Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?

    Hallo liebe Kaninchenfreunde,

    der Jakob, ( Deutsche Riesenschecke, 4 Kg, 6 Jahre alt) hat ab und zu mal Verstopfungen.

    Da er das jetzt in den letzten zwei Wochen zweimal hatte, setze ich mich jetzt nochmal ganz genau mit dem Thema auseinander.
    Er haart leider eigentlich das ganze Jahr über, aber ich kämme ihn so gut es geht.

    Durch die ganzen Medikamente (Lefax, Nagermalt), mit denen ich ihn vollpumpe im Akutfall, nimmt er ja eine ganze Menge Zucker auf, die die Darmflora natürlich nicht gerade unterstützen.

    Außerdem denke ich, dass die Futterzusammensetzung vlt auch nicht optimal ist, bzw zu ballaststoffarm ist? Weil er ja zu Bauchproblemen neigt, gebe ich ihm aus Angst eigentlich nur noch viele verschiedene Salate.

    Morgens und abends circa 4 Blätter Kopfsalat, 1 Blatt Eisbergsalat, ne kleine handvoll Feldsalat, die Hälfte einer Fenchelknolle, 3-4 Blätter Chicoree und wenig Kraussalat. Also zusammengefasst zwei gute Hände voll. Ich dachte immer je wässriger und weniger desto besser für ihn… aber ausgewogen und ballaststoffreich ist das ja auch nicht gerade, oder?

    Ansonsten hat er immer Heu (Schwarzwald Bergwiesenheu), welches er auch mittlerweile ganz gut frisst, und ab und zu bekommt er ein paar Sonnenblumenkernchen.

    Achja, und ich gebe ihm als Leckerli immer getrockneten Löwenzahn. Die Packungen von Rossman. Und was mir aufgefallen ist: öfters sind in diesen Tüten nur wenige große, also faserreiche Blätter drin, meistens nur kleines Zeug… die letzte Zeit hab ich ihm davon eher viel gegeben, auch die kleinen, zerbröselten Blätter… auch nicht gut, wie ich gestern gelesen habe.

    Ich denke all diese Fakten die ich aufgezählt habe führen wahrscheinlich zu Bauchproblemen?

    Also ballaststoffarme, zu nasse (?) Nahrung, zu viel Lefax und Maltpaste, zerbröselte Kräuter.

    Also, würdet ihr mir zu einer neuen Zusammensetzung der Nahrung raten?
    Und was haltet ihr von Alternativen zu den zuckerhaltigen Medis?

    Gibt es eine zuckerfreie Alternative für Maltpaste, die ich ihm REGELMÄSSIG zufüttern kann? Oder reichen zB Sämereien?
    Und was haltet ihr im Falle einer akuten Verstopfung/Blähungen noch für sinnvoll? Vlt auch ein zuckerfreies Mittel als Alternative zu Lefax? (Elugan?)
    Bestellen für meine Kaninchenapotheke wollte ich mir noch Colosan, Herbi Colan, Lactulose und vlt auch Rodicare Bac?

    Entschuldigt bitte diese Überhäufung mit Infos und Fragen…. Ich fühle mich so alleine mit diesem Problem, kaum einer aus meinem Umfeld kapiert, dass man Bauchgeschichten von Kaninchen nicht mit denen von Menschen vergleichen kann und das sowas sehr schnell in die Hose gehen kann.
    Ich denke sein Immunsystem ist vlt geschwächt (80% davon sitzen im Darm!)

    Achja: gebe ihm seit Vorgestern morgens und abends jeweils 2 Globuli Lycopodium als Kur für 2-3 Wochen (soll die Darmtätigkeit positiv beeinflußen und hilft natürlich bei Blähungen)

    Vielen lieben Dank dass ihr euch Zeit genommen habt fürs durchlesen. Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Achso: es soll jetzt nicht so rüberkommen, als hätte er quasi immer damit zu tun... die letzten zwei Wochen zweimal waren jetzt eher ein extremfall. Meistens hat er das so alle 4-6 Wochen mal.
    Und sonst hab ich das mit stündlich Lefax und Öl spitzen auch immer innerhalb eines halben Tages sehr gut in den Griff bekommen. Aber die letzten Male hatte er das fast über einen Tag lang, da hab ich mir schon arg sorgen gemacht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde dir empfehlen wirklich ordentlich an der Fütterungsschraube zu drehen. Die Mengen an Salaten halte ich nicht gerade förderlich für die Ernährung.
    Hast du die Möglichkeit Wiese zu füttern? Wenn ja, würde ich dies unbedingt tun. Du kannst ansonsten auch einige (frische) Küchenkräuter anbieten, zusätzlich Grün von Möhren, Mairübchen, Kohlrabi, Sellerie, etc.
    Auch Kohl ist ein ganz guter Nährstofflieferant für Kaninchen.

    Bzgl. der Medikamente würde ich im Akutfall auch eher Dimeticon und Colosan geben. Im Notfall Lactulose und/oder (mit TA abgesprochen) Paraffinöl.
    Eventuell wäre es anzuraten Bene Bac/Pro Pre Bac zur Darmsanierung zu geben. Dies ist zwar auch erst Mal recht zuckerig, aber soll ja nur vorübergehend sein und eventuell fällt dann die notwendige Dauergabe von Nagermalz u.ä. weg. Einem Kaninchen welches so zur Verstopfung neigt würde ich auch ehrlich gesagt Ölsaaten zur freien Verfügung anbieten.

    Aber ich sehe ehrlich gesagt keine schlechten Chancen, dass sich die Problematik vielleicht mit veränderter Fütterung geben könnte

    edit: Wurde eine Kotprobenuntersuchung gemacht und wurde schon einmal der Abdomen geröntgt?
    Geändert von Tanja B. (06.08.2014 um 15:18 Uhr)

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    und so kannst Du nen Riesen auf Gewicht halten?!
    ich stimme Ninchentante zu: das ist vieeeeeeeeeel zu wenig Frischfutter und viel zu einseitig, nicht böse gemeint!
    er braucht wesentlich mehr Frischfutter, grade die Riesen vertilgen hier unfassbare Mengen
    am Besten wäre natürlich Wiese oder alternativ auch frische Kräuter
    und ich würde ihm ölhaltige Saaten zufüttern: Leinsamen, Leinflocken, Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen .....
    mit Leinöl hab ich gute Erfahrungen gemacht, davon kannst Du immer etwas über die Saaten träufeln, das hält auch die Verdauung in Schwung
    aber das was er jetzt bekommt ist ja die absolute Mangelernährung
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Ich kaufe jetzt wieder beim Türken Dill, Petersilie, Basilikum und Minze. Das gebe ich schon die letzten Tage, bzw ersetze es überwiegend durch den ganzen Salat. Das werde ich dann wohl auch so beibehalten....
    Welche Ölsaaten würdest du/ihr denn empfehlen? Mischt man die einfach zusammen und gibt davon jeden Tag eine bestimmte Menge? Jakob wiegt 4 Kg.
    Bene Bac hab ich noch hier. Alle Tuben am Stück aufbrauchen zur Darmsanierung? Oder lieber Pro Pre Bac?

    Kot wurde schonmal untersucht, alles in Ordnung! Bauch wurde bisher noch nie geröngt.

    Welches Gemüse würdet ihr füttern, das geeignet ist und eher nicht stopfend wirken kann? (Möhre und Petersilienwurzel komplett rauslassen, oder?)

    Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Er ist war immer schon ein "kleiner Riese", auch schon als ich ihn bekommen habe.
    Ohje, wie gut dass ich nochmal nachgefragt habe, das war mir echt nicht bewusst ganz im gegenteil, ich dachte er dass wäre förderlich für ihn.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Ich habe leider nicht die Möglichkeit Wiese zu füttern. Das Frischfutter, auch wenns aufgefuttert war, habe ich immer wieder aufgefüllt, damit er immer was zu knabbern hat neben dem Heu.

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ist er ein Riese oder ein Mix? ist er ausgewachsen? für nen Riesen wären 4 kg definitiv zu wenig
    die genannten Saaten kannst Du mischen, da kann man auch getrocknete Kräuter untermischen, für den Bauch ist Spitzwegerich z.B. gut, man kann aber auch fertige Mischungen in den einschlägigen Online Shops kaufen
    wir füttern in der Pflegestelle das Nösenberger Strukturmüsli zu, v.a. bei den Riesen täglich, das wird gut angenommen und super vertragen, ggf wäre das für den Einstieg eine Option für Dich, weil Du Dir noch unsicher bist?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Lies Dich bitte schnellstens mal hier ein www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
    Soviele Kräuter wie er fressen müsste, kannst Du gar nicht kaufen.
    Bei der Fütterung verhungert Dein Kaninchen ja und wenn er wirklich ein Deutscher Riesenschecke ist, hat er mit 4 kg zu wenig an Gewicht.

    Gut ist z.B. auch ein zusätzliches Strukturfutter wie Nösenberger Strukturmüsli http://shop.noesenberger-kaninchenfutter.de/
    Wenn Du dazu einen Berg Wiese mit einer ausreichenden Auswahl an Wiesenpflanzen fütterst, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Bauchprobleme Geschichte sind.

    Mit dieser Fütterung allerdings macht man langfristig die Verdauung kaputt. Ist echt nicht böse gemeint, aber da musst Du dringend etwas daran ändern.
    Geändert von miri (06.08.2014 um 15:55 Uhr)

  10. #10
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Lies Dich bitte schnellstens mal hier ein www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
    Soviele Kräuter wie er fressen müsste, kannst Du gar nicht kaufen.
    Bei der Fütterung verhungert Dein Kaninchen ja und wenn er wirklich ein Deutscher Riesenschecke ist, hat er mit 4 kg zu wenig an Gewicht.

    Gut ist z.B. auch ein zusätzliches Strukturfutter wie Nösenberger Strukturmüsli http://shop.noesenberger-kaninchenfutter.de/
    Wenn Du dazu einen Berg Wiese mit einer ausreichenden Auswahl an Wiesenpflanzen fütterst, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Bauchprobleme Geschichte sind.

    Mit dieser Fütterung allerdings macht mal langfristig die Verdauung kaputt. Ist echt nicht böse gemeint, aber da musst Du dringend etwas daran ändern.


    und: www.kaninchenwiese.de
    sehr interessant und viele wertvolle Tips!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 17:02
  2. mit Maja zum TA, aber woran kanns liegen?
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •