Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Welche/r Lasur/Lack für Außengehege?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard Welche/r Lasur/Lack für Außengehege?

    Hallo liebe Außenhslter

    Könnt ihr mir verraten, wir ihr euer aus Holz bestehendes Außengehege wetterfest gemacht habt? Lack oder Lasur? Was ist zu empfehlen? Auch in Hinblick auf Kaninchentauglichkeit. Ich bin zwar niemand von der Fraktion "Panik, wenn sie nur mal kurz am Holz nagen", aber das Giftigste was es so gibt möchte ich natürlich auch ungern verwenden

    Ich freue mich auf eure Vorschläge

    LG Tanja

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird.
    Ja, das wäre eben die teuerste Variante... bei 12 qm Gibt es denn auch halbwegs unbedenkliche Lasuren?

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Gibt auch Sabber-Lasuren, also Lasuren nach DIN EN 71-3.

    Und du lackierst doch keine 12m²? Sondern nur die Balken oder hast du massive Holzwände rundum?

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Ich habe teils so eine Kinderspielzeuglasur, teils einfach irgendeine. An den Balken mit der Spielzeuglasur wird deutlich mehr geknabbert, an den anderen so gut wie nicht.

    Mein erstes Gehege ist auch mit normaler Lasur gestrichen, das war nie ein Problem, auch, wenn anfangs etwas geknabbert wurde.


  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird.
    Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich habe mein gesamtes Gehege mit gori88 angestrichen. Die Farbe ist zwar sauteuer, aber sie ist es wert. Liegt glaube ich für einen 5 Liter Eimer bei 60-65 EUR.
    Damit die Balken nicht angenagt werden, habe ich ein unbehandeltes Brett davorgeschraubt. Schwer zu beschreiben. Ich habe mal ein Foto aus meiner Baudoku eingefügt. Da sieht man das vielleicht ein bisschen.



    Einige Ecken habe ich mit einem aufgesägten HT Rohr geschützt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird.
    Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.
    Nein, Sabberlack ist nicht per se völlig ungiftig. Er ist auf Grenzwerte für Kinder! getestet. Es gibt keine Auslagen und Tests für Kaninchen. Mit Lacken sollte man bei Tieren immer vorsichtig sein und es mit Bedacht benutzen. Ein Kaninchen ist kein Kind.
    Geändert von Rabea G. (18.08.2014 um 10:35 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Nein, natürlich streiche ich keine 12qm, aber bei einem 12qm Gehege hat man halt schon so 90 Meter Balken zu lasieren/lackieren.
    Ralf, für wie viel Meter/qm/was auch immer reicht denn so ein 5l Eimer?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Nein, natürlich streiche ich keine 12qm, aber bei einem 12qm Gehege hat man halt schon so 90 Meter Balken zu lasieren/lackieren.
    Ralf, für wie viel Meter/qm/was auch immer reicht denn so ein 5l Eimer?
    Ich hab damals für mein gesamtes Gartenhaus und das Gehege zweimal gestrichen und ca. 3 Eimer verarbeitet. Ich habs eben mal im Intenet durchrechnen lassen und da kam raus, dass man für 2 Anstriche (der erste Anstrich sollte immer doppelt sein) für 12 qm ca. 2,5 Liter braucht. so ein Gebinde gibt es übrigens auch.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird.
    Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.
    Nein, Sabberlack ist nicht per se völlig ungiftig. Er ist auf Grenzwerte für Kinder! getestet. Es gibt keine Auslagen und Tests für Kaninchen. Mit Lacken sollte man bei Tieren immer vorsichtig sein und es mit Bedacht benutzen. Ein Kaninchen ist kein Kind.
    Achso, ich dachte, der ist absolut ungiftig. Klar ist ein Kaninchen kein Kind, sieht irgendwie anders aus. Trotzdem ist dieser Lack die "harmloseste" Variante.
    Was kann man ansonsten nehmen, was absolut ungiftig ist?
    Geändert von -Gast- (18.08.2014 um 12:52 Uhr)

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird.
    Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.
    Nein, Sabberlack ist nicht per se völlig ungiftig. Er ist auf Grenzwerte für Kinder! getestet. Es gibt keine Auslagen und Tests für Kaninchen. Mit Lacken sollte man bei Tieren immer vorsichtig sein und es mit Bedacht benutzen. Ein Kaninchen ist kein Kind.
    Zumal der Witz an Sabberlack ja in erster Linie ist, dass er sich beim Lecken am lackierten Gegenstand nicht löst, aber Kaninchen knabbern ja dran, nehmen ihn also trotzdem auf (soll aber auch dabei weniger giftig sein als normale Farbe, glaube ich). Ideal wäre also vermutlich die Variante, die anknabberbaren Ecken mit komplett unbehandeltem Holz zu schützen, sodass überhaupt keine Farbe aufgenommen werden kann. Ob das wirklich notwendig ist, keine Ahnung, hier ist wie gesagt auch ohne Schutz die normale Lasur unproblematisch.


  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ideal wäre also vermutlich die Variante, die anknabberbaren Ecken mit komplett unbehandeltem Holz zu schützen, sodass überhaupt keine Farbe aufgenommen werden kann. Ob das wirklich notwendig ist, keine Ahnung, hier ist wie gesagt auch ohne Schutz die normale Lasur unproblematisch.
    So hab ich das ja gemacht und meine Nuckels finde es total öde an den unbehandelten Hölzrern rumzuknabbern. Wohl, weil sich darüber niemand ärgert.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 11:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •