Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Was ist besser für Kaninchen - Mehr Action oder Ruhe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard Was ist besser für Kaninchen - Mehr Action oder Ruhe?

    Hallo,

    ich öffne diesen Thread weil ich mal verschiedene Meinungen brauche ;-)
    ich wohne in einer 50 qum Wohnung und meine Kanichen haben ein 4qm großes Gehege, welches im Wohnzimmer steht. Das nimmt natürlich wahnsinnig viel Platz weg und mein Esstisch steht jetzt im Keller.
    Immer wenn Besuch kommt (lalso mehr als 2 Personen), wenn ich z.B. meinen Geburtstag feiere, dann muss der vom Keller nach oben geschleppt werden und steht dann vor meiner Schlafzimmertür damit das irgendwie geht.
    Hab mir jetzt als Lösung überlegt aus meinem Schlafzimmer ein Kanichenzimmer zu machen, also mein Bett zu verkaufen und stattdessen im Wohnzimmer auf einer Schlafcouch zu pennen. Dafür hab ich dann Platz im Wohnzimmer für den Esstisch und Gäste
    Die Kaninchen sind es bisher gewöhnt gewesen immer im Wohnzimmer die Action mitzubekommen. Also Besuch, Handwerker, Fernseher, etc. Das Schlafzimmer wäre ja wesentlich ruhiger.
    Eine Freundin von mir meinte jetzt, die Hasen könnten das da zu still und einsam finden und sich abgeschoben vorkommen, weil sie nicht mehr mitten im Geschehen sind.
    Meint ihr das stimmt? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    LG
    Flöckchen und Happy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das kann man wohl gar nicht pauschal beantworten. Aber grundsätzlich ist es natürlich so, dass "Krach", viel Action von außen und viele Besucher Stress für die Kaninchen sind, dem sie lieber aus dem Weg gehen würden.

    Meine Tiere leben in freier Wohnungshaltung und können da grundsätzlich überall hin und ausweichen. Wenn ich mehr als 2 Besucher habe, sind sie grundsätzlich aus dem Wohnzimmer verschwunden. Das ist ihnen zu viel. Genauso können sie Geräuschen oder vor allem Licht ausweichen. Ich hab festgestellt, sie mögen mein helles Essplatz-Licht nicht - das brauche ich aber abends teilweise zum Arbeiten. Da gehen sie dann auch weg.

    Was sie auf jeden Fall brauchen, ist viel Platz, bei deinem Gehege also Auslauf, wenn du zu Hause bist. Das genießen sie richtig. Und sie mögen schon auch mal was Spannendes und Neues erleben und sind überhaupt sehr neugierig.

    Ein eigenes Kaninchenzimmer ist sicherlich ganz toll. Schön finde ich aber auch noch, dass die Tiere das normale Leben mit den normalen Geräuschen mitbekommen. Da du ja vermutlich nur Besuch hast, wenn du auch zu Hause bist - kannst du sie vielleicht bei Besuch und zu erwartenden lauten Geräuschen ins Schlafzimmer bringen? Wenn sie das dann schon kennen, fühlen sie sich ja nicht abgeschoben, werden aber froh über die Ruhe sein. Ob für dich auf der Couch schlafen auf Dauer die beste Lösung ist? Es ist ja eigentlich für dich schon schön, getrennte Zimmer zum Schlafen/Wohnen zu haben. Bei "nur" zwei Zimmern ist ein reines Kaninchenzimmer in der Praxis sicherlich schwierig.

    Könnt ihr räumlich mit dem Gehege irgendetwas verändern? Wäre freie Zimmerhaltung unter Umständen bei euch möglich (ist ein bißchen kaninchenabhängig)?


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Wenn Deine Kaninchen nicht gerade Oberzerstörer sind, die alles auseinandernehmen und vollpinkeln, würde ich das Gehege einfach ganz abbauen und "ihre" Sachen in eine Ecke stellen, in der sie ihre Ruhe haben und sich zurückziehen können (also Heu, Klo, Röhre usw). Dann können sie sich überall bewegen, nehmen keinen Platz weg und brauchen auch nicht überall "Spielzeug", weil man sich ja auch unter Sofas, Stühlen, zwischen Möbeln usw prima verstecken kann. Mit den Schweinchen hat das bei mir super funktioniert, allerdings hatte ich einen wischbaren Fußboden und habe "ihren" Kuschelteppich dann eben immer waschen müssen.

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    pollys Idee finde ich ganz gut. Oder du machst ihnen wie geplant das Schlafzimmer fertig und läßt sie tagsüber trotzdem ins Wohnzimmer, was sie ja kennen. Und wenn Besuch kommt, tust du sie ins Schlafzimmer, dann habt ihr mehr Platz für den Besuch und die Tiere ihre Ruhe.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Meiner Ansicht nach brauchen Kaninchen deutlich eher Ruhe als Action. Wenn Kaninchen Action wollen, dann machen sie sich diese schon selbst, dafür brauchen sie uns Menschen nicht Die bisher unterbreiteten Vorschläge (freie Wohnungshaltung oder aber Kaninchenzimmer im Schlafzimmer) finde ich gut

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Danke für die Antworten

    Freie Zimmerhaltung hatte ich mir auch schon überlegt, ist aber leider nicht möglich weil die beiden ziemliche Zerstörer sind.
    Sie markieren auch immer noch fleißig im Gehege, daher geht das leider nicht.
    Aber das Gehege im Schlafzimmer mit Auslauf würde super funktionieren, weil im Schlafzimmer keine Kabel und Stellen sind, wo sie stecken bleiben könnten beim Auslauf.
    Das Wohnzimmer war da immer problematisch.
    Das Schlafzimmer ist auch direkt an dem Wohnzimmer angeschlossen und nur durch eine Tür getrennt. wenn ich die Tür auflasse, dann bekommen sie auch was vom Wohnzimmer mit.
    Auf einer Schlafcouch schlafen ist für mich kein Problem, ich schlafe sowieso meistens im Wohnzimmer weil ich beim Fernsehen einschlafe
    Flöckchen und Happy

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Eine Freundin von mir meinte jetzt, die Hasen könnten das da zu still und einsam finden und sich abgeschoben vorkommen, weil sie nicht mehr mitten im Geschehen sind.
    Meint ihr das stimmt? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Die haben ja sich. Du kannst ja die Zimmertür dann später auflassen, damit sie immer noch einiges mitbekommen, falls Du das Gefühl hast, dass sie sich doch 'abgeschoben' fühlen könnten, was ich aber wie gesagt nicht glaube. Vielleicht genießen sie die Ruhe auch

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Eine Freundin von mir meinte jetzt, die Hasen könnten das da zu still und einsam finden und sich abgeschoben vorkommen, weil sie nicht mehr mitten im Geschehen sind.
    Meint ihr das stimmt? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Die haben ja sich. Du kannst ja die Zimmertür dann später auflassen, damit sie immer noch einiges mitbekommen, falls Du das Gefühl hast, dass sie sich doch 'abgeschoben' fühlen könnten, was ich aber wie gesagt nicht glaube. Vielleicht genießen sie die Ruhe auch
    Unsere Beiden wohnen auch "nur" im Flur, im Sommer auch auf dem Balkon unter Aufsicht. Da haben wir schon mehr Kontakt zu den Nins. Im Winter dann weniger, weil es im Flur einfach zu kalt ist um sich dort länger aufzuhalten. Ich habe nicht den Eindruck, dass es den beiden was ausmacht. Sie können sich schon gut allein beschäftigen, wenn man ihnen genügend Möglichkeiten dazu gibt.

    Man ist ja sonst auch nicht den ganzen Tag daheim. Die Nins wollen ja oft von sich aus ihre Ruhe haben.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Die beiden sind sehr zutraulich und ich beschäftige mich viel mit ihnen. Ich hab sie seitdem sie Babys waren.
    Sie finden Besuch auch immer toll, wenn es nicht zuviele Leute sind.
    Die zwei kommen dann immer angehoppelt und machen Männchen damit sie gestreichelt und gefüttert werden können. Selbst bei Handwerkern ;-)
    Deshalb ist die Freundin auf die Idee gekommen das sie das stille Schlafzimmer nicht so mögen könnten.
    Aber wenn ich die Schlafzimmer-Tür auflasse, dann bekommen sie ja auch viel vom Wohnzimmer mit.
    Flöckchen und Happy

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Die zwei kommen dann immer angehoppelt und machen Männchen damit sie gestreichelt und gefüttert werden können. Selbst bei Handwerkern ;-)
    Süß

  11. #11
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    Hallo Susi 89,

    ich bin nicht sicher wie hilfreich dir mein Beitrag sein wird aber ich fühle ziemlich mit dir und deinen Überlegungen weil ich soziemlich das gleiche durchgemacht hab

    Bei mir war es so das ich mit den Kaninchen immer mein Zimmer geteilt hab (hab bis vor kurzem noch bei meinen Eltern gewohnt) wir waren also immer zusammen und da blieb
    es nicht aus das sie mal Musik, den Fernsehen, ein Telefonat, Besuch ect. mitbekommen haben.

    Nun bin ich ausgezogen und extra in eine größere wohnung, damit meine Nins endlich ein eigenes Zimmer bekommen. Erstmal hab ich mich ziemlich einsam gefühlt so ganz ohne die beiden
    ständig um mich gerum aber ich dachte mir auch das mehr ruhig ja nur gut sein kann. Und es hat sich auch so bewahrheitet. Sie schauen zwar etwas aufmerksamer hoch wenn jemand
    ihr zimmer betritt, aber böse sind sie mir deswegen nicht das würden dir deine nins sicher auch dann zeigen wenn sie sich wirklich abgeschoben fühlen würden. Vielleicht würden sie sich
    dann von dir zurückziehen und sich anders dir gegenüber verhalten als sonst. Davor hatte ich auch angst. Aber zum glück ist es nicht so gekommen.

    Stattdessen denken die beiden jetzt jedesmal wenn einer reinkommt, ganz egal wer, "Oh jetzt kommt wer, dann gibts was Leckeres" und dann wird fleißig am gehegeelement gehangen und
    mit den herzerweichenste Kulleraugen gebettelt klappt natürlich nicht immer ^^

    Also einfach versuchen und mit dem Auslauf im wohnzimmer kombinieren klingt super

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 00:06
  2. Als Student mit 3 Kaninchen oder mehr leben?
    Von pepper im Forum Haltung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 20:12
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 15:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •