Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kokoshumus als Bodenstreu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard Kokoshumus als Bodenstreu

    Moin!

    Ich habe im Netz Kokoshumus für recht wenig Geld gefunden. Eigentlich ist der in der Buddelkiste und wird einmal in der Woche ausgewechselt. Da die Buddelkiste aber gut genutzt wird, landet der Humus dann auf dem gesamten Balkon in einer ca. 2cm dünnen Schicht, wird supergut verteilt und liegt da, bis er zusammengefegt wird...und saugt Pipiflecken erstaunlich gut auf.

    Nun habe ich in einem liebevoll gepolsterten Paket eine große Fuhre Stroh bekommen, die zur Bespaßung auf dem verteilten Kokoshumus (Jaaaa, ich war zu faul, den zum dritten Mal an dem Tag wegzufegen) landete. Meint Ihr, das könnte ein dauerhaftes Zukunftskonzept werden?

    Leider läuft eine meiner Damen nämlich aus, Ursache vermutlich, dass sie es einfach nicht gelernt hat, weil sie 7 Jahre im Käfig saß. Es ist besser, seitdem letztes Jahr die Blasenentzündun behandelt wurde, aber ganz wech isses nicht. Von daher wäre es schon ein Vorteil...ich würde den Kokoshumus samt Stroh natürlich weiterhin einmal in der Woche ganz entfernen.

    Gibt es hier Leute, die ihr ganzes Gehege eingestreut haben? Wie ist das auf Dauer, mögen die Kaninchen das und geht es den Füßen dann auch gut? Meine drei haben diese haarlosen Stellen an den Fersen der Hinterfüße...meint Ihr, das würde damit auch weggehen?

    Lieben Gruß
    Anna

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Hallo Anna,

    Kokioshumus als Einstreu - ich wusste bis eben nchit einmal, dass sowas existiert
    Aber wenn es scheinbar ganz gut aufsaugt, klingt das doch gut.
    Ich denke, prinzipiell spricht nichts dagegen, dass ganze Gehege einzustreuen, wenn die Tiere das ganze eh regelmäßig im Gehege verteilen. Und Stroh zum kuschel und knabbern darüber ist ja für die Tiere auch angenehm
    Dass die kahlen Stellen an den Pfoten dadurch weggehen, kann durchaus sein, der Boden ist ja vermutlcih damit relativ weich.

    Ich würde es, wenn du bisher das Gefühl hast, dass es ganz gut damit funktioniert, einfach mal ausprobieren, wie das so mit dem Saubermachen klappt - mann muss halt bedenken, dass es wohl viel Arbeit und Müll ist, wenn man das komplette Gehege damit einstreut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Danke Dir für Deine Einschätzung

    Naja, den Müll hab ich eh, weil sie auch in die Buddelkiste machen, das wäre also nicht dramatisch. Dann probier ich's mal aus und berichte in ein paar Wochen, wie's lief

    Lieben Gruß
    Anna

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Naja, den Müll hab ich eh, weil sie auch in die Buddelkiste machen, das wäre also nicht dramatisch. Dann probier ich's mal aus und berichte in ein paar Wochen, wie's lief
    Ja gut, dann ist es vermutlich wirklich relativ egal.
    Ich bin gespannt auf den Versuchs-Ergebnis

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich habe das Ganze natürlich schleifen lassen...während des Saubermachens vergessen, den Kokoshumus mit Wasser zu versehen und naja, war dann zu faul, das Ganze nachzuholen.

    Jetzt hat's endlich wieder geklappt...ich genieße es, dass ich einfach den Kokoshumus gießen kann und die Kaninchen so die Möglichkeit haben, sich im feuchten Humus ein wenig abzukühlen.

    Er stinkt nicht, wenn er eine Woche drin liegt. Lilly ist niedlich, sie hoppelt zwar gern darauf rum, aber scharrt es unter sich immer weg...doofe Trine.

    Herr von Bödefeld findet das Zeugs übrigens zum Grummeln. Aber wenn ich dabei bin, findet er alles zum Grummeln. Allein gelassen schiebt er das dann doch ganz gerne rum und nutzt es als Überallklo...kleiner Mistkerl



    Lilly...sitzt IMMER da, wo ich den Humus hinstreue. Oder wenn mir irgendwo was runterfällt. Sie ist auch solch ein Kaninchen, das andauernd zwischen meinen Füßen rumläuft, das ich quasi beiseite schieben muss, wenn ich da hinwill



    Lieben Gruß!
    Anna

  6. #6
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Wow, dies schaut nach Spaß für die Langohren aus.

    Wo gibt es dieses Kokoshumuseinstreu?

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •