Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: EC zwei Anfälle kurz hintereinander - wie lange Panacur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard EC zwei Anfälle kurz hintereinander - wie lange Panacur

    Brauche mal Rat von unseren EC Erfahrenen.

    15. Mai beginnt Lucy ab und zu mit dem Kopf zu Zucken. Es wurde von Tag zu Tag allmählich mehr. Am 17. Mai war Lucy bis zur Erschöpfung diesem krampfhaftem Zucken ausgeliefert. 17. Mai AB, Beginn Panacur und Vitamin B. Wegen Zustandverschlechterung am 18. Mai Cortison.
    Erst am 28. Mai trat eine sehr große Verbesserung durch eine Akupunkturbehandlung auf. Bereits am nächsten Tag war das Zucken fast nicht mehr sichtbar.

    Panacur wurde bis zum 20. Juni gegeben. Vitamin B durchgängig bis heute. Nach dem 20. Juni noch ca 2 mal wöchentlich.

    Wie gesagt Lucy war komplett wieder hergestellt bis am 7. Juli das Zucken wieder erstmalig beobachtet wurde. Am 09. Juli bekam sie daraufhin als erstes Akupunktur in der Hoffnung, dass es auch diesmal hilft. Die TÄ war entsetzt wie hart die Muskeln bereits verspannt waren. ......Die Schmerzen hat die Akupunktur Lucy gelindert, aber sie hat weiter krampfhaft gezuckt.

    Am 11. Juli gab es daraufhin eine neue EC Behandlung mit AB, Panacur und wieder öfters Vitamin B. Lucy lies auch noch ihren BDK liegen und war aufgegast. Gegen die Aufgasung bekam sie auch etwas vom TA gespritzt.....und von mir weiter Sab Simplex

    Seit heute 15. Juli ist kein Zucken mehr zu sehen und ich weiß nicht, was ich mit der angefangen Panacur Behandlung machen soll.

    Ich vermute, dass ich das Panacur beim ersten Mal zu kurz gegeben habe. Aber soll ich es jetzt nochmal über Wochen geben und wenn ja wie lange?

    Lucy bekommt am 05. August wieder die Zähne gemacht. Sollte ich solange das Panacur geben? Aber kann das nicht auch schaden?
    Das wären dann 5 Wochen - 3 Wochen Pause und dann wieder fast 4 Wochen.

    Vitamin B gibt es z.Z. jeden 2. Tag......da sie es nicht so gut verträgt.

    Hatte Cerebrum von einer anderen Firma als Heel, bin aber nicht davon überzeugt, dass es Vitamin B ersetzen könnte.

    Wie lange würde ihr der Kleinen das Panacur geben?
    Geändert von Caruso (15.07.2014 um 18:19 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Anders gefragt: Gibt es Bedenken Panacur über einen größeren Zeitraum zu geben? evtl. Nebenwirkungen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Den äußerst informativen Artikel von April vom 23.03.13 über Fenbendazol: Wirkungsweise gegen E. Cuniculi (Überblick) habe ich eben gefunden.

    Also kann Panacur keine Rsistenzen aufbauen, aber es gibt wohl auch keine Langzeitstudien.

    Bin aber trotzdem nicht weiter...wie lange gebe ich es jetzt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hätte da keine Bedenken und würde Panacur noch mal 4 Wochen geben - wenn das Kaninchen das Medikament ohne Kampf oder Stress nimmt.

    Wie ist ihre Verdauung, normal? Dann braucht sie nicht unbedingt Vitamin B, weil sie das selbst herstellen lässt und weil sie das speichern kann. Damit sollte sie vorerst versorgt sein.
    Was fütterst Du so?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Ach April - Du bist ein Schatz - danke für die Antwort.

    Da ich das Panacur in ungesüßtem Babyobstgläschen mische - schlabbert sie es direkt vom Löffel ab. Auch Vitamin B gebe ich auf diese Weise - vollkommen stresslos.

    Das Vitamin B würde ich gerne weglassen, da ich zusätzlich dann auch immer Sab Simplex geben muss - da sie danach leicht aufgast.
    Aber sie wackelt noch minimal mit dem Kopf. Deswegen denke ich, dass sie es noch braucht.

    Zur Zeit füttere ich Wiese und ergänze diese mit frischen Kräutern, Eisbergsalat, Chinakohl, Möhrengrün, Chicore, frischen Blättern, Ästen usw.
    Morgens gibt es für jeden eine halbe Mohrrübe und Heu mit vielen getr. Kräutern. Achja Leckerlies sind öfter mal Apfel, wenig Banane, wenig Sonnenblumenkerne und noch weniger Cranberies.

    Lucy hatte vermehrt BDK liegen lassen und ein guter Tip von Marit war es das Gemüse mal wegzulassen - der BDK ist weg.
    Geändert von Caruso (16.07.2014 um 20:05 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Du kannst Dir und Lucy die Aufgasungen sparen und die Vitamin B weg lassen, wenn sie den BDK produziert und aufnimmt. Da ist genug B (auch B12) drin. Das Aufgasen gibt ihr ja doch wieder Stress und damit konterkarierst Du die Wirkung des Vit B ohnehin. Die Trockenkräuter würde ich auch mal eine Woche weg lassen. Wäre mir jetzt ein etwas zu hoher Calciumanteil, und E. Cuniculi fühlt sich unter hohem Calciumgehalt sehr wohl (weshalb ich glaube, dass das Kaninchen so anfällig dafür ist und alle anderen Tiere tendenziell nicht).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange gebt ihr Panacur bei E.c.?
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 21:47
  2. Wie lange Panacur und Vitamin B?
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 16:47
  3. Wie lange gebt ihr Panacur und Vitamin B bei EC
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 10:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •