Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Zwergwidder Häsin hechelt schnell - Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard Zwergwidder Häsin hechelt schnell - Ursache?

    Hallo alle zusammen,

    ich hab eine Frage zu meinem Zwergwidder Mädchen. Sie ist ca. 10 Monate alt und ansonsten kern gesund (jedenfalls war sie das bis jetzt). Mir ist aufgefallen, daß sie seit einiger Zeit irgendwie immer so schnell hechelt, also Bauch und Nase sehr schnell bewegt. Nun ist sie auch gerade wiedermal scheinschwanger, ich weiß jetzt nicht, ob das davon kommt, weil sie dann ja ohnehin erregter/aufgeregter ist? Aber dann müßte sie ziemlich oft scheinschwanger sein, da ich es in letzter Zeit oft beobachte. Oder kommt das vom Wetter, weil es die Tage so heiß war (heute ja nicht mehr so, sie hechelt aber trotzdem schnell)? Allerdings kann ich das bei meinem Zwerg-Männchen (Stehohr, Japaner) ca. gleiches Alter, nicht feststellen. Er wirkt wie immer recht entspannt.

    Kann mir jemand sagen, was das sein kann, ich mach mir Sorgen. Ansonsten sind die beiden gesund, haben keine Krankheiten oder Handicaps und fressen normal, wegen der Hitze allerdings meistens erst gegen Abend. Tagsüber gnabbeln sie "nur son bissel rum". Füttern tu ich soviel Wiese wie geht, z.B. Löwenzahn, Gras, Gänseblümchen, Taubnessel etc. Plaumenbaum-, Apfelbaum-, Trauerweiden - Blätter mit Zweigen, Möhren, mal Apfel, sowie Trockenfutter, Heu/Wasser und wenn die Wiese nicht reicht, dann Salate, Möhren, Selleriegrün, Möhrengrün, Kohlrabiblätter usw. dazu. In letzter Zeit gab es aber recht viel Löwenzahn, da die andere Wiese knapp war.


    Hat jemand eine Erklärung dafür?
    Danke euch!
    Geändert von -Gast- (12.07.2014 um 17:15 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Wenn du dir unsicher bist... Lieber einmal zu viel zum Tierarzt, als einmal zu wenig.
    Hier werden dir aber sicher auch noch ein paar Experten antworten! Alles Gute

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hallo Pünktchen,

    danke für die Info und die guten Wünsche.
    Lg

  4. #4
    Benutzer Avatar von Inga H.
    Registriert seit: 12.06.2014
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 69
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hey,
    ich würde sie auch auf jeden Fall ( am besten gleich Morgen) beim Tierarzt vorstellen.
    Sie sollte abeghört werden und auch Fieber sollte mal gemessen werden.
    Eine schnell Atmung kann viele Gründe haben die sehr ernst sind.
    Liebe Grüße Inga
    "Nicht das Gute, sondern das Schlechte ist der Gegenstand der Theorie. Ihr Element ist die Freiheit, ihr Thema die Unterdrückung."
    Max Horkheimer

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hallo Inga,

    werde ich machen, wenn es nicht besser wird. Mich würden die Gründe dafür aber trotzdem interessieren, dann kann ich heute vielleicht schon etwas tun, woher kann sowas kommen?
    Danke und Lg
    Geändert von -Gast- (12.07.2014 um 18:35 Uhr)

  6. #6
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    mein holly hechelt immer, wenn es draußen warm ist (angora-mix, balkonhaltung).
    da er jedoch wirklich fit ist und nicht irgendwie schwächelt (auch während der hechel-phase), mache ich mir da weniger sorgen, zumal sie beim impfen immer nen check-up bekommen.

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard Glyzerol Zäpfchen für Kleinkinder zum Abführen bei Verstopfung? Dosierung?

    Hallo alle zusammen,

    kann man Glyzerol Zäpfchen für Kleinkinder zum Abführen bei Kaninchen bei Verstopfung nehmen?? Wenn ja, welche Dosierung nimmt man da, ein halbes Zäpfchen? Habe das Glück, das heute hier eine Notapotheke offen hat, die haben aber keine Maltpaste leider.

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Nein, würde ich nicht machen. Du weißt doch auch nicht, was es hat. Fahr bitte zum Tierarzt. Allenfalls SabSimplex würde ich sicherheitshalber geben. Ansonsten nichts ohne eine Diagnose und die hast du doch gar nicht sicher. Bitte nicht mit Zäpfchen rumdoktorn, das Kaninchen hat einen viel kleineren After und ohne Ahnung würde ich da niemals was reinschieben.

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Schließe mich Rabea an, hab die auf deine PN noch geantwortet. Ich drück die Daumen, dass der TA euch schnell helfen kann.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Hab dir auch in deiner PN geantwortet, würde auf jeden Fall zum TA fahren, wenn du den Eindruck hast, dass es dem Kaninchen schlecht geht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    soweit ich weiß, hilft bei verstopfung (die durch ein RöBild bitte erstmal abgeklärt ist), Schmerzmittel (wenn nötig), Sab SImplex (wegen Aufgasung), viel Flüssigkeit, Bauchmassagen und was öliges. Aber wie die anderen schon geschrieben haben: da muss ein Arzt draufschauen und ein RöBild machen. Der wird dir die passenden Medis geben.

    Warst du beim Arzt? Woher weißt du dass es eine Verstopfung ist? Kommen Köttel? Ist der Bauch weich?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Hab dir auch in deiner PN geantwortet, würde auf jeden Fall zum TA fahren, wenn du den Eindruck hast, dass es dem Kaninchen schlecht geht.
    Danke Sniccers, auch für die PN´s, werde ich auch machen, versprochen.

  13. #13
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Nein, würde ich nicht machen. Du weißt doch auch nicht, was es hat. Fahr bitte zum Tierarzt. Allenfalls SabSimplex würde ich sicherheitshalber geben. Ansonsten nichts ohne eine Diagnose und die hast du doch gar nicht sicher. Bitte nicht mit Zäpfchen rumdoktorn, das Kaninchen hat einen viel kleineren After und ohne Ahnung würde ich da niemals was reinschieben.
    Nein mach ich auch nicht, nehme die Zäpfchen nun nicht, deshalb hatte ich ja hier gefragt, die Apothekerin sagte, man könne es teilen, daß es dünner und kürzer ist aber wäre mir auch zu gefährlich gewesen, deshalb fragte ich hier. Nach mehr hatte ich ja auch nicht gefragt, außer Sab und du sagst ja, das könnte man sicherheitshalber.

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Sie fragte, was ich füttere, ich sagte viel Frischfutter, Obstbaumblätter und Zweige, Wiese und TroFu, Heu und Wasser (was sie ja nicht nehmen, da genug FriFu). Sie sagte, Heu ist sehr wichtig, müssen sie immer haben (haben sie auch), wegen der Rohfaser und da ist wohl ein beruhigendes Mittel mit drin (Namen hab ich vergessen). Zum TroFu fragte sie, welches ich füttere (JR Farm), dann sagte sie, das kann ich im Grunde auch ganz weglassen, denn in dem FriFu und Wiese ist alles drin, was sie brauchen. Das TroFu dient nur dem Portemonaise der Futtermittelindustrie. Nun gut, mag sie recht haben, ich geb es aber weiter (nur weniger), wegen der anderen Vitamine und Stoffe, die in FriFu nicht sind. Aber sie bekommen definitiv weniger, kann sein, daß ich es die letzte Zeit doch etwas zu gut damit meinte.
    Das ist Quatsch, deswegen brauchen Tiere, die so ernährt werden wie deine eben kein TroFu. Die TÄ hat Recht und du tust den Tieren nur einen Gefallen, wenn du den Kram komplett und ganz weglässt und das Geld in sinnvollere Dinge investierst. Es gibt auch nette Trockenkräutermischungen, die kann man z.b mal dazugeben. Das TroFu ist unnötig bei der Ernährungsweise die du angibst. Mit vielseitigem Frischfutter abdeckte Kaninchen bekommen genug Vitamine. Die künstlich zugesetzten im Futter sind da kritisch zu betrachten. Wenn in Wiese nicht alles drin wäre, würden ja auch alle Wildkaninchen wegen fehlendem TroFu tot umfallen müssen.

    Welche Vitamine sind denn deines Erachtens nicht in der Wiese zu finden, die aber in künstlicher Form im TroFu sind?
    Geändert von Rabea G. (14.07.2014 um 13:26 Uhr)

  15. #15
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Rabea nicht falsch verstehen aber darauf werd ich jetzt nicht antworten, da ich mich mit dem Thema schon zur Genüge in immer wiederkehrenden Threads hier beschäftigt habe und die endlos Diskussionen darum kenne. Meine bekommen Strukturfutter und das behalte ich so bei, nur eben weniger. 10% sind TroFu der Rest ist FriFu und Heu, ich wüßte nicht, wieso man das jetzt absolut und unbedingt ändern sollte. Ich vermutete schon, daß wenn ich das von der TA erwähnte hier schreibe, wieder so eine Diskuission in Gange kommt aber ich mag heut nicht, nicht falsch verstehen. Das war auch nicht das Eingangs-Thema. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
    Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 13:56 Uhr)

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Rabea nicht falsch verstehen aber darauf werd ich jetzt nicht antworten, da ich mich mit dem Thema schon zur Genüge in immer wiederkehrenden Threads hier beschäftigt habe und die endlos Diskussionen darum kenne. Meine bekommen Strukturfutter und das behalte ich so bei, nur eben weniger. 10% sind TroFu der Rest ist FriFu und Heu, ich wüßte nicht, wieso man das jetzt absolut und unbedingt ändern sollte. Ich vermutete schon, daß wenn ich das von der TA erwähnte hier schreibe, wieder so eine Diskuission in Gange kommt aber ich mag heut nicht, nicht falsch verstehen. Das war auch nicht das Eingangs-Thema. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
    Musst du letztlich wissen. Mehr als sagen kann mans nicht und das man mit solcher Ernährung die Verdauungsprobleme und das Übergewicht dann auch provozieren kann (nicht muss, kann).

  17. #17
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Nehm ich mir zu Herzen und werde das TroFu auch reduzieren. Ich denk, ich hab in letzter Zeit einfach zu viel davon gegeben, deshalb das leichte Übergewicht und eventuell auch die Verdauungsproblematik, zusammen mit der vermehrten Haaraufnahme momentan. (kann ja mal ein Foto von ihr machen und nehm gern Meinungen entgegen)

    Hab eben nochmal nach Kot von ihr geschaut, diesmal wieder ohne Haarenden dran und wenn es frisch rausgekommen ist, ist es auch feucht, nur wenns etwas liegt, ist es schnell trocken. Hab gestern und vorhin etwas Öl aufs Futter getan.
    Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 15:54 Uhr)

  18. #18
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Achso...vergessen..
    Die TA hatte auch Herz und Lunge abgehört und beides war absolut unauffällig.

  19. #19
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Hecheln bei Deiner Häsin von dem Stress durch häufige Scheinschwangerschaften kommen könnte.
    Meine Tiere haben hier alle etwas mehr auf den Rippen, natürlich nur soviel, dass sie sich normal bewegen können, aber ich habe einfach leider oft die Erfahrung gemacht, wenn sie krank waren, haben sie auch sehr schnell abgebaut und dann bin ich immer froh, wenn sie ein bisschen was zuzusetzen hatten.
    Letztens hatte ich ein sehr stark übergewichtiges Tier aufgenommen, der aber auch nicht gehechelt hat. Dass übergewichtige Tiere hecheln macht eigentlich nur Sinn, wenn sie sich bewegen oder überanstrengen.
    Verdauungsbeschwerden sind beim Kaninchen meiner Erfahrung nach oft sekundär und gerade bei Gebärmutterproblemen nicht selten.

    Beim Kaninchen hört man beim Abhören nur sehr schwer etwas, gerade weil sie beim TA sehr aufgeregt sind.
    Geändert von miri (14.07.2014 um 17:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •