Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wurmbefall und Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard Wurmbefall und Kokzidien

    Hallo,

    unsere Häsin hat leider immer wieder in unregelmäßigen Zeitabständen Bauchbeschwerden und setzt weichen, stinkigen Kot ab. Nun habe ich eine Kotprobe zu Dr.L, unserem "Hausarzt", geschickt und das Ergebnis ist ein Magenwurm und mäßig Kokzidien.

    DrL wird mir nun Medikamente schicken, damit ich die Therapie starten kann, allerdings bin ich nicht sicher, ob ich beides zur gleichen Zeit angehen soll oder nacheinander. Ich meine, es sind zwei Baustellen in ihrem Verdauungstrakt und ich befürchte, dass das zuviel für sie sein könnte. Aber was gehe ich zuerst an, den Wurm oder die Kokis?

    Meine beiden Hasis haben nun ziemlich regelmäßig auch Wiese zu futtern bekommen, und es ist nun so, dass wir hier im Umkreis eine sehr stark ansteigende Wildkaninchenpopulation haben (sie sitzen teilweise in den Gärten vor der Tür sowie in den umliegenden Grünanlagen). Das ist nun nicht weiter schlimm, aber ich vermute, dass ich den Wurm über die Wiese eingeschleppt habe, denn nach meiner Recherche kommt dieser bei Wildkaninchen häufig vor.

    Gibt es bzgl. der Therapie Dinge, die ich beachten muss, was füttere ich nun ? Bei diebrain steht, wenig Salate, aber was bleibt denn da noch, außer Knolliges ? Möhrengrün ? Küchenkräuter ? Wiese ist nun leider gestrichen.

    Ihr Partner ist übrigens völlig unauffällig, muss ich ihn mitbehandeln, obwohl er normalen Kot absetzt ? Es geht ihm soweit gut.

    LG Lilli

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich würde weiterhin Wiese füttern - nur weil man sich damit Würmer einfangen KANN heißt das nicht, dass es auch der Überträger sein MUSS Es gibt etliche andere Möglichkeiten, wie sich ein Kanninchen Parasiten einfangen kann.
    Zur Behandlung würde ich zunächst die Würmer behandeln, dann nochmal eine Kontrollkotprobe machen, ob die Kokzidien immer noch vorhanden sind (Kokzidien sind ja immer zumindest zu einem geringen Teil vorhanden). Ein mäßiger (also geringgradiger) Kokzidienbefall würde für mich erst einmal hinter der Wurmbehandlung hinten an stehen.
    Keinesfalls würde ich nur Salate füttern, sondern weiterhin bei der natürlichen Ernährung mit Wiese bleiben.
    Auf diebrain.de steht im Übrigen Vieles, was ich so nicht umsetzen würde. Für die absoluten Grundlagen ist die Seite in Ordnung, für tiefergehende Informationen (auch oder grade was Ernährung angeht) aber meiner Meinung nach absolut nicht zu gebrauchen.
    Geändert von Tanja B. (31.07.2014 um 14:44 Uhr)

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Also wenn ich Pflegetiere hab, die Würmer und Kokis hab, mache ich es nach folgendem Schema: 2 Tage Baycox 5% gegen die Kokzidien, dann alles gründlich desinfizieren, dann 5 Tage Panacur, wieder desinfizieren, im Anschluss nochmal 2 Tage Baycox, ein drittes Mal gründlich desinfizieren. Ich behandele nie beides zeitgleich.
    Füttern würde ich weiterhin wie bisher, viel Blättriges und Wiese. Der Partner muß mitbehandelt werden!
    Wichtig ist penible Hygiene und gründliche Reinigung / Desinfektion während der Behandlungsdauer
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Und was mache ich mit dem Partnertier ? Muss er auch behandelt werden ?

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Und was mache ich mit dem Partnertier ? Muss er auch behandelt werden ?
    auf jeden Fall
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    ich würde zuerst die Kokzidien behandeln, weil ich diese für gefährlicher halte, zumal der Kot weich ist und stinkt, typische Kokisymptome
    aber da scheiden sich letztlich die Geister
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich würde zuerst die Kokzidien behandeln, weil ich diese für gefährlicher halte, zumal der Kot weich ist und stinkt, typische Kokisymptome
    aber da scheiden sich letztlich die Geister
    Ich muss meine Antwort korrigieren und gebe Simone recht!
    Ich habe den deutlich veränderten Kot überlesen, entschuldige bitte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 11:46
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  3. Umfrage zum Thema Wurmbefall
    Von Wuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 01:50
  4. Fenbunol bei Wurmbefall-Dosierung
    Von Sandra B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •