarzttermin. In den letzten Monaten ist Helmuts Kiefer immer wieder vereitert. Neben der üblichen Korrektur bekommt er auch immer AB. Im Dezember hatte er zuletzt den Kiefer unter Eiter, dann AB. Beim Kontrolltermin im Januar war alles gut. Heute waren wir wieder. Ergebnis: Zähne zu lang, wie üblich. Ausserdem nur noch 3 Frontzähne, und die Backenzähne so extrem unter Eiter (da wurde schon öfter extrahiert), dass man nur in Vollnarkose arbeiten und erneut extrahieren kann).

    Wir haben nun einen neuen OP-Termin am Donnerstag.

    Er ist dieses Mal so besch.... drauf, ganz matt, und mag auch nicht mehr essen. Bisher hat er noch immer gekämpft, mitgemacht, auch sich gewehrt und mich ÜBELST verletzt. Alles ok, aber heute ... nichts mehr davon. Es ging ihm echt richtig schlecht.

    Ich mache ja gerne alles mit, und bezahle es auch gerne, wenn es meinem Kaninchen hilft, aber wie lange will und muss man ihm das denn noch zumuten? Ich hätte den armen Kerl schon vor einem halben Jahr einschläfern lassen, aber nein, anscheinend war es da noch nicht so schlimm, das Gesetz verbietet es. Das Gesetz fördert Tierleid???

    Nun gab es also zum xten Mal AB, am Do wird er operiert, weil man ihn ohne Vollnarkose nicht mehr behandeln kann,
    Muss ich ihm das weiter zumuten, oder kann ich darauf bestehen, dass der arme Kerl endlich eingeschläfert wird? (Wie es mir danach geht, spielt ja erst mal keine Rolle, aber ich finde es sooo grausam!).

    Ich kann und will diesen Zirkus nicht mehr mitmachen und kann das wirklich auch mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren.

    Worauf kann ich mich berufen, dass der kleine Kerl endlich seinen Frieden bekommt?

    Sorry, das ist nicht die übliche Frage, die an dieser Stelle gestellt wird, aber wir reden eh nicht mehr für einer Zukunft für mein Häschen ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Es ist immer furchtbar, wenn man dem TA gegenüber rechtfertigen muss, dass man findet, dass das Tier eingeschläfert gehört. Die entwickeln oft einen seltsamen Ehrgeiz und plötzlich muss man erklären, dass sich das Tier in der Praxis ganz anders verhält als zu Hause.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du bei einem Zahnspezialisten? Oder ist das der normale Haus-TA, wo du hingehst?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Ich kann dich da verstehen.
    Welches AB bekommt er ?
    Lg Nadine

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich glaube, ich würde es bei einem anderen TA versuchen und ihm die ganze Situation schildern. Für mich hört sich das fast so an, als wenn dein jetziger TA mit deinem Kaninchen erst noch ein bisschen Geld verdienen möchte.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hätte den TA wahrscheinlich auch längst gewechselt. Eine Zweitmeinung schadet definitiv nicht in diesem Fall.
    Ob es für den Kleinen nun wirklich reicht ist deine Einschätzung und da können wir dir leider nicht bei helfen.
    Andernfalls würde ich mal zu einem Zahnspezialisten fahren.
    Wenn Kiwhy im Eiter hat bekommt er immer Veracin und damit ging bisher auch alles immer weg. Drei Zähnchen musste auch er schon lassen Das stört ihn allerdings nicht wirklich. Wir müssen alle 5 Wochen zum Zähneschleifen, aber Kiwhy ist sehr aufgeweckt und glücklich und steckt es mit fast 5 Jahren gut weg.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von happyhoppel
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Lohmar
    Beiträge: 29

    Standard

    Ich würde alles probieren. Meinem Zahnhoppel gings schon oft sehr schlecht und ohne massives Päppeln wäre er nicht jetzt im Januar 7 Jahre alt geworden. Er hat eine angeborene massive Zahn- und Kieferfehlstellung. Mitlerweile hat er auch noch EC und kann kaum noch "normal" fressen, also alles Blättrige und Heut geht schon bestimmt 4 Jahre nicht mehr. Er hat auch schon über 10 Zähne gezogen bekommen, aber damit kommt er gut zurecht.

    Mit selbstgemachtem Päppelbrei als feste Päppelkugeln zum selber futtern, ganz viel Haferflocken und Schüssler Salze gegen Eiter hat er in den letzten 6 Monaten wieder 800g zugenommen. Also nicht aufgeben.

    Es gibt auch positive Zahnkaninchen-Geschichten. Viel Glück :-)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von happyhoppel Beitrag anzeigen
    Ich würde alles probieren. Meinem Zahnhoppel gings schon oft sehr schlecht und ohne massives Päppeln wäre er nicht jetzt im Januar 7 Jahre alt geworden. Er hat eine angeborene massive Zahn- und Kieferfehlstellung. Mitlerweile hat er auch noch EC und kann kaum noch "normal" fressen, also alles Blättrige und Heut geht schon bestimmt 4 Jahre nicht mehr. Er hat auch schon über 10 Zähne gezogen bekommen, aber damit kommt er gut zurecht.

    Mit selbstgemachtem Päppelbrei als feste Päppelkugeln zum selber futtern, ganz viel Haferflocken und Schüssler Salze gegen Eiter hat er in den letzten 6 Monaten wieder 800g zugenommen. Also nicht aufgeben.

    Es gibt auch positive Zahnkaninchen-Geschichten. Viel Glück :-)
    "Kaum noch normal fressen" empfinde ich nicht als "positive Zahnkaninchen-Geschichte".
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Wenn er mit seinem speziellen Zahni-Futter noch ein gutes Leben hat, ist das doch super!
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •